Presse-Informationen
München, den 16. Juni 2020
Vorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. Juli 2020
Mit bemerkenswerter Ware kann das Münchner Auktionshaus Hampel seine kommende Juni-/ Juli-Auktion ankündigen. Etwa 1300 Lots werden in sechs Katalogen präsentiert und kommen am 2. und 3. Juli unter den Hammer. Ein besonderer Fokus der Auktion liegt neben dem Angebot exzellenter Altmeistergemälde auf der Versteigerung einer Sammlung Moderne mit Werken des Blauen Reiters und zahlreichen Arbeiten von Gabriele Münter sowie weiteren bedeutenden Künstlern dieser Zeit.
Katalog 1 beinhaltet zahlreiche Lots aus den Fachbereichen Möbel & Einrichtung, Uhren, Skulpturen & Kunsthandwerk sowie Gemälde des 19. Jahrhunderts. Darunter befinden sich der 38 cm hohe Kopf eines Kindes in weißem Marmor aus dem Römischen Reich, 1. Jahrhundert n. Chr. (Taxe: € 15.000 - € 20.000) sowie eine in Sandstein gearbeitete Maria mit dem Kind, die wohl im französischen Troyes um 1350 – 1400 entstanden ist (Taxe: € 35.000 - € 45.000). Daneben hat die Kunsthandwerkssparte eine aufwändige Renaissance-Schatulle mit Portraittondo der Heiligen Adelheid von Burgund, wohl in Frankreich oder Deutschland im 16. Jahrhundert gefertigt, (Taxe: € 20.000 - € 30.000) und einen imposanten, 240 cm hohen Narwalzahn des 19. Jahrhunderts (Schätzpreis: € 15.000 - € 20.000) zu bieten.
Bei einem besonders erwähnenswerten Möbelstück handelt es sich um ein reich verziertes William III-Lackkabinett auf vergoldetem Stand mit Monogramm und Provenienzvermerk „Ascott Lodge“, das den Einfluss des großen Designers Daniel Marot erkennen lässt (€ 70.000 - € 90.000). Nicht minder schön ist ein Guéridon, der eine mit großem Spiegeltondo aus Sèvres-Porzellan belegte Deckplatte trägt und für € 18.000 - € 24.000 angeboten wird. Weiterhin kommen eine „Chevalier“ signierte, französische Lackkommode mit Vernis Martin (€ 40.000 - € 60.000), eine fein intarsierte, dreischübige Straßburger Kommode mit allseitiger Würfelintarsienmarketerie der Zeit um 1760 (€ 12.000 - € 15.000) sowie ein französisches Bureau Mazarin mit Eichenholzkorpus und reichem Boulle-Beschlag auf hinterlegtem Schildpatt für € 38.000 - € 42.000 zum Aufruf.
Von den Gemälden des 19. Jahrhunderts soll exemplarisch die in Öl auf Leinwand gemalte Ansicht Venedigs mit Blick vom Canal Grande auf die Rialtobrücke von der Hand des venezianischen Vedutenmalers Vincenzo Chilone, der eine Bestätigung von Prof. Magani beiliegt, genannt werden (Taxe: € 80.000 - € 100.000).
In Katalog 2 ist ein umfangreiches Angebot an moderner Kunst aus einer Sammlungsauflösung zu finden. Zum Verkauf stehen zahlreiche Arbeiten von Gabriele Münter, darunter das signierte „Stillleben mit schwarzer Schale, um 1911“ in Öl auf Leinwand (€ 140.000 - € 160.000), das zahlreich in der Literatur publizierte und auf Ausstellungen präsentierte „Grüne Häuschen, 1912“ in Öl auf Karton (€ 180.000 - € 220.000), „Lampe mit Kerze grün, 1910“ in Öl auf Karton mit Signatur und Datierung (€ 150.000 - € 200.000) sowie das signierte Gemälde „See am Abend, 1914“ in Öl auf Karton (€ 250.000 - € 300.000).
Von Wassily Kandinsky kann die „Vasilevskoe, 1903“ betitelte, signierte und im Werkverzeichnis aufgeführte Arbeit in Öl auf Karton für € 280.000 - € 400.000 ersteigert werden. Alexej von Jawlenskys signiertes „Mädchen mit blauen Augen und dunklem Mund, um 1916“ in Öl und Bleistift auf Papier wurde auf € 250.000 - € 350.000 taxiert.
