Presse-Informationen
München, den 23. November 2007
Vorbericht Dezember-Auktionen 2007
Spezialauktion: Aus einer süddeutschen Privatsammlung - hochwertige Gemälde Alter Meister bilden einen Schwerpunkt der Dezember-Auktionen bei Hampel-Kunstauktionen München
Zu den Höhepunkten unter den 7 Spezialauktionen gehört die Versteigerung, deren Lose aus einer süddeutschen Privatsammlung hervorgehen. Diese Sammlung besteht aus an die 130 Objekten, darunter Altmeistergemälde von musealer Qualität, Gemälde des 19. Jahrhunderts, Möbel und Asiatika. Spitzenstücke der Sammlung sind die Altmeistergemälde aus flämischen und niederländischen Schulen des 17. Jahrhunderts, die mit herausragenden Vertretern in der Offerte sind und großes internationales Interesse versprechen.
Zwei Gemälde stammen von Jan Breughel d. Ä. (1568 - 1625), von denen eines dem Künstler zugeschrieben ist, vier weitere schuf u.a. sein Sohn Jan Breughel d. J. (1601-1678), der die Werkstatt seines Vaters übernahm. Zu den Glanzstücken unter den Gemälden und sehr beeindruckend durch seine herausragende malerische Qualität ist ein äußerst feines „Blumenstillleben mit Korb und Silber-Tazza" von Jan Breughel d. J. und Werkstatt, dessen Farbenpracht sich in üppig-vielfältigem Blumenreichtum vor einem dunklen Hintergrund entfaltet. Die natura morte, ein typisches Bild dieses flämischen Barockmalers in Öl auf Holz, ist mit einer Schätzung von 120.000 bis 150.000 Euro beziffert (58,5 x 86 cm).
Von Jan Breughel d. J. und Hendrik van Balen d.J. (1623 - 1661) stammt außerdem das Gemeinschaftswerk „Allegorie der Luft und des Feuers" in Öl auf Kupfer, die mit einem Schätzpreis von 40.000-60.000 Euro ausgewiesen ist. Im Zentrum der Darstellung sitzt die Muse Urania als Verkörperung der Luft, zu ihrer Linken entfaltet sich eine Landschaft mit heimischen und exotischen Tieren. Neben ihr sitzt der Feuergott Vulkan, ihm zur Rechten ist ein Stillleben aus Kriegsutensilien, Rüstungen, Helmen, Münzen und Uhren vor einer ruinenartigen Gewölbearchitektur arrangiert. Ferner kommt ein „Vor der Dorfschänke" betiteltes Ölgemälde im Rundformat von Jan Breughel d. J. zum Aufruf, das mit „BREVGHEL" signiert und „16(4)1" datiert, ferner im Werkverzeichnis aufgeführt und abgebildet ist (WVZ, Ertz, 1984, Bd. I, Nr. 77, S. 256, auf Holz, Taxe 60.000-80.000 Euro).
Äußerst fein gemalt und sehr detailreich ist das Interieur „Allegorie der Mal- und Zeichenkunst" von Jan Breughel d. Ä. und Hieronymus Francken d. J. (1578 - 1623). Hier wird der Blick des Betrachters in eine lange Galerieflucht gezogen, deren Wände holländische und flämische Gemälde schmücken, darunter Exemplare von Josse de Momper, Sebastian Vrancx, Daniel Seghers, Jan Breughel d. Ä., Peeter Neefs d. Ä. und Frans Snyders. Auf dem Boden stehen im Vordergrund Blumenkörbe, in dem angrenzenden Korridor Statuetten und ein Himmelsglobus (Öl/Holz, 73 x 105 cm, Taxe 70.000 - 90.000 Euro). Jan Breughel d. J. zugeschrieben ist das „Ovalbildnis des Heiligen Antonius im Blütenkranz" mit einer Schätzung von 12.000-15.000 Euro (Öl/Kupfer, Holz hinterlegt, 17 x 14 cm). Jan Breughel d. Ä. zugeschrieben ist die querovale, fast im Miniaturformat gehaltene Szene mit „Aeneas und Anchises", die aus dem brennenden Troja flüchten. Inmitten der Figuren im Vordergrund ist Aeneas zu erkennen, der seinen Vater auf den Schultern trägt (Öl/Kupfer, 6,7 x 8,6 cm, Taxe 10.000-15.000 Euro).
