Auktion Kunst-Auktion Teil I
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
449
Hausalter mit Weihwassergefäß. Hochbedeutende Korallenarbeit.
Eine Kombinationsarbeit aus vergoldetem Kupfer und Koralle. Der gesamte Altar als Architekturelement
gestaltet. Im unteren Bereich Mauerwerk sowie der große Korallenaufsatz für das Weihwasser dekoriert mit Weiheengeln, Fruchtgirlanden haltend. Ein Rundbogen flankiert von zwei nebeneinander gestellten, gedrehten Säulen mit korinthischen Kapitellen. Darüber ein kleinerer Aufsatz mit etwas kleineren Säulen ähnlich gestaltet. Unterhalb der getreppten und profilierten, kantigen Gesimse Cherubinköpfe. Der Aufsatz mit Balustersäulen der Galerie. Als Abschluß ein getreppter profilierter vollvergoldeter
gesprengter Giebel mit Vasenaufsätzen. Im Zentrum eine Muschel durch zwei gegeneinander gestellte
C-Voluten gebildet. Intarsien von Korallen über den gesamten Altar verstreut. Die Seiten aufwändig dekoriert mit Rollwerk und Putten. Im Zentrum Gottvater mit der gekreuzten Weltenkugel vor Strahlenkranz und Hinterglasmalerei der Wolken. Auf der Rückseite die gesamte Fläche fein graviert.
Katalogpreis € 100.000 - 120.000
Katalogpreis€ 100.000 - 120.000
$ 107,000 - 128,400
£ 80,000 - 96,000
元 782,000 - 938,400
₽ 9,077,000 - 10,892,400
H.: 75 cm. B.: 43 cm.
Trapani, Sizilien, 17. Jhdt.
Literatur:
Vgl.: Daneu, Antonio: L’Arte Trapanese del Corallo, Banco di Sicilia, 2. Auflage 1975.
Vgl.: Balboni, Giovanni: Il corallo considerato come specia animale e come prodatto industriale, Trapani, 1882.
Vgl.: Fölksam, A.: Le corail et son application aux arts, in: Stary Gody, 1914, S. 20 ff.
Vgl. Malzanni, Giovanni: Il corallo a Trapani dal sec. XV al XVIII, Palermo, 1957-58.
Vgl. Schlosser, Julius: Die Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance, Leipzig 1907.
Museen:
Vgl. die qualitätvollen Korallen-Kunstkammer-Objekte in Schloß Pommersfelden aus der Sammlung des Grafen von Schoenborn.
Vgl. Museum des Kreml, Moskau, Bestandskatalog Nr. 371.
Vgl. Museo Nazionale, Napoli
Vgl. Bayerisches Nationalmuseum München.
Vgl. Sammlung Doria Pamphilj, Rom.
Vgl. Museo Nazionale, Trapani
Vgl. Kunsthistorisches Museum, Wien. (612661)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge März-Auktionen 2006 Möbel und Einrichtung | Gemälde | Kunst-Auktion Teil I | Uhren | Kunst-Auktion Teil II.