Arbeiten großer französischer Künstler werden wie folgt versteigert: Edgar Degas‘ „Fillette portant des fleurs dans son tablier“ in Öl auf Leinwand (Taxe: € 420.000 - € 500.000), Georges Braques signiertes Gemälde „Fruits, cruche et pipe“ in Öl auf Holz mit zahlreicher Erwähnung in der Literatur (€ 140.000 - € 180.000), Bernard Buffets „Soleils“ in Öl auf Leinwand mit Signatur und Datierung (€ 120.000 - € 150.000), Pierre-Auguste Renoirs im Werkverzeichnis befindliches „Portrait de femme, um 1905“ in Öl auf Leinwand (€ 350.000 - € 450.000).
Von der Hand Pablo Picassos kommen einige für sein Schaffen typische, große Keramikplatten mit unterschiedlichen Darstellungen für € 12.000 - € 18.000 zum Aufruf.
Darüber hinaus warten einige äußerst schöne moderne Bronzeplastiken auf neue Eigentümer: Neben Georg Kolbes „Kleiner Sitzender“ aus dem Jahr 1923 (Taxe: € 20.000 - € 30.000) befinden sich auch Ernst Barlachs „Das Wiedersehen (Thomas und Christus)“ (Taxe: € 50.000 – € 60.000) sowie Aristide Maillols Bronzen „Femme à l’écharpe“ von 1919/20 und „La pensée“ aus dem Jahr 1930 (Taxe: jeweils € 100.000 - € 150.000) in der Offerte.
Die Kataloge III und IV sind reich bestückt mit über 350 Altmeistergemälden, wovon nachfolgend die herausragenden Lots genannt werden sollen: bedeutende Arbeiten der italienischen Malerei werden repräsentiert durch Jacopo del Sellaios (auch genannt Jacopo di Arcangelo‘) „Maria mit dem Kind, dem Erzengel Gabriel und dem Täuferknaben“ in Tempera auf Holz mit beiliegender Expertise von Prof. Andrea De Marchi aus dem Jahr 2017 (Schätzpreis: € 180.000 - € 250.000) und Antonio Joli de Dipis „Palacio Real de Aranjuez mit Parkanlage“ in Öl auf Leinwand (Taxe: € 120.000 - € 200.000).
Signierte Ölgemälde von der Hand namhafter französischer Künstler finden sich mit dem „Kampf zwischen einem Barbet und einem Rohrdommel“ von Jean-Baptiste Oudry (Taxe: € 60.000 - € 80.000) und Charles François Lacroix de Marseilles „Zwei mediterranen Ansichten im Abendlicht mit Schiffen, Personen und Architekturstaffage“ (€ 175.000 - € 250.000) in der Offerte.
Auch zahlreiche Werke der flämischen Malerei stehen zum Verkauf, darunter Frans Snyders „Früchtestillleben mit erlegten Vögeln“ in Öl auf Holz (€ 35.000 - € 45.000), das Gemälde „Maria mit dem Kinde inmitten eines Blütenkranzes“ in Öl auf Holz von Jan Brueghel d.J. und der Werkstatt Peter Paul Rubens mit begleitender Expertise von Dr. Klaus Ertz (Taxe: € 80.000 - € 120.000) sowie „Die Anbetung Christi“ von der Hand eines flämischen Meisters des ausgehenden 15. Jahrhunderts (€ 60.000 - € 80.000).
Der darauffolgende Katalog V enthält eine Sammlung Golddosen und Miniaturen sowie russische Kunst. Hier stechen eine Genfer Dose in Goldgelb mit transluzidem und opakem Email der Zeit um 1790 (Taxe: € 17.000 - € 25.000) und eine mit Meistermarke von Charles Collins & Son versehene Hanauer Dose des beginnenden 19. Jahrhunderts in Gold à deux couleurs mit Emailfeld (Taxe: € 24.000 - € 28.000) hervor.
Im letzten Katalog werden neben Bronzen, afrikanischer Kunst und islamischer Keramik auch dekorative Varia-Objekte offeriert. Eine aus Nigeria stammende, in Holz geschnitzte Idoma-Helmmaske des 20. Jahrhunderts kann für € 7.000 - € 10.000 erworben werden. Weiterhin kommen eine in der Literatur aufgeführte, aus Gabun stammende Okuyi-Maske (Taxe: € 15.000 - € 25.000) sowie eine weiße Punu-Maske der Zeit vor 1920 aus Holz mit umfangreicher Provenienz- und Literaturangabe (Taxe: € 30.000 - € 50.000) zum Aufruf.
