Seite 1 von 21
LotsucheGO
gehe auf SeiteGO
1 Bergère im Rokoko-Stil
2 Likörkassette
3 Kleiner italienischer Rokoko-Spiegel
4 Geschnitzte und vergoldete Rokoko-Supraporte
5 Paar Rokoko-Gardinen-Lambrequins
6 Paar geschliffene Spiegel, jeweils im hochformatigen Achteck. Rahmen und Spiegelfläche
7 Paar große Wandappliken in Bronze vergoldet
8 Supraport-Schnitzerei
9 Porzellan-Figurengruppe
10 San Pitour 1872-1934, Paris.
11 Sofa im Rokoko-Stil
12 Rokoko-Lambrequin
13 Früh-Rokoko-Wandspiegel
14 Paar französische Appliken
15 Barometer, um 1840
16 Schweizer Staffelei um 1890
17 Englischer, frei stellbarer Schreibtisch
18 Kleiner englischer Tisch, die Platte mit Stickerei unter Glas
19 Englische Schreibkommode in Mahagoni
20 Kleiner englischer Klapptisch
21 Kleiner englischer Klapptisch.
22 Paar Tischlampen
23 Satz von fünf Kristallgläsern mit Rocailleschliff
24 Englisches Eckschränkchen
25 Großes Tafelbesteck in Silber
26 Elegantes und aufwendig gearbeitetes Likör-Service im Kasten
27 Spiel-Konsol-Tisch in Palisander-Furnier
28 Kleine gepolsterte Sitzbank im Louis XVI-Stil
29 Großes ovales Silbertablett
30 Kleine Hängevitrine
31 Christian Gottlob Hammer (Hamer), 1779 Dresden - 1864
32 Hohe Standuhr im Barockstil
33 Miniaturkommode
34 Mahagoni-Schrank
35 Armlehnstuhl im holländischen Barockstil
36 Barocke Nussbaum-Standuhr
37 Hölzerner Schreibkasten mit Boulle-Einlegearbeit
38 Englische Schreibkommode
39 Paar Wiener Biedermeierschränke
40 Satz von 6 silbernen Platztellern
41 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
42 2 Kristall-Wandleuchter
43 Maler des 19./20. Jhdts
44 Süddeutscher Biedermeier-Sessel mit Schaufellehne
45 Maler des 19. Jhdts.
46 Runde Lackdose in der Art von Stobwasser/Braunschweig
47 Hoher böhmischer Kristallpokal
48 Johann Heinrich Karl Schultz 1813 Stade - 1836 München
49 Christian Adam
50 Hohes Gueridon-Tischchen
51 Kleines Nähtischchen
52 Maler in Art des Kreises um den Wiener Karl Lorenz, 1871 - 1945
53 Italienischer Bildhauer des 19. Jhdts.
54 Friedrich August Schlegel 1829 Heidersdorf - Dresden
55 Zwei seltene Louis-XVI-Eckmöbel
56 August Gerasch, 1822 Wien
57 Biedermeier-Nähschatulle
58 Vergoldeter Louis-XVI-Tisch mit Marmorplatte
59 Biedermeier-Bett
60 Kleiner Spieltisch in Mahagoni
61 Kleines Hängeschränkchen in Eiche mit verglasten Türen
62 Rokoko-Armlehnstuhl
63 Stab in Messingguss
64 Große ovale bemalte Meissener Porzellanplatte
65 Vier Porzellan-Vorlegeplatten
66 Seltenes Porzellan-Ensemble von Kändler/Meißen
67 Limoges-Fischservice für mindestens 12 Personen.
68 Zwölfteiliges Fischbesteck
69 Seltenes Rauchertischchen
70 Spielkasten
71 Kleines Spielkästchen, Boden und Deckel als Schachbrett ausklappbar.
72 Spieltisch des Historismus
73 Nähkästchen
74 Guido Hampe, 1839 Berlin
75 Großer Kristall-Lüster
76 Großer Kristall-Lüster
77 Silbernes Fischbesteck mit Perlmuttgriffen im originalen Besteckkasten, für 12 Personen.
78 Französische vergoldete Wandapplike
79 Paar Girandolen im Rokoko-Stil
80 Französische Kommode mit Marmorplatte
81 Großer venezianischer Kristallspiegel
82 F. Bonvin, 1817 Vaugirard/Seine - 1887 St. Germain-en-Laye, zugeschrieben
83 Runder Tisch im Barockstil
84 Wiener Porzellan-Glaskühler
85 Paar fünfarmige Wandleuchter im Rokoko-Stil
86 Paar Wandleuchter im Rokoko-Stil
87 Großer silberner Kerzenleuchter
88 Feiner Rokoko-Wandspiegel
89 Französische Pfeilerkommode
90 Paar Dresdener Deckelvasen
91 Paar Chinavasen mit Girandoleinsätzen
92 Französische Pendule von Viger-A. Paris.
93 Französischer Kandelaber in feuervergoldeter Bronze und Marmor
94 Paar englische Porzellan-Deckelvasen
95 Tischdekoration in Silber
96 Mahagoni-Kommode mit feiner Einlegearbeit
97 Französisches Rokoko-Halbschränkchen
98 Barocker Ecktisch
99 Richard Benno Adam, 1873 München
100 Große ovale Schmuckdose
101 Wanduhr mit Konsole im französischen Transitions-Stil
102 Kleine Miniatur von Jakob Axel Gillberg, 1769 Stockholm - 1845
103 Herrenminiatur
104 Portrait-Miniatur eines adeligen Herren
105 Kleines rundes Miniaturbildnis eines Herren
106 Ovale Miniatur
107 Brosche
108 Ovales Miniatur-Portrait einer Dame
109 Miniaturporträt Friedrich d. Großen
110 Ovale Portrait-Miniatur
111 Miniaturgemälde
112 Lackmedaillon
113 Gläserner Trinkstiefel mit Messingmontierungen
114 Hoher Flötenpokal
115 Paar silberne runde Schauplatten
116 Hoher Silberpokal
117 Silberne Standfigur eines französischen Königs in Ritterrüstung
118 Französisches Likörservice
119 Kleine Tischuhr
120 Kleine Stockuhr
121 Kleine Tischuhr in Bronze und mit Jadesockel
122 Kleine Stockuhr
123 Goldene Taschenuhr
124 Savonette-Taschenuhr
125 Kleine längliche Silberdose, emailliert
126 Holländische Schnupftabakdose
127 Kleines, gebogtes Etui
128 Elfenbeindose
129 2 kleine Dosen
130 Kleine ovale Schildpattdose
131 Indische Golddose
132 Kleines Schreibetui
133 Russische Zigarettendose in Silber
134 Prächtig gestalteter Briefbeschwerer
135 Nymphenburger Porzellanfigur
136 Berliner Porzellanfigur einer Orientalin
137 Kleiner Fächer im Etui
138 Meissener Figurengruppe
139 Kleines Nymphenburger Porzellanfigürchen eines Chinesen
140 Meißener Wackelpagode
141 Porzellanzunftbecher von KPM Berlin
142 Große buntstaffierte und vergoldete Porzellangruppe einer Hausmusik-Gesellschaft
143 Meissner Figur in Biskuitporzellan
144 Porzellan-Figurengruppe mit Sänfte
145 Große Porzellangruppe
146 Paar Porzellan-Leuchter
147 Meissener Figurengruppe
148 Gläserkühler in Porzellan
149 Gläserkühler in Porzellan
150 Porzellangruppe einer auf einem Sofa sitzenden Mutter mit ihren zwei Kindern
151 Porzellan-Figurengruppe einer Rokoko-Familie
152 Porzellangruppe eines galanten Paares
153 Kleine Fürstenberger Teedose des 18. Jahrhunderts
154 Meißener Porzellanfigürchen eines Amor
155 Dresdener Deckeltässchen mit Konfektschale.
156 Paar große Porzellan-Ziervasen in der Art von Sèvres
157 Paar Tafel- oder Zieraufsätze in Form von Vasen
158 Kleine Zierschale
159 Große feuervergoldete Kaminuhr im Stil Louis XV
160 Prächtiger Dielenspiegel im Stil des Hochbarock
161 Korblüster in Empire-Form
162 Hugo Freiherr von Habermann, 1849 Dillingen - 1929 München
163 Augsburger silberner Tischleuchter
164 Silbernes Tischgefäß in Form eines Pfaus
165 Kleiner Silberpokal
166 Russischer Silberpokal
167 Paar kleine Kristallvasen auf bronzevergoldeten Füßen
168 Silber-Fisch
169 Silberner Tortenheber im Jugendstil
170 Silberner Tortenheber
171 Kleiner eleganter Schreibsekretär im Stil Napoleon III.
172 August Riedel 1799 Bayreuth - 1883 Rom
173 Paar im Rokoko-Stil geschnitzte Wand-Hängekonsolen
174 Ovaler Louis XVI-Tisch mit figürlich eingelegter Tischplatte
175 Paar Empire-Elfenbeinporträts
176 Ignaz Seelos, 1827 Bozen - 1902 Wien
177 Wiener Rahmenuhr
178 Stuckbüste des Menelaos
179 Elfenbeinschnitzfigur "Phillipine Welser"
180 Renaissance-Stuhl
181 Bronze-Reiterstandbild des Colleoni
182 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
183 Chorstuhl in Eiche
184 Flämischer Bronzelüster
185 Satz von drei Teilen Schmiedeeisengitter
186 Nussbaum-Tisch im Louis XVI-Stil
187 Flämischer Maler des 17./18. Jhdts.
188 Flämisch/holländischer Maler des 17.Jhdt.
189 Französisches spätgotisches Kabinettschränkchen
190 Silberne Tafelzierde in Form eines Hahnes
