Presse-Informationen
München, den 6. Juni 2019
Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2019
Seine Klasse auf dem Gebiet der Altmeistergemälde stellt das Auktionshaus Hampel auch zu seiner kommenden Aktion am 27. und 28. Juni unter Beweis. Unter den in sechs Katalogen angebotenen ca. 1.600 Lots befinden sich darüber hinaus zahlreiche hochkarätige Arbeiten des Impressionismus und der Moderne. Auch eine reich bestückte Möbelsparte, bedeutende Antiken und eine schöne Sammlung Golddosen sind Bestandteil der Offerte.
Mit über 400 Objekten fällt der Altmeisterkatalog wieder besonders umfangreich aus. Die Highlights der italienischen Malerei sind die „Madonna mit dem Kind zwischen Johannes dem Täufer und Hieronymus in Landschaft“ in Öl auf Holz von der Hand Bonifazio Veroneses mit Expertise von Mauro U. Lucco (Taxe: € 70.000 - € 90.000) sowie Guido Renis großformatige „Toilette der Venus“ in Öl auf Leinwand aus der ehemaligen Sammlung von Herzog Gonzaga von Mantua mit zahlreichen beiliegenden Expertisen namhafter Reni-Forscher (Schätzpreis: € 1,5 - € 2,5 Mio). Meisterwerke der flämischen Malerei werden repräsentiert durch u.a. Pieter Claesz monogrammiertes und „1648“ datiertes „Stillleben mit Zinnkanne, einem Glas Bier, gekochtem Schinken und Fisch“ in Öl auf Holz (€ 150.000 - € 200.000), Jan van Kessels signiertes Ölgemälde „Reiher im Kampf mit Falken“ aus dem Jahr 1675 (€ 20.000 - € 40.000) sowie Joris van Sons signiertes Ölgemälde „Krabben und Garnelen auf Zinnplatte mit Trauben“ für eine Taxe von € 70.000 - € 90.000. Weiterhin genannt werden soll auch die „Ausbruch des Vesuv“ betitelte Arbeit in Öl auf Leinwand des französischen Malers Charles François Lacroix de Marseille, das für einen Preis von € 50.000 - € 70.000 angeboten wird. Besondere Erwähnung haben auch zwei spanische Werke verdient: das Bartolomé Esteban Murillo zugeschriebene Ölgemälde „Johannesknabe mit dem Lamm“ für € 100.000 - € 150.000 sowie Francisco de Zubarans monogrammiertes Halbbildnis der Madonna mit dem Titel „Magnificat Anima Mea“, das für € 800.000 - € 1,2 Mio offeriert wird. Ein weiteres Highlight der Altmeistersparte stellt darüber hinaus die Peter Paul Rubens zugeschriebene Studie eines schwebenden Putto in Kreide auf Büttenpapier dar, das in der Literatur publiziert ist und auf € 200.000 - € 400.000 geschätzt wurde. Nicht weniger reizvoll ist das der Werkstatt Lucas Cranachs entstammende „Bildnis einer jungen Frau mit weißer Haube, Pelzkragen und Halsschmuck“ in Öl auf Nadelholz, das für € 40.000 - € 60.000 erworben werden kann.
Das Department „Impressionismus und moderne Kunst“ kann ebenso mit einer Vielzahl an hochkarätigen Arbeiten aufwarten. Hier sollen zunächst drei Stillleben erwähnt werden: Das „Fruits, Cruche et Pipe“ betitelte, zahlreich publizierte Stillleben Georges Braques in Öl auf Holz (€ 280.000 - € 375.000), Moise Kislings „Bouquet de fleurs dans un vase“ in Öl auf Leinwand (€ 150.000 - € 200.000) und Maurice de Vlamincks signiertes Gemälde „Bouquet de fleurs“ in Öl auf Leinwand (€ 70.000 - € 120.000). Von der Hand Louis Valtats stammt die signierte Arbeit „La famille sur la plage“ in Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen, für € 70.000 - € 90.000. Weiterhin zum Aufruf kommen Edgar Degas‘ „Danseuse vue de dos/ Danseuse salliant“ in Kohle und Gouache auf Papier mit Echtheitsbestätigung der Galerie Brame & Lorenceau ( Taxe: € 400.000 - € 600.000) sowie Albert Marquets Ölgemälde „Audierne. Les Tonneaux“ mit Zertifikat vom Wildenstein Institute (€ 220.000 - € 300.000). Zudem wartet auch der „Mufflon“ betitelte prachtvolle Widderkopf von Bernard Buffet in Öl auf Leinwand für € 100.000 - € 120.000 auf einen neuen Eigentümer. Seltenheitswert durch ihre Technik in Öl auf Leinwand besitzen die zwei signierten Werke „Fille“ und „Galatea #10“ von Mel Ramos, die auf jeweils € 80.000 angesetzt wurden.
Eine große Auswahl an exquisiten Stücken hat auch die Abteilung Möbel & Einrichtung zu bieten. Zum Verkauf stehen hier beispielsweise eine „MARION“ gestempelte französische Transitions-Lackkommode mit Chinoiserien (Taxe: € 30.000 - € 35.000), ein „Roger Vandercruze“ gestempeltes Bureau de dame aus Paris der Zeit um 1750 (€ 45.000 - € 50.000) sowie ein Paar römische Kommoden in Mahagonifurnier auf Eichenholz um 1740 mit massiver Marmordeckplatte € 80.000 - € 100.000). Ausgesprochen reizvoll ist auch ein römisches Barock-Kabinett auf Löwentatzenfüßen, das für € 50.000 - € 70.000 im Katalog zu finden ist. Unter den Hammer kommen darüber hinaus ein Paar chinesische Vasen mit Ormolu-Montierung (€ 40.000 - € 50.000) sowie ein Johann Valentin Raab zugeschriebenes, großes Salon-Ensemble à l’Egyptienne für € 80.000 - € 120.000.
