ÜBER UNS
HAMPEL FINE ART AUCTIONS
Das Unternehmen
Das Auktionshaus HAMPEL zählt zu den führenden Auktionshäusern Europas mit einem Schwerpunkt auf Kunst, Antiquitäten und Luxusobjekte.
Das 1989 gegründete Haus feierte rasch erste Erfolge am regionalen Markt. Mit der 1994 durchgeführten, höchst erfolgreichen und medienwirksamen Versteigerung der Kunstobjekte und des Inventars des Münchner Grand Hotel Continental erzielte das Haus seinen Durchbruch und gewann auch weit über die Münchner Grenzen hinweg an Bekanntheit.
2005 wurde HAMPEL mit der Versteigerung der wohl größten privaten Sammlung von Werken des Berliner Künstlers Max Liebermann betraut und erhielt dank bisheriger Erfolge und seiner hohen Repräsentationsqualität den Vorzug vor alteingesessenen Auktionshäusern. Eine Reihe sehr erfolgreicher Versteigerungen von privaten Sammlungen folgte, wie beispielsweise die Versteigerung der Kunst- und Designobjekte aus der Villa von Carl Laszlo in Basel oder die des Inventars der Kitzbüheler Villa des Münchner Gourmetpapstes Gerd Käfer – beide im Jahr 2016.
Dem Schwerpunkt Gemälde Alter Meister, in dem das Haus schon sehr früh brillierte, fügte HAMPEL nach und nach neue Bereiche hinzu. So finden sich in den Auktionen auch erstklassige moderne Arbeiten, bedeutendes Kunsthandwerk und Skulpturen, erlesene Möbelstücke, Asiatische und Russische Kunst, Keramik und Silber, exklusive Armbanduhren und Juwelen sowie Luxus- und Designobjekte.
Das Besondere bei Hampel
Als öffentlich bestelltes und vereidigtes Auktionshaus übernimmt Hampel für Sie:
Vermittlung von Nachlässen & Sammlungen aller Sparten
Begutachtung und Bewertung von Kunstwerken und Luxus-
objekten durch Auktionatoren und Experten europaweit oder im AuktionshausSichere Abwicklung und Taxierung der Objekte bis zur
Organisation von TransportenAbgleich mit dem Art Loss Register ggfs. Vermittlung zu Sammlern,
Händlern, Experten und MuseenHochwertige Präsentation der Kunstgegenstände über
Kataloge und Online-AngeboteVorbesichtigungen und Vernissagen
Vierteljährliche Auktionen, auch über Livestreams
Professioneller Nachverkauf
Die Auktionatoren bei Hampel

von links nach rechts
Dipl. Kfm. Holger Hampel
Geschäftsführender Gesellschafter
Vitus Graupner
Geschäftsführender Gesellschafter
vgraupner@hampel-auctions.com
Christoph Bühlmeyer
Auktionator
cbuehlmeyer@hampel-auctions.com
Florin Ruisinger
Auktionator
office@hampel-auctions.com
WELTWEITES KUNDENNETZWERK
Das Kunstauktionshaus Hampel steht für Expertise in allen Segmenten des internationalen Kunstmarktes, weltweite Kundenkontakte und Top Ergebnisse. Wir verkaufen erfolgreich Objekte aus aller Welt in alle Welt. Unsere internationale Orientierung ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit Einlieferern und Käufern weltweit. Wir betreuen unsere Kunden mehrsprachig sowohl von unserem Stammsitz in München aus, als auch durch unsere Repräsentanten in ganz Europa.

Von München aus in die Welt
Verkauft nach Arabien:

Bedeutende Naturperlen-Diamantohrhänger
Gesamtlänge: ca. 4,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 14,8 g
verkauft für € 1.234.302,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Russland:

Pieter Brueghel d. J.,
1564 Brüssel – 1638 Antwerpen
DORFSZENE MIT DEM WIRTSHAUS ST. MICHAEL
Öl auf Leinwand, 117,5 x 164,3 cm
verkauft für € 1.165.555,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Marokko:

Eine große Bibliothek
Eine Bibliothek bestehend aus 1002 Büchern des 18. Jahrhunderts
verkauft für € 310.753 ,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Arabien:

Paar große, seltene Majolika-Schalen
Höhe: 22,3 cm, Breite: 50 cm, Tiefe: 46,5 cm
verkauft für € 635.000,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Belgien:

Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach – 1553 Weimar, Werkstatt
DREIVIERTELBILDNIS EINER JUNGEN FRAU
Öl auf Eichenholz, 40 x 27 cm
verkauft für € 316.200,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Israel:

Großer Diamant-Solitärring
21 ct, Gewicht: ca. 11,1 g, Ringweite 53/54
verkauft für € 268.972,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Tschechien:

Hermès Birkin Bag 35 cm "Taupe"
Höhe: 25 cm, Breite: 35 cm, Tiefe: 18 cm
verkauft für € 16.380,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Österreich:

Louis Vuitton "Steamer Trunk"
Ca. 58 x 100 x 55 cm
verkauft für € 12.600,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Deutschland:

Friedensreich Hundertwasser,
1928 Wien – 2000 Queen Elisabeth II
SEHNSUCHT NACH DEM JENSEITS – EIN SPIRALOID, 1958
Öl, Eitempera, Ruß und Kasein auf Leinen, auf Leinwand aufgezogen, 66 x 79 cm
verkauft für € 416.625,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Südamerika:

Friedrich Nerly d. Ä.,
1807 Erfurt – 1878 Venedig
PIAZZA SAN MARCO IN VENEDIG IM MONDLICHT
Öl auf Leinwand, 81 x 111,5 cm
verkauft für € 304.800,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach Mittelamerika:

Jan van Kessel d. Ä.,
um 1626 Antwerpen – 1679 Antwerpen
INSEKTEN, MUSCHELN UND SCHMETTERLINGE
Öl auf Kupfer, 17 x 22,5 cm
verkauft für € 185.925,- inkl. Aufgeld
Verkauft nach China:

Große Figur des Shakyamuni
Höhe: ca. 65,5 cm
verkauft für € 48.830,- inkl. Aufgeld