191 Maler des 19. Jhdts. KÖNIG MAX I. VON BAYERN
192 Charles Henri Joseph Leickert 1818 Brüssel - 1907 Mainz, zugeschrieben
193 Silberne Tefillin-Dose
194 Streichholzdose in Form eines kleinen Betpultes
195 Silberne Wodka-Tasse
196 Silberne Biedermeier-Taschen-Montierung
197 Kleiner Tafelaufsatz in Onyx in Form eines Miniaturtisches
198 Kleine silberne Zigarettendose
199 Silberne Zuckerzange
200 Goldene Zigarettendose
201 Glaskaraffe mit versilberter Metallmontierung
202 Punschkelle
203 Bronzefigur des Dionysos
204 Bronzefigur des schellenspielenden Fauns
205 Max Kruse, 1854 Berlin - 1942 Bad Kösen/Saale
206 Exzellente Bronze
207 Spiegel mit Goldrahmen
208 A. Gauvez, französischer Bildhauer des 19.Jhdt.
209 Paul-Edouard Delabrière, 1829 Paris,
210 Carl Spitzweg, 1808 München - 1885
211 Eduard Grützner geb. 1846 Großkarlowitz - 1925 München
212 Desiré Thomassin, 1858 Wien - 1933 München
213 Alexander Koester, 1864 Bergneustadt - 1932 München
214 Anton Doll 1826 München - 1887
215 Anton Doll 1826 München - 1887
216 Anton Windmaier, 1848 Pfarrkirchen - 1896 München
217 Anton Windmaier, 1840 Pfarrkirchen - 1896 München
218 Heinrich Höfer, 1825 Eisfeld - 1878 München
219 Wilhelm Meyerheim 1815 Danzig - 1882 Berlin
220 Adolf Stademann, 1824 München - 1895
221 Josef Wenglein, 1845 München - 1919 Bad Tölz
222 Friedrich Voltz 1817 Nördlingen- 1886 München
223 Josef Wopfner, 1843 Schwaz/Tirol - 1927 München
224 Jacques Guiaud geb. 1811 Chambery - 1876 Paris
225 Ludwig Hartmann 1835 München - 1902
226 Hermann Kaulbach 1846 München - 1909
227 Layos Bruck geb. 1846 Pàtta/Ungarn
228 Johann Mongels Culverhouse
229 Alois Hans Schram 1864 Wien - 1919
230 Otto Pippel 1878 Lodz - 1960 Planegg/München
231 Otto Pippel geb. 1878 Lodz - 1960 Planegg/München
232 Otto Pippel geb. 1878 Lodz - 1960 Planegg/München
233 Adolf Stademann, 1824 München - 1895
234 Hubert Kaplan 1940 München
235 Otto Pippel 1878 Lodz - 1960 Planegg/München
236 Fritz Wagner, 1896 München - 1939
237 Petrus van Schendel 1806 Terheyde/Brede - 1870 Brüssel War in Amsterdam, Rotterdam und
238 Pál Boehm 1839 - 1905 München
239 Eduard Kurzbauer, 1840 Lemberg/Wien - 1879 München
240 Robert Frank Krauß
241 Eduard von Grützner, 1846 Großkarlowitz - 1925 München
242 Victor Tobler 1846 Trogen - 1915 München/Schweiz
243 Wiener Maler des beginnenden 20. Jahrhunderts
244 Hans Best 1874 Mannheim - 1942 München
245 A. Lorin, Maler des 20. Jhdts.
246 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
247 Gustav Rudolf Zahner, 1825 Krefeld - 1903
248 Alexander Koester, 1864 - 1932
249 C. Schuk
250 Paul Hohmann, 1873 Elberfeld
251 Louis-Alphonse David, 1798 Saint-Rambert oder Jean Louis Davis 1792 Paris - 1868 Aquarellmaler und Zeichner
252 Franz Quaglio, 1844 München - 1920 Wasserburg a. Inn
253 Johann Jakob Dorner d.J. 1775 München - 1852
254 Adolf Lüben 1837 - 1905 München
255 Maler des 19. /20. Jhdts
256 Hans Best 1874 Mannheim - 1942 München
257 Deutscher/holländischer Maler des 19. Jahrhunderts
258 Henry Jäckel erwähnt 1842 - 1876 Berlin/Rom
259 Hans Best 1874 Mannheim - 1942 München
260 Hans Best 1874 Mannheim - 1942 München
261 Hans Hassenteufel geb. 1887 Hamburg
262 Englischer Maler des 18. /19. Jhdts.
263 Leopold Schmutzler 1864 - 1941 München
264 Rudolf Hirth du Frênes, 1846 - 1916 Miltenberg a. M.
265 Conrad Hommel, 1883 Mainz
266 Rudolf Epp, 1834 Eberbach/Baden - 1910 München
267 Maler des 19. Jhdts.
268 Jean Philippe George, 1818 Genf - 1888
269 Fritz Halberg-Krauss 1874 Stadtprozelten/Main - 1951 Prien
270 Englischer Maler des 19. Jhdts.
271 Leon Germain Pelouse, 1838 Pierrelaye/Frankreich - 1891
272 Carl Maria Nikolaus Hummel, 1821 Weimar - 1907 Rom
273 Alois Tott, 1870 Wien
274 Wilhelm Eduard Pose 1812 Düsseldorf - 1878 Frankfurt/Main, zugeschrieben
275 Karl Schultze 1856 -1926 Düsseldorf
276 Albert Singer 1869 München - 1922 Schliersee
277 Anton Windmaier, 1848 Pfarrkirchen - 1896 München
278 August Aegerter
279 Maurice Brianchon 1899 Fresnay/Sarthe
280 Konstantin Stoitzner, 1863 Busau/Mähren - 1934 Wien
281 Henry Niestle, 1876 Neuchâtel - 1966 Dachau/München
282 K. Wenzel Deutscher Maler des 19. Jahrhunderts
283 Oscar Mulley 1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch
284 Charles W. Mote
285 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
286 Josef Willroider, 1838 Villach - 1915 München
287 Maler des 19. Jhdts.
288 Jacques Jacobi, 1877 Genf, gest. zwischen 1922 und 1932 in Genf
289 Adolf Beyer, 1869 Darmstadt, Schüler der Karlsruher und Münchner Akademie
290 Abel Bertram, 1871 St. Omer - 1954 Paris
291 Luitpold Faustner, 1845 München - 1925
292 Paul de Longé, 1855 Lyon - 1911 Hollywood/Los Angeles
293 Schweizer Maler des 19./20. Jhdt.
294 Centovalli Maler des 20. Jhdts.
295 Maler des 19. Jhdts.
296 Deutscher Maler um 1800
297 Farblithografie mit Untertitel
298 Deutscher Maler des 20. Jhdts.
299 Arnold Grabonné 1896 München - 1981 Percha/Buchhof
300 Maler des 19./20. Jahrhunderts
301 Moritz Müller geb. 1841 - 1899 München
302 Kendel Maler des 19. Jahrhunderts
303 Heinrich von Zügel 1850 Murhardt - 1941 München
304 Maler des 19. Jhdts.
305 Johann Daniel Holz, 1867 Bremen - 1945 Fürstenfeldbruck, Zügel-Schüler
306 Wolfgang Erlemann 1822 Gelsenkirchen
307 Max Bergmann, 1884 Fürstenberg/Oder - 1955 Haimhausen
308 O.L. Faber
309 A. Fisher Maler des 20. Jhdts.
310 Anton Braith 1836 Biberach - 1905
311 Hippolyte Petitjean, 1854 Mâcon/Saôn-et-Loire - 1929 Paris
312 Heinz Theis, 1894 Holz/Saarland
313 Thomas Spinks in London 1872 - 1880 nachweisbar
314 Wilhelm Fritzel, 1870 Hamburg
315 Otto Strützel, 1855 Dessau - 1930 München
316 Clement Quinton, 1851 Paris
317 Fritz Müller 1879 Mainz, Schüler der Münchner Akademie
318 Julius von Blaas 1845 Albano/Rom, gest. München
319 Italienischer Maler des 18. Jahrhunderts
320 Pjotr C. Stojanow Bulgarischer Maler erwähnt 1878-1897, Schüler der Petersburger Akademie
321 Maler des 19. Jhdts
322 Hermann Sattler 1892 - 1945
323 Franz Xaver Gruber 1901 - 1862 Wien
324 Paul Wilhelm Keller (Keller-Reutlingen) 1854 Reutlingen - 1920 München
325 Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau - 1929 Kronstadt
326 Otto Scheuerer 1862 München - 1934
327 Adolf van der Venne, 1828 Wien - 1911 Schweinfurt
328 Luitpold Adam d.Ältere, 1888- 1950
329 Julius Scheuerer 1859 München - 1913 Planegg
330 Otto Pippel, 1878 Lodz - 1960 Planegg/München
331 Otto Modersohn, 1865 Soest/Westfalen - 1943
332 Alexander Koester, 1864 - 1932
333 Alexander Koester, 1864 - 1932
334 Alexander Koester, 1864 - 1932
335 Otto Thiele, 1870 Rackett/Pommern, später in Berlin tätig
336 Karl Kenzler
337 A. Vermunt Den Haag
338 Heinrich Nicolaus
339 Tschechischer Maler des 20. Jhdts.
340 Otto Erelman 1839 Groningen -1926 Den Haag
341 Paul Wilhelm Meyerheim
342 Johann Baptist Hofner, 1832 Aresing/Schrobenhausen - 1913 München, zugeschrieben
343 Oskar Mulley, 1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch
344 Hermann Gattiker 1865 Zürich
345 Johann Christian Klengel, Kesseldorf bei Dresden - 1824 Dresden, zugeschrieben
346 Englischer Maler um 1800
347 J. Wilhelm Jankowsky, 1825 - 1870
348 J. Wilhelm Jankowsky, 1825 - 1870
349 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
350 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
