Presse-Informationen
München, den 19. November 2009
Pressevorbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen München
Die Versteigerung von Inventar aus dem Privathaus des bekannten holländischen Innenarchitekten Bert Quadvlieg steht im Mittelpunkt der Dezember-Auktion bei Hampel Kunstauktionen. Neben ausgewählten Stücken aus der Sammlung Quadvlieg kommen weitere knapp 1500 Objekte aus den unterschiedlichen Fachbereichen zum Aufruf.
Die Kombination klassischer Antiquitäten mit modernen Einrichtungsgegenständen ist das Markenzeichen des bekannten holländischen Inneneinrichters Bert Quadvlieg. Im Laufe der vergangenen 35 Jahre ist er so zu einem „der“ Innenarchitekten avanciert und hat zahlreichen Schlössern, Villen und Hotels seine unverwechselbare Handschrift verliehen. Die beiden von Quadvlieg renovierten Hotels Château Neercanne in Maastricht sowie Château St. Gerlach sind Ausdruck seines einzigartigen und exzellenten Schaffens. Die Aufgabe seines Privathauses im holländischen Rossteren und sein Umzug an die Côte d’Azur haben Quadvlieg dazu bewogen, sich von Teilen seiner umfangreichen Kollektion zu trennen und diese beim Auktionshaus Hampel versteigern zu lassen. Unter den zum Verkauf stehenden Stücken ist ein in Elfenbein gefertigter Schutzengel des 19. Jahrhunderts, der für einen Schätzpreis von € 9.000 - € 10.000 angeboten wird (Kat.Nr. 33). Weiterhin wird eine höchst dekorative italienische Renaissance-Truhe (Kat.Nr. 9) zu einem Katalogpreis von € 17.000 - € 19.000 aufgerufen. Besonders erwähnenswert ist darüber hinaus das mit „Höfischer Edelmann zu Pferd“ betitelte Gemälde des holländischen Barockmalers Abraham Danielsz Hondius (Kat.Nr. 23, Taxe € 68.000 - € 70.000).
Im Fachbereich Möbel und Einrichtung kann ein musealer Konsoltisch aus der Werkstatt des Würzburger Ebenisten Georg Adam Guthmann (Kat.Nr. 119, Schätzpreis € 24.000 - € 28.000) besonders herausgestellt werden. Dieses um 1735/ 1740 gefertigte, qualitätvolle Möbelstück mit seiner originalen Marmorplatte stellt ein Beispiel höchst feiner deutscher Möbelkunst dar.
Ein museales Tafelbild mit der Darstellung der Heiligen Familie von Leonardo Grazia (Kat.Nr. 242, Taxe € 75.000 – € 85.000) und beiliegendem Gutachten von Maurizio Marini findet sich unter den Altmeister-Gemälde. Weiterhin steht das „Bildnis einer jugendlichen Heiligen Märtyrerin“ von Giovanni Battista Passeri (Kat.Nr. 360) für einen Schätzpreis von € 70.000 - € 100.000 zum Verkauf.
Eine überlebensgroße Büste des Zar Alexander I. in Carrara-Marmor von Christian Daniel Rauch mit beiliegender Expertise (Kat.Nr. 662) wird für € 60.000 - € 70.000 im Bereich russische Kunst aufgerufen. Ferner können ein Gemälde von Natalia Sergeevna Goncharova mit dem Titel „Mädchen im Mondschein“ (Kat.Nr. 709, Schätzpreis € 30.000 - € 40.000) sowie die von Frants Roubaud in Öl auf Leinwand gemalte „Überquerung des Flusses“ (Kat.Nr. 690, Taxe € 65.000 - € 75.000) erworben werden.
In der Abteilung moderne und zeitgenössische Kunst ist ein Portrait des bedeutenden Malers des deutschen expressiven Realismus, Otto Dix, herauszustellen. Das zahlreich ausgestellte und in der Literatur aufgeführte Gemälde zeigt den Soldaten Bruno Alexander Roscher in grauer Artillerie-Felduniform des ersten Weltkrieges (Kat.Nr. 742, Katalogpreis € 75.000 - € 85.000).