Unter den dekorativen Einrichtungsgegenstände findet sich ein imposanter Deckenlüster mit Kristallbehang, der der Berliner Firma Werner & Mieth um 1810 zugeschrieben werden kann (Taxe: € 30.000 - € 35.000), ein in Italien oder Frankreich im 19. Jahrhundert gefertigter Porzellanlüster mit zentral in einem Korblüster sitzender Papageienfigur (Taxe: € 4.000 - € 5.000) und ein großer silberner Tafelaufsatz mit Meistermarke „Lale“ wohl aus Spanien, 19. Jahrhundert (€ 5.000 - € 6.000). Als schmückende Garten- oder Parkelemente eigenen sich ein 270 cm hoher, in Pietra di Vicenza gearbeiteter Herkules Farnese, der dem Original im Nationalen Antikenmuseum in Neapel nachempfunden ist (Taxe: € 22.000 - € 25.000) sowie eine Sammlung von sechs Marmorsäulen von jeweils 250 cm Höhe (€ 14.000 - € 18.000).
Pressekontakt
Pressebüro
Tel. +49 (0)89 - 28 804 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 804 - 300
presse@hampel-auctions.com
Bildmaterial
Hampel Fine Art Auctions
Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300
presse@hampel-auctions.com
Presseberichte
- Vorankündigung der Versteigerung am 26. Juni 2025
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. März 2025
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 26. September 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Auktion am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 21. März 2024
- Vorankündigung der Auktion am 21. März 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Auktion am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 28. September 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 28. September 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 29. Juni 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 29. Juni 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. März 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 30. und 31. März 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 8. Dezember 2022
- Vorankündigung der Dezember-Auktion 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22./ 23. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. Juni 2022
- Vorankündigung der Juni-Auktion
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 31. März und 1. April 2022
- Vorankündigung der Auktion am 31. März/ 1. April 2022
- Vorbericht zu der Versteigerung am 9. Dezember 2021
- Vorankündigung der Auktion am 2./ 3. Dezember 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 23. und 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion am 23./ 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion vom 24. und 25. Juni 2021
- Vorankündigung der Auktion am 25./ 26. März 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 3. und 4. Dezember 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 24. und 25. September 2020
- Pressevorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. April 2020 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zur Auktion am 5. Dezember 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. September 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 28. März 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. Dezember 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 26. September 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 4. Juli 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 12. April 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. Dezember 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 5. Juli 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. und 31. März 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 6., 7. und 8. Dezember 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 22. und 23. September 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. April 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 10./ 11. Dezember 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 24./ 25. September 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 1. und 2. Juli 2015
- Nachbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015
- Nachbericht zu der Auktion am 11. und 12. Dezember 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 11./ 12. Dezember 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 25. und 26. September 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 25./ 26. September 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 26. und 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Pressevorbericht zur Versteigerung am 26./ 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zu den Auktionen
am 27. und 28. März 2014 - Vorbericht zu den Auktionen
am 12. und 13. Dezember 2013 - Vorbericht zu den Auktionen
am 19. und 20. September 2013 - Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 11. und 12. April 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. und 7. Dezember 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 20. und 21. September 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 19. und 20. Juni 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. und 24. März 2012
- Nachbericht zu der Auktion am 15. und 16. September 2011
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2011 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2011 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu der Auktion am 17. September 2010 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu der Auktion am 16. Juni 2010 bei Hampel Kunstauktionen, München
- Nachbericht zu der Auktion am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Pressevorbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den Juni-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den März-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den März-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Vorbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Nachbericht zur Herbst-Auktion am 19. September
- Vorbericht zu den September Auktionen 2008
- Nachbericht zu den Juli Auktionen 2008
- Vorbericht Juli - Auktionen 2008
- Nachbericht April-Auktionen 2008
- Pressevorbericht April-Auktionen 2008
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2007
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2007
- TOP 10 Frühjahr / Sommer 2007
- Nachbericht Juni-Auktionen 2007
- Vorbericht Juni-Auktionen 2007
- Nachbericht März-Auktionen 2007
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2006
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2006
- Nachbericht September-Auktionen 2006
- Vorbericht September-Auktionen 2006
- Halbjahresbilanz 2006
- Nachbericht Juni-/Juli-Auktionen 2006
- Nachbericht März-Auktionen 2006