351 Eduard Schönfeld 1839 bis 1885 Düsseldorf
352 Süddeutscher Maler des 19. Jhdts.
353 Otto Hammel, 1866 Erfurt - 1950 Lohr a.M.
354 Eduard Steffen
355 Romantiker des 19. Jhdts.
356 Pieter Gerard Vertin, 1819 Haag - 1893 Amsterdam
357 Deutscher Maler Anfang 19. Jhdt.
358 Louis (Luis) Alton 1894 Krumau - 1972 Innsbruck
359 Helmut Stadelhofer, 1914 Konstanz - 1979 München/Verona
360 Helmut Stadelhofer 1914 Konstanz- 1979 München/Verona
361 Erwin Kettemann 1897-1971 München
362 Erwin Kettemann 1897-1971 München
363 Maler des 20. Jhdts.
364 Hermann Prediger, 1886 Hamburg - 1970
365 Adalbert Waagen, 1833 München - 1898 Berchtesgaden
366 Englischer Maler des 19. Jahrhunderts
367 Reinhold Schweitzer 1876 München
368 H. Prediger
369 Romain Steppe, 1859 Antwerpen - 1927
370 Maler des 20. Jhdts
371 Alexander Zick 1845 Koblenz - 1907 Berlin
372 Ludwig Frieser, Deutscher Maler des 19. Jahrhunderts
373 Albert Rieger, 1834 Triest - 1905 Wien
374 Georg Anton Rasmussen 1842 Stavanger/Norwegen - 1914 Berlin
375 Frans Schmidt
376 Harry Haerendel 1893 Hamburg
377 Marie Nyl-Frosch 1857 -1915 München
378 Deutscher Maler des 20. Jhdts.
379 Louis Letsch, 1856 Wolfurt bei Bregenz
380 Heinrich Hermanns, 1862 Düsseldorf - 1942
381 Maler des 19. Jhdts.
382 Ernst Liebermann, 1869 Langemüß/Meiningen
383 Maler des 19. Jhdts.
384 Wiener Monogrammist TO
385 Emmerich Somavilla
386 Jacques-Albert Sèmave 1758 Loo-Furles - 1829 Paris, zugeschrieben
387 Alfred Schwarzschild 1872 Frankfurt/Main - München
388 Reinhold Werner 1864 Frankfurt am Main
389 G. Schönwiser
390 Rudolf Hirth du Frènes 1846 - 1916
391 Fritz Deinke, 1842 Düsseldorf - 1907
392 Otto Recknagel 1845 Eisfeld - 1926 München
393 Bernd Kögl, 1892 Greding - 1969 München
394 F.L.Goldberg
395 Bischoff, Maler des 19.Jhdts
396 Gustav Zafaurek, 1841 Wien
397 Adolf-Emil Hering, 1863 Groß-Bosemb bei Gumbinnen
398 Eugen Frank-Colon, Düsseldorf - München, tätig Anfang des 20. Jhdts.
399 Sébastien Leroy, 1832 Paris
400 Maler des 18./19.Jhdt.
401 Der Markusplatz von Venedig
402 Faure Victor Amiédié Faure Paris 1801 - 1878
403 Italienischer Maler des 19. Jhdts.
404 Maler des 19.Jhdt.
405 Stanislaw Fabijanski, 1865 Paris
406 Künstler des 19.Jhdt.
407 Maler des beginnenden 20. Jhdts.
408 Zwei Zeichnungen aus einem Skizzenbuch des 19. Jhdts. mit Monogramm W. Ein Blatt im
409 Josef Langel, 1843 Dobrzan/Böhmen - um 1920 Wien
410 Edward Theodore Compton 1849 London - 1921 Feldafing
411 Meister des 18. Jhdts.
412 Deutscher Maler, 19. Jhdt.
413 Christian Griepenkerl 1839 Oldenburg - 1916 Wien
414 Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
415 Maler des 19. Jhdts.
416 Ludwig Christian Wilhelm von Roessler, 1842 - 1910 Frankfurt
417 Ludwig Christian Wilhelm von Roessler, 1842 - 1910 Frankfurt
418 Friedrich Prölss 1855 Dresden, Maler der Münchner Schule
419 Stephan Vuckmanovic
420 Josef Karl, 1909 Straubing - 1986 Schelklingen
421 James Ogilvie, 1901 Kopenhagen
422 Borke, Maler des 20. Jhdts.
423 Julius Hüther, 1891 Bad Cannstadt/Stuttgart - 1954
424 Tomasz Metlewicz, 1940 Paris
425 Gustaf Eyer 1887 Mollkerich - München
426 Ernst Reinhardt Zimmermann 1881-1939 München
427 Christian Morgenstern, 1805 Hamburg - 1867 München
428 Deutsch/österreichischer Maler des 20. Jhdts.
429 Friedrich Otto Georgi, 1819 Leipzig - 1874 Dresden
430 Jacob Relovsky
431 Orientalist des 19./20. Jhdts
432 Hermann Corrodi, 1844 Frascati - 1905 Rom
433 Friedrich Perlberg 1848 Nürnberg 1921 München Schüler der Akademien Nürnberg, München und
434 Otto Georgi, 1819 Leipzig - 1874 Dresden
435 A. Martinotti
436 PAAR GEMÄLDEANSICHTEN VON NEAPEL
437 Andreas Achenbach, 1815 Düsseldorf - 1910, Art des
438 Georg Petzoldt (Pezolt), 1810 Salzburg - 1878
439 A. Martinotti
440 Paar seltene Obelisken in Bergkristall
441 Extrem seltene Schale in Bergkristall geschliffen
442 Ovale Silberdose mit Deckel in Rubinglas
443 Ovale Schnupftabakdose
444 Augsburger Silberdose
445 Schildpattdose
446 Jagdliche, französische Gold-Tabatière
447 Aussergewöhnliches Reise-Necessaire
448 Silbernes Zigarettenetui
449 Freimaurer-Orden in Gold und Email
450 Muschelförmige Schnupftabaksdose
451 Etuiuhr MOVADO "ERMETO"
452 Puderdose mit Taschentuchbehälter
453 Weißgold-Armband
454 Smaragd-Brilliant-Ring
455 Federbrosche
456 Rubin-Brillant-Ring
457 Amethyst-Brilliant-Ring
458 Saphir-Brillant-Ring
459 Brillantring
460 Brosche im Art Deco-Stil
461 Kleine Brosche mit Brillant-Besatz
462 Blütenbrosche
463 Weißgold-Collier
464 Kamin-Brosche
465 Zwei Gemmen-Broschen
466 Paar Manschettenknöpfe
467 Zuchtperlenkette
468 Perlenkamin-Kropfkette
469 Orientperlen-Collier
470 Kameen-Garnitur
471 Breites Gold-Armband
472 Goldarmband
473 Stab-Brosche
474 Amethyst-Armreif
475 Silberne Puderdose
476 Cartier Brosche und 2 Ohrclips
477 Zwei Ringe
478 Gold-Armband
479 Damenring
480 Collier
481 2 Broschen
482 Goldenes Stäbchen-Collier
483 Tiffany-Armbanduhr
484 Damensavonette und eine zugehörige Brosche
485 Satz von 12 tiefen Silberschalen
486 Weißgold-Brosche
487 Weißgold-Brosche
488 2 Art-Deco-Damen-Armbanduhren
489 Damenarmbanduhr Cartier
490 Paar Ohrgehänge
491 Art-Déco-Ring
492 Zwei Armband- und eine Anhängeuhr
493 Rolex-Damenarmbanduhr
494 Goldkette
495 Herren-Taschenuhr
496 Goldener Damenring. Mittig mit einem weißen Stein besetzt.
497 Zierliche Damen-Taschenuhr
498 Selten kleine Damentaschenuhr
499 Damen-Savonette von J.R. Lasada, London
500 Selten aufwendig gearbeitete Brosche eines Apfelzweiges
501 Aufwendiger Citrin-Ring
502 Aufwendiger Damenring
503 Goldene Taschenuhr
504 Taschenuhr
505 Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke
506 Diamant-Tropfen
507 Aufwendiges Rubin-Brillant-Collier der Firma Hemmerle
508 Jugendstil-Toilett-Kommode
509 Thonet-Schaukelstuhl
510 Stehsekretär
511 Paar Jugendstil-Stühle, Henry van der Felde zugeschr.
512 Deckelgefäß
513 Kleiner Schreibtisch
514 Silber-Set
515 Französischer Maler um 1920
516 Deutscher Maler um 1880/90
517 Jugendstil-Nähtisch
518 Jugendstil, Gallé-Vase
519 Albert Ernest Carrier-Belleuse, 1824 Anizi-le-Chateau/Laon - 1887 Sèvres
520 Jugendstilvase
521 Jugendstilvase in Art von Lötz
522 Gallé-Vase
523 Kleine Jugendstilvase in der Art Tiffany
524 Kleine Gallé-Vase
525 Kleine Gallé-Vase
526 Kleine Daum-Vase
527 Jugendstilvase in Art von Lötz oder Tiffany
528 Jean Léon Gírôme, 1824 Vesoul - 1904 Paris
529 Anton Kaulbach 1864 Hannover
530 Joakim Frederik Skovgaard geb. 1856-1933 Kopenhagen
531 Theodor Kärner, 1884 - 1966, jahrelang Mitarbeiter der Firma Rosenthal
532 Rudolf Wimmer, 1849 Gottsdorf/Niederbayern - 1915 München
533 Orientalistischer Maler
534 Constantin Gerhardinger, 1888 München - 1970 Törwang
535 Maler des 19. Jhdts.
536 John W. Godward, erwähnt 1887-1905 bei Ausstellungen in London in der Royal Academy, nach W.A. Bouguereau, 1825 - 1905
537 Vilim Amort, 1864 Kunratic/Prag, mehrere Arbeiten seiner Hand im öffentlichen Straßenraum,
538 Kleinbronze von Pierre Jule Mène 1810 Paris - 1879
539 Bildhauer des 19./20. Jhdts.
540 Paul Roman Chevre 1857-1914 Brüssel/Paris
541 Tafelaufsatz
542 Paul Kämmerer 1868 Stuttgart lebte seit 1900 in der Schweiz, von wo er mehrmals den Pariser Salon, die internationalen Berliner Ausstellungen und den Münchner Glaspalast mit seinen Werken beschickt hat. (1891, 1892, 1896).