Der flämische Maler Frederick Bouttats d. Ä., aktiv um 1612 bis 1661, ist mit einer detailreichen, farblich sehr schön komponierten Darstellung der Bibelszene zur „Arche Noah" im Programm. Vor einer weiten Flusslandschaft ziehen heimische und im Detail sehr getreu gemalte exotische Tiere der im fernen Hintergrund zu erkennenden Arche Noah entgegen. Hier stellte Bouttats d. Ä. vor allem seine genaue Kenntnis der exotischen Tierwelt mit rastenden und spielenden Leoparden, Löwen, Meerkatzen und Papageien unter Beweis (Provenienz Mr. und Mrs. John J. Slocum bis 1994, Privatsammlung USA, Öl/Kupfer, 48,5 x 64,8 cm, Taxe 90.000-100.000 Euro).
Zu den Entdeckern der Landschaft als Sujet gehört der Flame Roelant Savery (1576 - 1639), von dem der Blick auf eine Lichtung im Gebirge mit Ziegen, Kühen und Rehwild stammt. Für die in der unteren Bildmitte mit „Roeland Savery 162(6)" signierte und datierte Naturszene in Öl auf Kupfer erwartet Hampel Kunstauktionen ein Gebot von 30.000 bis 40.000 Euro (21,3 x 33 cm).
Eine Landschaft mit „Tieren im Wald" von Gillis van Coninxloo III zeigt den Blick auf einen Weiher in einer dichten Waldlandschaft, die von verschiedenen Wasservögeln belebt wird; vorne, im Dickicht, hat diese bereits ein Jäger erspäht (Öl/Holz, 27 x 37,3 cm, Taxe 15.000-20.000 Euro). Von Martin Ryckaert gibt es eine „Waldlandschaft mit Faunen", die die gehörnten Waldgeister vor einem See mit Wasservögeln und einer Tempelanlage am Ufer im Hintergrund beleben (Öl/Holz, 28,3 x 40,6 cm, Taxe 18.000-25.000 Euro).
Für die elegante flämische Kunst des 17. Jahrhunderts stehen außerdem Gemälde von David Teniers II d. J. (1610 - 1690) und Gerard Thomas (1663-1720). Von Teniers gibt es die figurenreiche biblische Szene „Anbetung der Könige", in der die Heiligen drei Könige dem Jesuskind ihre kostbaren Gaben darbringen. Um die architektonische Kulisse bis in den Hintergrund staffierte Teniers ein vielfältiges Personal mit Schaulustigen und Soldaten (Öl/Leinwand, 73 x 62 cm, links unten signiert und datiert „D. Teniers Fec/ A 1674", Taxe 40.000-60.000 Euro). Bei dem zweiten Gemälde von Teniers d. J. handelt es sich um eine mehrfigurige „Allegorie des Sommers" (Öl/Holz, 21 x 30 cm, links unten monogrammiert, Taxe 18.000-25.000 Euro). Der flämische Genremaler Gerard Thomas (1663-1720), von dem Atelierstücke und Alchemistenküchen zu zahlreichen Museumssammlungen gehören, ist in der Auktion mit einem „Künstleratelier" vertreten. Zwischen Skulpturen, Gemälden und Stilllebenutensilien sitzt in der Bildmitte, umgeben von weiteren Personen, der Künstler an seiner Staffelei, dabei, ein Landschaftsgemälde mit einer Skulptur im Vordergrund zu vollenden (Öl/Lwd., 52 x 59,7 cm, Taxe 15.000-20.000 Euro).
Niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters ist mit Jan van Goyen (1596 - 1656), Johannes Borman (um 1650 in Leiden und Amsterdam tätig), Klaes Molenaer (1630 - 1676), Johan Bouman (1602 - 1653) und Hieronymus van der My (1687 - 1761) in den Gattungen Landschaft, Stillleben und Genre im Programm. Glanzstück in dieser Partie ist die Flusslandschaft mit Bäumen und alten Bauernhöfen im Hintergrund von Jan van Goyen. Im rechten Vordergrund sitzt der Titel gebende „Angler" neben einer stehenden Frau bei einer Hütte. Das Gemälde ist abgebildet im Band II des Werkverzeichnisses unter Nr. 122, S. 62 f., das Hans-Ulrich Beck 1973 verfasste. Die rund komponierte, in gedämpften Grün- und Brauntönen gehaltene Szene ist mit „VG" monogrammiert und „163(3)" datiert (Öl/Holz, Durchmesser 39,2 cm, Taxe 50.000-60.000 Euro).
Ein Gemäldepaar stammt von dem 1737 in Rouen geborenen und 1790 in der Toskana verstorbenen Maler Jean-Baptiste-Antoine Tierce, auch Tiers geschrieben. Tierce bzw. Tiers führt den Betrachter in zwei mediterrane, weite Landschaften mit Hirten und Vieh vor bewachsenen Ruinen bei abendlichem Lichteinfall. Die Gemälde überzeugen vor allem durch ihre feine Farbgebung und malerische Ausführung (Öl/Lwd., 45 x 62 cm, Taxe 15.000-20.000 Euro).