Große Nachfrage besteht derzeit nach hochwertigen Golddosen. Auch hiervon sind im Katalog 2 einige interessante Positionen aufgeführt, darunter eine himmelblau emaillierte französische Golddose des 18./ 19. Jahrhunderts mit Miniaturmalerei (€ 13.000 - € 15.000), eine Lapislazuli-Golddose wohl gefertigt in Nantes um 1780 (Taxe: € 14.000 - € 18.000) sowie eine Golddose mit Spielwerk wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (€ 20.000 - € 25.000).
Aus dem Fachbereich „Antiken“ soll ein römischer Venustorso aus feinkristallinem Marmor, gefertigt im 1. - 2. Jahrhundert n. Chr., Genannt werden (Schätzpreis: € 40.000 - € 60.000). Darüber hinaus umfasst das Angebot einen 22 cm hohen römischen Kopf eines Mannes in Marmor, der für € 150.000 - € 200.000 erstanden werden kann. Herausragend ist jedoch eine in Rom im 2. Jahrhundert n. Chr. entstandene, weiße Marmorfigur des Kriegsgottes Mars, die in ihrer Größe von 182 cm allergrößte Seltenheit hat. Diese Statue befand sich um 1800 wohl in einer europäischen Privatsammlung, wo Jacques-Louis David eine Zeichnung von ihr anfertigte. Zuletzt stand die Figur in der Villa des bedeutenden chilenischen Malers Claudio Bravo und kann nun in der Auktion für einen Schätzpreis von € 750.000 - € 1,2 Mio ersteigert werden.
Der Katalog „Living und Varia“ umfasst zahlreiche preisliche attraktive Objekte aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und lädt zum Stöbern ein. Hier lassen sich neben Möbeln und dekorativen Einrichtungsgegenständen auch Bücher und Manuskripte, asiatische Kunst, Keramikobjekte und Volkskunst entdecken.
Pressekontakt
Pressebüro
Tel. +49 (0)89 - 28 804 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 804 - 300
presse@hampel-auctions.com
Bildmaterial
Hampel Fine Art Auctions
Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300
presse@hampel-auctions.com
Presseberichte
- Vorankündigung der Versteigerung am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Auktion am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 28. September 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 28. September 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 29. Juni 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 29. Juni 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. März 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 30. und 31. März 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 8. Dezember 2022
- Vorankündigung der Dezember-Auktion 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22./ 23. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. Juni 2022
- Vorankündigung der Juni-Auktion
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 31. März und 1. April 2022
- Vorankündigung der Auktion am 31. März/ 1. April 2022
- Vorbericht zu der Versteigerung am 9. Dezember 2021
- Vorankündigung der Auktion am 2./ 3. Dezember 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 23. und 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion am 23./ 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion vom 24. und 25. Juni 2021
- Vorankündigung der Auktion am 25./ 26. März 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 3. und 4. Dezember 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 24. und 25. September 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. Juli 2020
- Pressevorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. April 2020 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zur Auktion am 5. Dezember 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. September 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 28. März 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. Dezember 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 26. September 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 4. Juli 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 12. April 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. Dezember 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 5. Juli 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. und 31. März 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 6., 7. und 8. Dezember 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 22. und 23. September 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. April 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 10./ 11. Dezember 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 24./ 25. September 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 1. und 2. Juli 2015
- Nachbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015
- Nachbericht zu der Auktion am 11. und 12. Dezember 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 11./ 12. Dezember 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 25. und 26. September 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 25./ 26. September 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 26. und 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Pressevorbericht zur Versteigerung am 26./ 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zu den Auktionen
am 27. und 28. März 2014 - Vorbericht zu den Auktionen
am 12. und 13. Dezember 2013 - Vorbericht zu den Auktionen
am 19. und 20. September 2013 - Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 11. und 12. April 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. und 7. Dezember 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 20. und 21. September 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 19. und 20. Juni 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. und 24. März 2012
- Nachbericht zu der Auktion am 15. und 16. September 2011
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2011 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2011 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu der Auktion am 17. September 2010 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu der Auktion am 16. Juni 2010 bei Hampel Kunstauktionen, München
- Nachbericht zu der Auktion am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Pressevorbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den Juni-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den März-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den März-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Vorbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Nachbericht zur Herbst-Auktion am 19. September
- Vorbericht zu den September Auktionen 2008
- Nachbericht zu den Juli Auktionen 2008
- Vorbericht Juli - Auktionen 2008
- Nachbericht April-Auktionen 2008
- Pressevorbericht April-Auktionen 2008
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2007
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2007
- TOP 10 Frühjahr / Sommer 2007
- Nachbericht Juni-Auktionen 2007
- Vorbericht Juni-Auktionen 2007
- Nachbericht März-Auktionen 2007
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2006
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2006
- Nachbericht September-Auktionen 2006
- Vorbericht September-Auktionen 2006
- Halbjahresbilanz 2006
- Nachbericht Juni-/Juli-Auktionen 2006
- Nachbericht März-Auktionen 2006