543 Deutscher Jugendstil-Maler
544 Adolf Frey-Moock, geb. 1881 Jona - 1954 Egnach
545 Adolf Frey-Moock, geb. 1881 Jona - 1954 Egnach
546 Heinrich Hofmann, 1824 Darmstadt - 1911 Dresden, zugeschrieben
547 Paar Art Déco-Wandlampen mit Glaseinsätzen
548 Kristallkaraffe mit Silbermontierung
549 Paar Kristallkaraffen mit Silbermontierungen
550 Nymphenburger Jugendstil-Porzellanservice
551 Italienischer Künstler des 19. Jhdts
552 Kristall-Karaffe mit Silbermontierung
553 Paul Rosner 1875 Eibenstock/Erzgebirge, später ansässig in München
554 Paar große, getriebene, Harfe spielende Engel im Art-Déco-Stil
555 Maler des 20. Jhdt.
556 Hans Schiess 1904 Atzenbach/Baden
557 Ludwig Knauß 1829 Wiesbaden - 1910 Berlin/Düsseldorf
558 Aktstudie eines Knäbleins
559 Karl Leipold 1864 Duisburg - 1943
560 Roland Fischer, 1958
561 Roland Fischer, 1958
562 Roland Fischer, 1958
563 Joseph Beuys, 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf
564 Helmut Newton, 1920 Berlin
565 Hans Arp, 1887 Straßburg - 1966
566 Hans Erni 1909 Luzern
567 Paul Wunderlich, 1927 Eberswalde b. Berlin
568 Georges Braque, 1882 Argenteuil - 1963 Paris
569 Karl Schmidt-Rottluff, 1884 Chemnitz - 1976 Berlin
570 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
571 Georges Braque 1882 Argenteuil - 1963 Paris
572 Maurice de Vlaminck, 1876 Paris - 1958
573 Gabriele Münter, geb. 1877 Berlin - 1962 Murnau
574 Claude Monet, 1840 Paris - 1926 Giverny
575 Henri Laurens, 1885 Paris - 1954 Paris
576 Ernst Wilhelm Nay, 1902 Berlin - 1968 Köln
577 Lovis Corinth, 1858 Tapian - 1925 Zandvoort
578 Henri Matisse, 1869 Le Cateau -1954 Nizza
579 Henri Matisse, 1869 Le Cateau - 1954 Nizza
580 Edgar Degas, 1834 Paris - 1917 Paris
581 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
582 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
583 Henri Laurens 1885 Paris - 1954 Paris
584 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
585 ATELIERSZNENE
586 Heinrich Zille, 1858 Radeburg - 1929 Berlin
588 Eduard Bargheer, 1901 Hamburg - 1979
589 Franz Lenk
590 Erich Heckel,1883 Döbeln - 1970 Radolfszell
591 Lesser Ury, 1861 in Birnbaum - 1931 in Berlin
592 Marc Chagall, 1887 Witebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence
593 Vincent van Gogh, 1853 Groot-Zundert - 1890 Auvers-sur-Oise
594 Marc Chagall, 1887 Witebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence
595 Marc Chagall 1887 Witebsk - 1985
596 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
597 Salvador Dali, 1904 Figueras - 1989 Figueras
598 Alphons Mucha
599 Ernst Fuchs, 1930 Wien – 2015 ebenda
600 Salvador Dali, 1904 Figueras - 1989 Figueras
601 Salvador Dali, 1904 Figueras - 1989 Figueras
602 Salvador Dali, 1904 Figueras - 1989 Figueras
603 Friedensreich Hundertwasser, 1928 Wien - 2000
604 Friedensreich Hundertwasser, 1928 Wien - 2000
605 Marino Marini, 1937 Courtrai - 1983 Couvron
606 Cornélis van Beverloo Corneille, Lüttich 1922
607 Victor Vasarely, 1906 Pécs - 1997 Paris
608 Fernand Léger, 1881 Argentan/ Orne – 1955 Gif-sur-Yvette
609 Alexander Calder, 1898 Lawtown - 1976 New York
610 Prof. Bofumil S. Kecir, 1904 Böhmen - 1987
611 Max Ackermann 1887 Berlin - 1975
612 Pierre Grisot, 1911 Paris
613 Sonia Delaunay, 1885 - 1979
614 Joan Miró, 1893 -1983
615 Joan Miró, 1893 -1983
616 A.R. Penck, 1939 Dresden
617 Joan Miró, 1893 -1983
618 Edouard Manet, 1832 Paris - 1883
619 Erich Heckel 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell
620 Max Ernst, 1891 Köln - 1976 Paris
621 Leopold Survage, 1879-1968
622 Max Pechstein 1881 Zwickau - 1955 Berlin
623 Robert Genin, 1884 Wisokoje/Smolensk, später tätig in München und Berlin
624 Schweizer Maler des 20. Jhdts.
625 Raoul Dufy, 1877 Le Havre geboren - 1953 Forcalquier
626 Francis Bott, 1904 Frankfurt a.M. - 1998 Lugano
627 Ewald Mataré, 1887 Aachen, 1965 in Büderich
628 Gerhard Richter, 1932 Dresden
629 August Gaul 1869 Groß-Auheim/Hanau - 1921 Berlin
630 Otmar Alt, 1940 Wernigerode (Harz)
631 Helge Leiberg,geb. 1954 Dresden
632 Arnaldo Pomodoro
633 Max Klinger, 1857 Leipzig - 1920 Naumburg
634 Maler des 20. Jhdts.
635 Lovis Corinth, 1858 Tapian - 1925 Zandvoort
636 Gerhard Richter, 1932 Dresden
637 Paul Wunderlich, 1927 Berlin
638 Lesser Ury, 1861 Birnbaum - 1931 Berlin
639 Roy Lichtenstein,1923 New York – 1997 ebenda
640 Klaus-Peter Schulze-Lackner, lebt am Starnberger See
641 Otto Piene, 1928 Laasphe
642 Andy Warhol, 1928 Pittsburgh - 1987 New York
643 Antoni Tàpies, 1924 San Sebastián - 2002
644 Pablo Picasso, 1881 Malaga - 1973 Mougins
645 Max Ernst, 1891 Köln - 1976 Paris,
646 Max Ernst, 1891 Köln - 1976 Paris,
647 Serge Poliakoff, 1906 - 1969
648 Jean Lambert-Rucki,1888 Krakau – 1967 Paris
649 Rolf Cavael, 1898 Königsberg - 1979 München
650 Max Ackermann, 1887 Berlin - 1975
651 Robert Rauschenberg, 1925 Porth Arthur
652 Fritz Winter 1905 Altenbögge/W. - 1976 Herrsching a. Ammersee
653 Antoni Tàpies, 1924 San Sebastián - 2002
654 Matthias Waske, 1944 Crailsheim
655 Antoni Tàpies, 1924 San Sebastián - 2002
656 Hans Hartung, 1904 in Leipzig - 1989 Antibes
657 Francesco Clemente, 1952 Neapel - 1981 New York
658 Hans Hartung, 1904 in Leipzig - 1989 Antibes
659 Elina Deberdeeva, 1974, lebt in München
660 Hans Brasch 1882 Karlsruhe
661 Elina Deberdeeva, 1974 Charkow, lebt in München
662 Felicita Pauluka
663 Günther Schulz-Ihlefeld, 1912 Brandenburg/Havel - 1966 Frankfurt
664 Günther Schulz-Ihlefeld, 1912 Brandenburg/Havel - 1966 Frankfurt
665 Günther Schulz-Ihlefeld, 1912 Brandenburg/Havel - 1966 Frankfurt
666 Günther Schulz-Ihlefeld, 1912 Brandenburg/Havel - 1966 Frankfurt
