page 1 of 88
go to pageGO
632 Der bedeutendste, gotische Bronzemörser der Welt
1305 Großer, imposanter Tafelaufsatz in Elfenbein in Form einer Barke mit zahlreichen plastischen Figuren
191 Prachtvolle große Schauplatte in Elfenbein mit vergoldeten Silberapplikationen
258 Imposanter Hausaltar
1321 Große, museale Prunk-Amphorenvase in Elfenbein mit Silbermontierungen
484 Bedeutendes sizilianisches Kreuz des ausgehenden 15. Jahrhunderts, Pietro Ruzzolone, um 1484 - 1522 in Palermo tätig, zug.
2502 Georg Petel, 1601/ 02 Weilheim – 1634 Augsburg,
405 Giovanni della Robbia, 1469 Florenz - 1529
116 Fossiler Schädel eines Triceratops horridus
1291 Prunkhumpen mit dem Bildthema:
1300 Prunkvolle Schauplatte „Venus und Cupido"
191 Standkreuz mit Dekor und Corpus Christi in roter Koralle
1304 Großer, imposanter Elfenbein-Deckelpokal mit Silbermontierung
1338 Humpen mit Allegorie auf den Sieg des Christentums über das Heidentum
393 Maria Immaculata in Trapani-Arbeit
4027 Bedeutendes Bernstein-Kästchen aus Danzig,
190 Sizilianischer Rahmen
428 Monumentaler Bacchanalhumpen
449 Hausalter mit Weihwassergefäß. Hochbedeutende Korallenarbeit.
1377 Satz von vier Elfenbeinschnitzfiguren „Die Vier Jahreszeiten" auf Bergkristallsockeln mit Silbermontierung
212 Bedeutender, musealer Altarschrein mit Schnitzgruppe von Leonard van der Vinne,
187 Gregorio di Lorenzo, um 1436 Florenz – um 1504 Forli,
303 Bedeutende Elfenbeingruppe von He. Bauer (1794 - 1814), Roermond
378 †Wiener Bergkristall-Tafelaufsatz mit Neptun
813 Satz von vier ebenso seltenen wie qualitätvollen Elfenbeinreliefs mit antik-mythologischen Szenendarstellungen in der Art von Ignaz Elhafen
963 Bedeutendes Historismus-Elfenbeinensemble einer Prunkkanne mit dazugehöriger Beckenschale
976 Großer, seltener Prachthumpen in Elfenbein
348 Großer Wiener Tafelaufsatz
375 Bedeutende, museale, große Prunkschale in Silber, Email und geschliffenem Kristall
377 Imposante, museale Prunkkanne in vergoldetem Silber mit Emaildekor, sowie Bergkristalleinsätzen
402 Historisch bedeutsame Elfenbeinschnitzerei auf die Völkerschlacht bei Leipzig 1803 verweisend
968 Madonna mit Kind
176 Museales und prächtig gearbeitetes Ensemble von Kanne und Schale in Elfenbein mit Silbermontierung
428 Luca della Robbia, 1399/ 1400 - 1482
298 Prunkhumpen mit dem Triumphzug der Ceres
351 Olifant
359 Großer Elfenbein-Reliefteller mit Silbermontierung
374 Seltene Darstellung eines Hirsches des 15./16. Jahrhunderts
394 Vergoldete Schatulle
449 Große Elfenbein-Schenkkanne in Originalschatulle
981 "Olifantenhorn" in Elfenbein
1223 Zehn Erotica
588 Wiener Hippokamp
969 Großer, seltener Prachthumpen in Elfenbein
1303 Prächtiger Deckelhumpen mit Schlachtendarstellung
169 Monumentaler Berliner Drachen
172 Seltenes und außergewöhnliches Weihwasserbecken
190 Monumentaler Elfenbeinpokal
216 Prunkhumpen mit dem Triumphzug der Ceres
339 Große Prunkplatte in Elfenbein
860 Große Elfenbein-Prunkschale
929 Komplettes „Maria Theresia“ Gläserservice der Firma Joseph Lobmeyr, Wien
965 Elfenbein-Deckelhumpen
1297 Großer Deckelhumpen mit Schlachtszene
1306 Großer Elfenbeinkasten in der Traditionsnachfolge der Embriachi-Werkstatt
1354 Elfenbein-Schnitzfigurengruppe „Rebecca und Elieser am Brunnen"
1859 Musealer Doppelmaserpokal aus Aargau, Schweiz, um 1460-1480
2017 Massimiliano Soldani, 1656 - 1740 Florenz, zug.
268 Allegorischer Humpen auf den Sieg des Christentums über das Heidentum
1336 Großer Prunkhumpen in Elfenbein mit Venus-Diana-Szenerie und Raptatio-Gruppe im halbplastisch geschnitzten Relief
103 Enrico Hugford, 1695 - 1771
195 Pastiglia-Kästchen
452 †Ebenholz- und Elfenbeinschatulle aus bedeutender Provenienz
455 †Großer, figürlich beschnitzter Elfenbeinhumpen mit Silbermontierung
461 Monumentaler Deckelpokal mit Elfenbeinwandung
701 Paar Steinschlosspistolen mit Elfenbeinschäftung
827 Großer Weihwasserkessel in Porphyr
916 Musealer Olifant aus der Sammlung Zwicky-Basel, ausgestellt im Berner Kunstmuseum.
1294 Jagdhumpen
210 Bedeutende, museale, große Prunkschale in Silber, Email und geschliffenem Kristall
511 Große, ovale Elfenbeinplatte
533 Bedeutender Prunkhumpen von Johann Rint, 1814 Böhmen - 1876 Linz
Our website uses cookies to ensure its basic functionality, analyse data and to improve your online experience. You can individually select which cookies you would like to accept in the settings.
SETTINGS ACCEPT ALL
Privacy statement | Imprint
We use different cookies on our website while the selection is yours.
Essential(Essential cookies ensure the basic and accurate functionality of our website)
Statistic(Statistic cookies enable us to make improvements by analysing anonymous information)
Marketing(Marketing cookies collect information to personalise your adverts)
SAVE SELECTION ACCEPT ALL
Privacy Statement | Imprint ‹ back