Erneut in der Offerte sind zahlreiche Tafeltücher aus namhaftem Adelsbesitz, die bereits in der Herbst-Auktion auf großes Interesse stießen. Besondere Erwähnung soll hier ein um 1860 gefertigtes Banketttafeltuch mit altägyptischen Motiven und zugehörigen Mundtüchern finden, das mit einem Preis von € 5.000 - € 7.000 angesetzt ist (Kat.Nr. 1353).
Im Fachbereich Kunsthandwerk wartet eine seltene italienische Holzkassette des 16. Jahrhunderts mit dem Wappenmedaillon der Familie Medici auf der Vorderseite auf einen neuen Besitzer (Kat.Nr. 859, Katalogpreis € 40.000 – € 45.000). Ein seltener, musealer Corpus Christi, der vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts im Rheinland gefertigt wurde, wird in der Abteilung Skulpturen für einen Schätzpreis von € 160.000 – € 180.000 offeriert (Kat.Nr. 814).
Pressekontakt
Pressebüro
Tel. +49 (0)89 - 28 804 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 804 - 300
presse@hampel-auctions.com
Bildmaterial
Hampel Fine Art Auctions
Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300
presse@hampel-auctions.com
Presseberichte
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. März 2025
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 26. September 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Auktion am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 21. März 2024
- Vorankündigung der Auktion am 21. März 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Auktion am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 28. September 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 28. September 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 29. Juni 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 29. Juni 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. März 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 30. und 31. März 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 8. Dezember 2022
- Vorankündigung der Dezember-Auktion 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22./ 23. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. Juni 2022
- Vorankündigung der Juni-Auktion
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 31. März und 1. April 2022
- Vorankündigung der Auktion am 31. März/ 1. April 2022
- Vorbericht zu der Versteigerung am 9. Dezember 2021
- Vorankündigung der Auktion am 2./ 3. Dezember 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 23. und 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion am 23./ 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion vom 24. und 25. Juni 2021
- Vorankündigung der Auktion am 25./ 26. März 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 3. und 4. Dezember 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 24. und 25. September 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. Juli 2020
- Pressevorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. April 2020 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zur Auktion am 5. Dezember 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. September 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 28. März 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. Dezember 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 26. September 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 4. Juli 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 12. April 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. Dezember 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 5. Juli 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. und 31. März 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 6., 7. und 8. Dezember 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 22. und 23. September 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. April 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 10./ 11. Dezember 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 24./ 25. September 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 1. und 2. Juli 2015
- Nachbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015
- Nachbericht zu der Auktion am 11. und 12. Dezember 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 11./ 12. Dezember 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 25. und 26. September 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 25./ 26. September 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 26. und 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Pressevorbericht zur Versteigerung am 26./ 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zu den Auktionen
am 27. und 28. März 2014 - Vorbericht zu den Auktionen
am 12. und 13. Dezember 2013 - Vorbericht zu den Auktionen
am 19. und 20. September 2013 - Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 11. und 12. April 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. und 7. Dezember 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 20. und 21. September 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 19. und 20. Juni 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. und 24. März 2012
- Nachbericht zu der Auktion am 15. und 16. September 2011
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2011 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2011 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu der Auktion am 17. September 2010 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu der Auktion am 16. Juni 2010 bei Hampel Kunstauktionen, München
- Nachbericht zu der Auktion am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Nachbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den Juni-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den März-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den März-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Vorbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Nachbericht zur Herbst-Auktion am 19. September
- Vorbericht zu den September Auktionen 2008
- Nachbericht zu den Juli Auktionen 2008
- Vorbericht Juli - Auktionen 2008
- Nachbericht April-Auktionen 2008
- Pressevorbericht April-Auktionen 2008
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2007
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2007
- TOP 10 Frühjahr / Sommer 2007
- Nachbericht Juni-Auktionen 2007
- Vorbericht Juni-Auktionen 2007
- Nachbericht März-Auktionen 2007
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2006
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2006
- Nachbericht September-Auktionen 2006
- Vorbericht September-Auktionen 2006
- Halbjahresbilanz 2006
- Nachbericht Juni-/Juli-Auktionen 2006
- Nachbericht März-Auktionen 2006