667 Nicolai Tregor
668 Buddha aus Holz
669 Fat Lady mit Kind
670 Ochse
671 Pferd mit Reiter
672 Amida Nyorai
674 Große Cloisonné-Vase
675 Cloisonné-Vase
676 Großer Cloisonné-Teller
677 Cloisonné-Schale
678 Cloisonné-Dose
679 Cloisonné-Vase
680 Ungewöhnliche Gruppe der Sieben Glücksgötter (o.Abb.)
681 Feine Lack-Vase
682 Rotlack-Dose
683 Kleine Rotlack-Vase
684 Rotlack-Vase
685 Ungewöhnliche Rotlack-Dose
686 Vase aus Rotlack
687 Rotlack-Dose
688 Reliefschnitzerei
689 Paar Schälchen
690 Rotlack-Tablett
691 Knabe
692 Shibayama-Vase
693 Große Lack-Truhe
694 Deckelkästchen
695 Inro
696 Netsuke eines Tigers
697 Netsuke aus Elfenbein
698 Siegelnetsuke aus Elfenbein
699 Netsuke aus Elfenbein
700 Netsuke eines Tigers
701 Netsuke aus Elfenbein
702 Netsuke eines Tanuki
703 Netsuke aus Elfenbein
704 Kleines Netsuke aus Elfenbein
705 Netsuke aus Elfenbein
706 Netsuke des Glücksgottes Jurojin
707 Netsuke aus Elfenbein
708 Netsuke aus Elfenbein
709 Netsuke aus Elfenbein
710 Netsuke aus Elfenbein
711 Netsuke aus Elfenbein
712 Manju aus Elfenbein
713 Kagamibuta
714 Kleines Manju aus Elfenbein
715 Netsuke aus Elfenbein
716 Netsuke aus Elfenbein
717 Netsuke aus Elfenbein
718 Maske der Okame
719 Großes Netsuke aus Holz
720 Netsuke der Okame
721 Netsuke aus Holz
722 Netsuke einer Pilzgruppe
723 Netsuke aus Holz
724 Netsuke aus Holz
725 Netsuke aus Holz
726 Netsuke eines Tengu
727 Ungewöhnliches Netsuke aus Bronze
728 Okimono aus Elfenbein
729 Ashinaga und Tenaga
730 Seiôbô
731 Wachteln
732 Elfenbein-Dose
733 Schneepavian aus Elfenbein
734 Affen
735 Dame aus Elfenbein
736 Dame aus Elfenbein
737 Kleiner Stoßzahn
738 Brieföffner aus Elfenbein
739 Elfenbein-Schnitzerei
740 Pinselbecher
741 Paar Pferde
742 Elfenbein-Figur
743 Pinselbecher aus Elfenbein
744 Korall-Schnitzerei
745 Kleine Vase
746 Vase aus Glas
747 Tanuki aus Shigaraki-Keramik (o.Abb.)
748 Kröte aus Keyaki-Holz (o.Abb.)
749 Jade-Hunde
750 Räuchergefäß
751 Torso aus Sandstein
752 Bronze-Vase
753 Karako aus Buchsbaum
754 Schale
755 Bronze-Vase (o.Abb.)
756 Hotei (o.Abb.)
757 Shakuhachi (o.Abb.)
758 Bronze-Vase
759 Bronze-Vase
760 Ingwertopf aus Porzellan
761 Schale aus Porzellan
762 Porzellan-Vase
763 Tulpenvase
764 Porzellan-Vase
765 Seltene Kakiemon-Schale
766 Fünf Porzellan-Vasen
767 Cloisonné-Vase
768 Paar Cloisonné-Vasen
769 Cloisonné-Wachtel
770 Utagawa Kuniyoshi
771 Yôshû Chikanobu
772 Drei Imari-Vasen
773 Feiner Chaire (o.Abb.)
774 Feines Natsume
775 Schöne Vase aus Bronze (o.Abb.)
776 Daruma aus Bronze (o.Abb.)
777 Pinselwascher aus Porzellan
778 Großer Imari-Teller
779 Paar Koppchen mit Untertellern
780 Buddha
781 Gottheit
782 Dose
783 Guanyin aus Bronze
784 Bronze der Vasudhara
785 Mandala
786 Thangka mit der Darstelllung einer Emanation des Schützers Mahakala
787 Mandala
788 Thangka
789 Okimono aus Elfenbein
790 Okimono aus Elfenbein
791 Okimono aus Elfenbein
792 Holzdose
793 Bronze-Vase (o.Abb.)
794 Wildschwein aus Bronze (o.Abb.)
795 Elfenbeinzahn
796 Takarabune als Weihrauchbrenner
797 Jurojin
798 Kannon
799 Apfel aus Bronze
800 Bronze des Gamma Sennin
801 Kirin
802 Dekorativer Sockel aus Bronze
803 Leporello mit neun Seidenmalereien
804 Paar Shishi
805 Silberkanne (o.Abb.)
806 Ungewöhnlicher Chawan (o.Abb.)
807 Bunko (o.Abb.)
808 Lackkasten (o.Abb.)
809 Paravent mit feinen Hinterglasmalereien
810 Vier Stühle
811 Schrein aus Porzellan
812 Mutter mit Kind
813 Große Hand des Buddha
814 Hohes Blumentischchen
815 Hohes Blumentischchen
816 Ungewöhnlicher Ikebana-Korb
817 Ikebana-Korb
818 Bronze
819 Stangenbüchse
820 Drei Wächter
821 Daruma aus Kutani-Keramik
822 Mutter mit Kind
823 Snuffbottle aus Porzellan
824 Porzellan-Dose
825 Brieföffner aus Bronze
826 Falzmesser aus Bronze
827 Snuffbottle aus Rotlack
828 Hotei
829 Stand
830 Konvolut
831 Fukurokuju
832 Snuffbottle aus Porzellan
833 Snuffbottle aus Cloisonné
834 Snuffbottle aus Glas
835 Große Snuffbottle
836 Feines Döschen
837 Snuffbottle
838 Snuffbottle
839 Snuffbottle aus Rotlack
840 Bronze einer Languste
841 Snuffbottle
842 Schälchen aus Porzellan
843 10 Tanzaku
844 Adorant
845 Altarleuchter
846 Rollbild
847 Porzellan-Vase
848 Schale aus Keramik
849 Amitayus aus feuervergoldeter Bronze
850 Lackkasten
851 Mann
852 Shamisenspielerin
853 Feines Sastsuma-Schälchen
854 Jingasa
855 Satsuma-Teller
856 Weihrauchbrenner aus Keramik
857 Vier Tellerchen
858 Schöne Xiaokou ping-Flasche
859 Inro
860 Großer Teller
861 Chawan
862 Mandala
863 Thangka
864 Thangka
865 Thangka
866 Thangka
867 Konvolut afrikanischer Kleinbronzen
868 Thangka
869 Große chinesische Platte
870 Afrikanischer Armreif
871 Große Deckelvase
872 Thangka
873 Inro
874 Chawan
875 Thangka
876 Thangka
877 Thangka
878 Thangka
879 Mandala
880 Buddha-Kopf
881 Kleine Glasschale
882 Delfter Fayence-Platte
883 Biedermeier-Schreibkommode
884 Scherzfigur mit Kopf und Körper-Wackelmechanismus
885 Botaniker-Trommel in Blech, längliche Form, oval gebaucht mit Klappdeckel, darauf
886 Schale aus Keramik
887 Ratte
888 Paar Überschlaglaken
889 Böhmischer Hand-Kerzenleuchter
890 Perl-Nerz-Decke
891 Backmodel
892 Eiserner Schlüssel eins Portals oder einer Kirche
893 Paar Tischleuchter
894 Rahmen
895 Zwei Lithographien:
896 Nautilus-Pokal
897 Drei Porzellangemälde
898 Altarvase mit Erntedank-Gesteck
899 Lüsterweibchen
900 Biedermeier-Schachtisch.
901 Paar Wandapplikationen
902 Kleiner runder Biedermeier-Tisch
903 Eichenschrank
904 Paar Blumenvasen in Gusseisen
905 Bemaltes Bauernbett
906 Kleines österreichisches Bauernkästchen
907 Paar Supraport-Schnitzereien
908 Schlanker Biedermeier-Pfeilerspiegel
909 Wand-Lavabo