Pressekontakt
Pressebüro
Tel. +49 (0)89 - 28 804 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 804 - 300
presse@hampel-auctions.com
Bildmaterial
Hampel Fine Art Auctions
Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300
presse@hampel-auctions.com
Presseberichte
- Vorankündigung der Versteigerung am 26. Juni 2025
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. März 2025
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 5. Dezember 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 26. September 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Auktion am 27. Juni 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 21. März 2024
- Vorankündigung der Auktion am 21. März 2024
- Vorankündigung der Versteigerung am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Auktion am 7. und 8. Dezember 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 28. September 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 28. September 2023
- Vorankündigung der Versteigerung am 29. Juni 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 29. Juni 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. März 2023
- Vorankündigung der Auktion vom 30. und 31. März 2023
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 8. Dezember 2022
- Vorankündigung der Dezember-Auktion 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 22./ 23. September 2022
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 30. Juni 2022
- Vorankündigung der Juni-Auktion
- Vorankündigung zu der Versteigerung am 31. März und 1. April 2022
- Vorankündigung der Auktion am 31. März/ 1. April 2022
- Vorbericht zu der Versteigerung am 9. Dezember 2021
- Vorankündigung der Auktion am 2./ 3. Dezember 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 23. und 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion am 23./ 24. September 2021
- Vorankündigung der Auktion vom 24. und 25. Juni 2021
- Vorankündigung der Auktion am 25./ 26. März 2021
- Vorbericht zu der Versteigerung am 3. und 4. Dezember 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 24. und 25. September 2020
- Vorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. Juli 2020
- Pressevorbericht zu der Versteigerung am 2. und 3. April 2020 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zur Auktion am 5. Dezember 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. September 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 28. März 2019
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. Dezember 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 26. September 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 4. Juli 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 12. April 2018
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. Dezember 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 5. Juli 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. und 31. März 2017
- Vorbericht zu den Auktionen am 6., 7. und 8. Dezember 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 22. und 23. September 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 7./ 8. April 2016
- Vorbericht zu den Auktionen am 10./ 11. Dezember 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 24./ 25. September 2015
- Vorbericht zu den Auktionen am 1. und 2. Juli 2015
- Nachbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2015
- Nachbericht zu der Auktion am 11. und 12. Dezember 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 11./ 12. Dezember 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 25. und 26. September 2014
- Vorbericht zur Versteigerung am 25./ 26. September 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Nachbericht zu der Auktion am 26. und 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions in München
- Pressevorbericht zur Versteigerung am 26./ 27. Juni 2014 bei Hampel Fine Art Auctions München
- Vorbericht zu den Auktionen
am 27. und 28. März 2014 - Vorbericht zu den Auktionen
am 12. und 13. Dezember 2013 - Vorbericht zu den Auktionen
am 19. und 20. September 2013 - Vorbericht zu den Auktionen am 27. und 28. Juni 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 11. und 12. April 2013
- Vorbericht zu den Auktionen am 6. und 7. Dezember 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 20. und 21. September 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 19. und 20. Juni 2012
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. und 24. März 2012
- Nachbericht zu der Auktion am 15. und 16. September 2011
- Vorbericht zu den Auktionen am 30. Juni und 1. Juli 2011 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu den Auktionen am 25. und 26. März 2011 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Vorbericht zu den Auktionen am 3. und 4. Dezember 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu der Auktion am 17. September 2010 bei Hampel Kunstauktionen
- Vorbericht zu der Auktion am 16. Juni 2010 bei Hampel Kunstauktionen, München
- Nachbericht zu der Auktion am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Vorbericht zu den Auktionen am 23. März 2010 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen in München
- Pressevorbericht zu der Auktion am 4. Dezember 2009 bei Hampel Kunstauktionen München
- Nachbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den September-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den Juni-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den März-Auktionen 2009
- Vorbericht zu den März-Auktionen 2009
- Nachbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Vorbericht zu den Dezember-Auktionen 2008
- Nachbericht zur Herbst-Auktion am 19. September
- Vorbericht zu den September Auktionen 2008
- Nachbericht zu den Juli Auktionen 2008
- Vorbericht Juli - Auktionen 2008
- Nachbericht April-Auktionen 2008
- Pressevorbericht April-Auktionen 2008
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2007
- TOP 10 Frühjahr / Sommer 2007
- Nachbericht Juni-Auktionen 2007
- Vorbericht Juni-Auktionen 2007
- Nachbericht März-Auktionen 2007
- Nachbericht Dezember-Auktionen 2006
- Vorbericht Dezember-Auktionen 2006
- Nachbericht September-Auktionen 2006
- Vorbericht September-Auktionen 2006
- Halbjahresbilanz 2006
- Nachbericht Juni-/Juli-Auktionen 2006
- Nachbericht März-Auktionen 2006