910 Norddeutsche Eichenanrichte mit Tellerboard
911 Supraporte
912 Kleiner Biedermeier-Pfeilerspiegel
913 Figürlich gestaltete Girandole
914 Paar Cararamarmor-Löwen
915 Schnitzfigur einer Anna Selbdritt
916 Opernglas
917 Malerstaffelei
918 Messing-Fernrohr auf einem Dreifußständer
919 Eichenschatulle in Form einer gotischen Truhe
920 Ovaler Stiltisch
921 Chinesischer Spiegel
922 Rokoko-Wandspiegel
923 Art Déco-Zeitungsständer
924 Tischlampe
925 Bäuerlicher Tisch
926 Spiegel mit Rokoko-Ornamentik.
927 Rokokosessel mit Korbgeflecht
928 Wachsrelief
929 Spiegeln im Strahlenkranz
930 Paar Rokoko-Holzschnitz-Ornamente
931 Paar Rokoko-Wandappliken
932 Italienischer Wandspiegel
933 Paar Leuchter
934 Rokoko-Spiegel
935 Kleiner Spieltisch mit Schieferplatte
936 Kleiner ovaler Wandspiegel
937 Helio-Instrument
938 Russischer Samowar, mit Teekanne, Schälchen und Tablett
939 J. Hoffmann Münchner Maler des 19./20. Jahrhunderts
940 Kleines Wandregal mit unten eingefügtem zweitürigem Kästchen
941 Erich Frauenberger, geb. 1924 in München, lebt in München.
942 Maler des 18./19. Jhdts.
943 Erich Frauenberger, 1924 München, lebt in München. 20. Jhdt.
944 Deutscher Maler um 1900
945 Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
946 Otto Recknagel 1845 Eisfeld - 1926 München
947 Maler des 18. Jhdts.
948 Lodewejk Van Beek, 1941 Amsterdam
949 Franz Reinhardt 1881 Helmstedt/Braunschweig, Schüler der Münchner Akademie bei Hackel,
950 Vaclav Ninger Maler des 19. Jhdt.
951 Simon Hohenecker 1898 - 1990 Dachau
952 Maler des 18. Jhdt.
953 Deutscher Maler des 19. Jhdts
954 H. Wagner, deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
955 Paul W. Dahms
957 Maler des 19. Jhdts.
958 Eintürige Biedermeiervitrine
959 Leinendamast-Tafelgarnitur
960 Tafelgarnitur Leinendamast um 1910.
961 Leinen-Tafelgarnitur
962 Leinendamastgarnitur um 1800 Tafeltuch 300/200 cm mit einem Dessin aus großen Quadraten,
963 Tafelgarnitur Leinendamast 230/160 cm, mit Rosendessin, in der Mitte feine Pünktchen, mit
964 Konvolut: 14 Teile handgewebtes Leinen mit verschiedenen Mustern oder ungemustert.
965 Konvolut: 20 Teile Überschlaglaken z.T. mit verschiedener Stickerei, Hohlsaum oder oder
966 Konvolut: 14 Teile kleinere Tischdecken, mit farbiger Stickerei, Spitze u.ä. Verschiedene
967 Konvolut Wäsche
968 12 Leinenservietten um 1820 aus festem handgewebtem Leinen mit kleinen geometrischen
969 Ziertischtuch mit Stickerei Unbenutzt ungewaschen mit Blauzeichnung der Stickerin (wäscht
970 12 Speiseservietten
971 Leinendamastgarnitur um 1800 Tafeltuch 300/200 cm mit einem Dessin aus Quadraten
972 Prachtstickerei deutsch um 1910 Feines Leinen mit sehr reicher und aufwendiger Loch- und
973 Damast-Tafelgarnitur
974 Leinendamast-Tafelgarnitur
975 Tafeltuch Sehr feiner Leinendamast um 1910, 275/130 cm, mit aufwendigem Floraldessin im
976 12 Speiseservietten
977 12 Platzdeckchen um 1940 Oval 40/30 cm, ungewaschen/ unbenutzt, mit feiner Blüten- und
978 Konvolut Spitze um 1900 Versch. Arten, Ausführungen und Längen, im Karton.
979 Biedermeier-Seidenleinen-Prachttafeltuch
980 Wappentafeltuch
981 Fünf Seidenleinendamast-Handtücher
982 Konvolut kleiner Weißstickereien um 1900 Versch. Größen und Techniken, zus. 23 Teile.
983 Leinendamastserviette
984 Paar Seidenleinendamastservietten
985 Seidenleinendamastserviette
986 Sechs Teeservietten
987 Serviettenring,
988 Paar Biedermeier-Prachtservietten
989 Malachit-Obelisk
990 Paar Blumenvasen in Gusseisen
991 Landschaftsbild 19./20. Jhdt.
992 Orientalist des 19./20. Jhdt.
993 E. Henderson
994 Friedrich August Groß geb. 1891 Stuttgart, später in Müchen/Obermenzing ansässig
995 Marco W. Varutti-Klefenhausen 1917 - 1989 Hamburg
996 Zwei Radierungen
997 Paar Servietten
998 Kokosnuss-Vase
999 Porzellan-Tintenzeug
1000 Friedrich August Schlegel 1828 Heidersdorf - Dresden
1001 Maler des 17. Jhdts.
1002 Deckelgefäß
1003 Satz von vier Champagnerkelchen, die Stiele mit weißen Fadeneinlagen spiralig gedreht. Die
1004 Smaragd-Brillant-Brosche
1005 Konvolut von drei gleichgroßen Delfter Fayence-Tellern
1006 Maurice de Vlaminck, 1876 Paris - Rueil-la-Gadelière 1958
1007 Konvolut von drei Delfter Fayence-Tellern
1008 Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
1009 Klaus Hildebrand Deutscher Maler des 19./20. Jahrhunderts
1010 Paul Friedrich Meyerheim 1842-1915 Berlin
1011 Hans Kratzer 1874 München-Nymphenburg, in München tätig
1012 PASTELL-PORTRAIT
1013 J. Dillon - Maler des 20. Jahrhunderts
1014 Erwin Kettemann 1897 München - 1971
1015 Konvolut von vier Zinnteilen
1016 Delfter Fayence-Teller
1017 Delfter Fayence-Deckelvase
1018 Grosser früher Lobmeyer Zierpokal in Form eines Römerglases
1019 Freimaurer-Kristallglas
1020 Kristall-Weinglas
1021 Kristallbecher mit Ansicht von Swenemünde
1022 Badeglas aus Salzbrunn
1023 Kristallglasbecher
1024 Freimaurer-Kristallglas
1025 Freimaurer-Kristallglas
1026 Biedermeier-Glaspokal
1027 Hohe Glasvase
1028 Kristallglas-Pokal
1029 Kristall-Deckelpokal
1030 Milchglasflasche
1031 Zunftglas
1032 Grüner Glas-Flakon
1033 WMF-Tafelaufsatz
1034 Zwei kolorierte Stiche
1035 Zwei Blatt kolorierte Stiche mit Darstellungen von Nagetieren
1036 Konvolut von neun aquarellierten Kostümfiguren
1037 Keramikgarnitur
1038 Frühbarockes Nußbaumkästchen
1039 Hölzerne barocke Kassette mit Geheimfächern
1040 Ferdinand Feldhütter, 1842 München - 1898
1041 Feuervergoldetes Bronzekruzifix
1042 Satz von vier textilen Klebebildern auf Landschaftshintergrund in Gouache-Malerei
1043 Kleines Petschaft in Achat
1044 Biedermeier-Schmuckkästchen
1045 Äußerst seltenes italienisches Spielkästchen des 16./17. Jhdt.
1046 Elfenbein-Schatulle des 18. Jhdts.
1047 Briefschatulle in Boulle-Technik
1048 Jugendstil-Kassette aus Schwäbisch Gmünd
1049 Jugendstil-Minne-Kästchen
1050 Barocke Holzkassette
1051 Zwei kolorierte Stiche
1052 Konvolut zwei kolorierte Stiche
1053 Kleiner Wandspiegel
1054 Elfenbein-Schatulle des 18. Jhdts.
1055 Kleine barocke Holzkassette mit Haifischhaut-Bezug
1056 Kleine in Truhenform gebaute Kassette des 17. Jhdt.
1057 Regence-Stilrahmen
1058 Barocke Schatulle
1059 Rokoko-Stilrahmen
1060 Paar große Rokoko-Stilrahmen
1061 Großer Rahmen im Frührokoko-Stil
1062 Rokoko-Stil-Rahmen
1063 Paar kleine Regence-Stil-Rahmen, geschnitzt und stukkiert sowie vergoldet. An den Ecken
1064 Rokoko-Stilrahmen
1065 Rokoko-Stilrahmen
1066 Regence-Stilrahmen
1067 Aufwendig gestalteter und fein handwerklich ausgeführter französischer Rokoko-Stil-Rahmen.
1068 Regence-Stilrahmen
1069 Rokokorahmen in Stuck
1070 Wandspiegel des 18.Jhdts.
1071 Wandspiegel
1072 Frührokoko-Stilrahmen
1073 Frühbarock-Stilrahmen
1074 Paar Empire-Rahmen
1075 Regence-Bilderrahmen
1076 Empire-Stilrahmen
1077 Regence-Stilrahmen
1078 Schmaler Rokoko-Stilrahmen
1079 Fein geschnitzte französische Holz-Schatulle, um 1700
1080 Elfenbein-Schatulle des 18. Jhdts.
1081 DIE HILFE AM ZAUN
1082 Italienischer Maler des 19. Jhdts.
1083 A. Thiele
1084 A. Thiele
1085 A. Thiele
1086 Barockes Kästchen in Nußbaum mit Flammleisten
1087 Lederbeschlagene Briefkassette
1088 Berliner KPM-Porzellanservice-Teile
1089 Kleine Eisenkassette
1090 Großer Fayence-Kakadu
1091 Fayence-Papagei
1092 Briefschatulle des 18. Jahrhunderts
1093 Kleine Kassette des 17. Jhdts. in Zinn
1094 Teedosen-Schatulle
1095 Herendt-Porzellan-Deckelkrug
1096 Porzellan-Figurine einer jungen Frau
1097 Porzellan-Girandole
1098 Gotisches Holzkästchen
1099 Schatulle in Bein
1100 18 Platzteller
1101 Nürnberger Eisenkassette
1102 Porzellan-Figur, Pekinesenhündchen
1103 Rosenthal-Porzellan-Deckelvase
1104 Kleiner Porzellanhund, Marke Heubach-Kunstporzellan. H.: 12 cm.
1105 Porzellanfigur eines Salz-Bergwerkmanns
1106 Nymphenburger Moccaservice mit grosser Platte
1107 Elfenbein-Schatulle
1108 Kristall-Deckeldose
1109 Frontteil einer gotischen französischen Eisenkassette
1110 Eisenkassette
1111 Miniatur-Kassette in Bein
1112 Porzellan-Girandole im Rokokostil
1113 Große Deckelprunkvase
1114 Grosse Stadt-Meissen Porzellanvase
1115 Französische Kaminuhr
1116 Barocke Kassette
1117 Japanische Lackschatulle
1118 Kleine Schmuckkassette
1119 Rokoko-Ornament
1120 Bronze-Stier
1121 Kleine Eisenkassette in Truhenform
1122 Persische Ebenholzkassette
1123 Laterna Magica mit mehreren Paketen von Lichtbildern
1124 Hoher Kupferkessel mit eiserner Zarge
1125 Zweiteiliger Paravent im Rokoko-Stil
1126 Silbergußfigur
1127 Salz- und Pfeffer-Menage
1128 In Art eines Kupferstiches gravierte Schlachtenszene mit Belagerung einer Stadt. 18. Jhdt.
1129 Menage in Silber, mit geschliffenen Kristalleinsätzen. Die Füße in Form von fünf
1130 Porzellanfigur eines Rehes
1131 Konvolut von 4 Gebetbüchern
1132 Bleiglas-Fensterbild
1133 Münchener Bierkrug
1134 Vorlege-Besteck
1135 Sechs honigfarbene Bechergläser mit Email-Malerei im seidengefütterten Karton
1136 Runder, gefaßter Tisch im Rokoko-Stil
1137 Paar Tafelfiguren in Form von kämpfenden Hähnen
1138 Silberne Tafeldekoration in Form eines naturalistisch gestalteten Rebhuhns
1139 Biedermeier-Eckmöbel
1140 Biedermeier-Schrank
1141 Kokosnuss-Pokal
1142 Biedermeier-Schrank
1143 Klapptisch in Eiche
1144 Paar Malachit-Leuchter
1145 Konvolut Grafik
1146 Druck eines französischen Gemäldes der fünfziger Jahre im Barock-Stil-Rahmen
1147 Paar Stiche
1148 Heiliger mit Vögeln
1149 Reisekoffer (19. Jhdt.) einer Gräfin gefüllt mit Spitzen und Stickereien.
1150 Erzgebirgs-Milchglas-Tierfiguren
1151 Mettlach-Krug
1152 Tintenzeug
1153 Feines Batistnachthemd einer Prinzessin
1154 Feines Batistnachthemd einer Prinzessin
1155 Maler des 20.Jhdt. Bildtitel: "Sonnenuntergang an der Küste von Capri".
1156 Briefklemme
1157 3 Kupferpfannen mit Bronzehenkeln
1158 Vier kleine Kupfergefäße
1159 Konvolut
1160 Bronzefigur des jungen Dionysos nach antikem Vorbild
1161 Konvolut von vier Gemälden und Gouachen
1162 Kleines bäuerliches Nachtkästchen
1163 Kleines bäuerliches Nachtkästchen
1164 Höfischer Empire-Hocker
1165 Goldene Zigarettendose (o.Abb.)
1166 Weintraubenbütte
1167 Salz- und Pfefferschälchen mit blauen Glaseinsätzen
1168 Büste des Zaren Peter der Große
1169 Kleine Nephrit-Dose mit Silbermontierungen
1170 Zwei Antilopenfelle
1171 Bilderrahmen im Rokoko-Stil
1172 Cajetan Schweitzer, 1844 München - 1913
1173 Eisenhelm im Stil des 17. Jhdts. 19. Jhdt.
1174 Paar Sessel im Louis-XVI-Stil
1175 Ebonisierter holländischer Nußbaumrahmen
1176 Bentivoglio
1177 Bentivoglio
1178 Kleiner Zierpokal
1179 Paar Messing-Guss-Girandolen
1180 Jagdbesteck für 8 Personen. Messer und Gabeln, dazu Bratenmesser und -gabel, Horngriffe
1181 Früher Farbdruck, im Passepartout gerahmt mit Wiedergabe eines englischen Aquarells "Die
1182 Kleiner Regensburger Steinzeugkrug
1183 Kupfer-Samowar
1184 Fayence-Terrine
1185 Allegorische Bildplakette
1186 Bärenfell
1187 Zebrafell
1188 Kleine Bronzefigur "Don Quichotte bei der Lektüre"
1189 Konvolut von verschiedenen Schnitzereien und Leuchterarmen
1190 Konvolut Messer
1191 Kleine Madonna in Steinguss auf Holzsockel
1192 Norditalienischer massiver Nussbaumtisch
1193 Französischer Tabouret-Hocker im Louis-XV-Stil
1194 Radierung, von Rossini: Vedute von Rom, vom Quirinal aus gesehen, mit Blick auf den
1195 Konvolut Grafik in einer Mappe
1196 Bleiverglastes Fensterbild mit Darstellung eines Heiligen Bischofs im Mittelfeld, umgeben
1197 Kupfertigel mit Deckel
1198 Tischglocke im Stil der Renaissance
1199 Konvolut von acht geschliffenen Glasteilen
1200 Miniatur-Gemälde im Waschgold-Rahmen
1201 Ovale Jardinière in Messing
1202 Kleine Bronzebüste von Kaiser Augustus
1203 Kapellenschloss
1204 Konvolut von fünf Porzellan-Objekten
1205 Türkastenschloss mit Schlüssel
1206 Tisch-Klingelknopf
1207 Kleine Schnitzfigur einer Pieta
1208 Kleines Truhenschloss mit Schlüssel
1209 Satz von sechs Teelöffeln mit Golf-Spiel-Emblem
1210 Victor Vasarely, 1906 Pécs - 1997 Paris
1211 Barocker Ohrenbackensessel
1212 Paar kleine italienische Kommoden.
1213 Konvolut Schmuck
1214 Paar Delfter Fayence-Teller
1215 Rahmen
1216 Reliefpondo mit halbplastisch gearbeitetem Mädchenkopf
1217 Gemälde R. Windt, Maler des beginnenden 20. Jhdts.
1218 Paar kleine Marmor-Ziervasen mit vergoldeten Bronzeapplikationen
1219 Kleiner Pokalbecher
1220 Kleines Efenbeindeckeldöschen
1221 Murano-Stehlampe
1222 Jugendstil-Holzschatulle
1223 Zwei gerahmte Zeichnungen eines Reiseskizzenbuches
1224 Konvolut Stiche
1225 Böhmischer Kristallbecher
1226 Satz von vier Stühlen im Rokoko-Stil
1227 C.Schuck Maler des 20. Jhdts.
1228 Konvolut von vier Vorhängeschlössern
1229 Fünf Eisenschlüssel
1230 Konvolut von 12 Porzellan-Pfeifenköpfen
1231 Meissener Puppentässchen mit Untertasse
1232 Konvolut von acht asiatischen Objekten in Kupferbronze, bzw. dabei ein Figürchen in
1233 Schnitzfigur eines sitzenden Saturn mit Flügeln
1234 Konvolut von vier Besteck- bzw. Messerteilen mit einem Brieföffner
1235 Paar Louis XVI-Stühle
1236 Petroleum-Lampe
1237 Schnitzfigur
1238 Gebundener Sammelband mit Radierungen nach italienischen Meistern wie Hannibale Caracci,
1239 Kleines Miniatur-Gemälde im Waschgold-Rahmen
1240 Naiver Maler des 19. Jhdt.
1241 Papier-Fries
1242 Schnitzfigur eines Mannes
1243 Zwei Bände des Werkes von Walter Bernt
1244 Butter- und Käsemesser
1245 Drei kleine Porzellan- Nippes-Vasen
1246 Meyers Großes Konversationslexikon. 6. Auflage 1908 ff. in 23 Bänden (20 Hauptbände von
1247 Drei Schnitzfiguren und ein Kupferstich - Andachtsbild
1248 Große ovale Silberplatte mit eingelegten Münzen
1249 Sitzgarnitur
1250 Großer Ohrenbacken-Lehnstuhl
1251 Bauernschank
1252 Biedermeier-Kommode in Birkenfurnier
1253 Konvolut von Marionettenfiguren
1254 Kleine Miniatur-Kanone
1255 2 Hutschachteln
1256 Konvolut von 11 Porzellan-Pfeifenköpfen
1257 Paar Tempera-Gemälde
1258 Konvolut von fünf Pfeifenköpfen in Holz und Meerschaum
1259 Plakette
1260 Kleiner Fayence-Birnkrug
1261 Tischklingelknopf
1262 Waschgarnitur in blauem Glas
1263 Galante Gesellschaft auf dem Lande
1264 Ordensstecknadel
1265 Paar Leuchter
1266 Milchglas-Walzenkrüglein
1267 C. Schuck
1268 Maler des 20. Jhdts.
1269 Cloisonné-Vase
1270 Kleine Schreibzeug-Schatulle
1271 Kristall-Karaffe mit Silbermontierungen
1272 Kristall-Salzschale
1273 Schnupftabak-Fläschchen
1274 Französische Louis XVI-Stil-Bank
1275 Eintüriger "Blender-Schrank"
1276 Bleiverglastes Fensterbild
1277 Fensterglasbild
1278 Bleiverglastes Fensterbild
1279 Zwölf bemalte Platten einer Plafond-Deckenverkleidung
1280 Fensterglasbild
1281 Fensterglasbild
1282 Bleiverglastes Fensterbild
1283 Bleiverglastes Fensterbild
1284 Gemälde mit Weiherlandschaft in Abendstimmung, links unten sign. J.Pohinger, München 1889.
1285 Tintenfass mit Federschale
1286 Fünf Lacktabletts
1287 Briefbeschwerer
1288 Kleines Tisch-Aufstellrähmchen
1289 Kleine gegossene Silberfigur eines tanzenden Russen. Auf Achatsockelplatte. H.: 7 cm.
1290 Hinterglasbild mit Darstellung der Kreuztragung Christi
1291 Paar Zinkguß-Figuren
1292 Bildnis eines Herren
1293 Deutscher Maler des 19./20. Jhdt.
1294 Paar Tischkerzenleuchter in Holz
1295 C. Schuck
1296 Bleiverglastes Fensterbild
1297 C. Schuck
1298 Kupferkessel mit Henkel
1299 Aquarell
1300 Konvolut von diversen silbernen Gegenständen
1301 Konvolut an Grafiken
1302 Schmiedeeisenkreuz mit Kerzenarm
1303 Paar kleine Portraitgemälde
1304 Edgar Degas, 1834 Paris - 1917
1305 Paar große Delfter Fayence-Schüsseln
1306 Glaskrug
1307 Bleiverglastes Fensterbild mit Glasmalerei
1308 2 Glashenkelkörbe
1309 12 Esslöffel
1310 Zwei Ansichten von Nürnberg
1311 Geschnitzte, gefaßte und vergoldete Rokoko-Altarvase, elektrifiziert und als Tischlampe
1312 Bronzefigur
1313 Böhmische Kristall-Pfeife
1314 Konvolut von drei Delfter Fayence-Tellern
1315 Kleines Amdachtsbildchen mit Gouache.
1316 Zwei Delfter Fayence-Teller
1317 Italienischer Maler des 19.Jhdt.
1318 Holzrahmen
1319 Spinnrad
1320 Empire-Kristalllüster
1321 Drei kleine Bierglaskrüglein
1322 Biedermeier-Kristallpokal
1323 Ludwig Merker - Münchner Maler
1324 Corpus Christi
1325 Große Zinnplatte
1326 2 kleine Silberguß-Figürchen
1327 6 gerahmte und verglaste Stiche und Radierungen mit Darstellungen von bekannten
1328 Damen-Vogelflinte
1329 Große "Gartenkugel" in Form einer Traube.
1330 Wedgewood-Fußbecher
1331 Backform
1332 18 Getreidesäcke um 1880, mit blauen Streifen, z.T. mit Aufdruck, im Korb.
1333 Zinn-Lavabo
1334 Portaluhr
1335 Große "Gartenkugel" in Form einer Traube.
1336 Drei klassizistische Möbel-Beschläge in Form von Widderköpfen
1337 Bronzefigur eines Rokoko-Kavaliers
1338 Gemälde
1339 Holz-Eisen-Lampe
1340 Radierte Stadtansicht von Florenz
1341 Konvolut von 3 Alben
1342 Kleine Schnupftabakdose
1343 Chippendale-Esstisch
1344 Konvolut von neun Bierdeckeln in Zinn mit bemalten Porzellaneinsätzen
1345 Kolorierte Holzstiche mit Darstellung von Hafenschiffen und Ladedocks mit Fässern im East
1346 Meißener Luther-Gedenkmedaille in Böttger-Porzellan
1347 Russischer Maler des 18.Jhdts.
1348 Bayreuther Walzenkrug
1349 Satz von sechs silbernen Kompottschälchen
1350 Kleines irisierendes Väschen in Art von Loetz mit Silbermontierung.
1351 Großes 4-teiliges Braten-Vorlegebesteck, Joseph Rodgers & Sons, Cuttlers to Her Majesty,
1352 Garnitur für einen kleinen Teetisch
1353 Russisches Silbertriptychon
1354 Kaminuhr in gelbem Marmor
1355 Maler des 20. Jhdts.
1356 Leinendamast-Prachtgarnitur
1357 Satz von sechs Stück silbernen Beistellschälchen und flachen Untertellerchen
1358 Kleine Gebäckstange im Rokoko-Stil
1359 DIE SPANISCHE LEKTÜRE
1360 Georges Morin, 1874 Berlin, in Italien und Paris tätig gewesen
1361 Gestickte Seidendecke
1362 Doppelschale im KPM-Porzellan
1363 Meissener Porzellan
1364 Meissener Obstschale.
1365 Zwei Meissener Tassen mit Untertassen und kleinem Teller, Weinlaubdekor mit Goldrand, am
1366 Murano-Kugelvase
1367 Kleine Porzellanminiatur, Andachtsbild der "Zeller Madonna".
1368 Osmanische Seiden-Brockatstickerei
1369 Meissener Porzellan