Seite 1 von 20
LotsucheGO
gehe auf SeiteGO
1 Sofa im Rokoko-Stil
2 Elegantes, aufwendig gearbeitetes französisches Bureau-Plat
3 Maler des 19. Jhdts.
4 Satz von 12 Champagnerflöten
5 Paravent
6 Hängeuhr mit vergoldetem Adler
7 Franz Leitger
8 Silber-vergoldeter Prunkteller von Hossauer Berlin um 1855
9 Zigarettenetui mit Monogramm des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II
10 Korall-Anhänger
11 Großer Karneol-Ring
12 Medaille zur Internationalen Ausstellung Brüssel 1897
13 Großer venezianischer Wandspiegel
14 Kleiner Schreibtisch im Rokoko-Stil
15 R. Büttner
16 Porzellanfigur eines Kakadu auf hohem Baumstumpf
17 Porzellanfigur eines Adlers
18 Porzellan-Papagei
19 Meißener Porzellangruppe mit zwei Papageien auf Baumstümpfen mit einem Blätterbaum
20 Paar silberne Tischkerzenleuchter
21 Silbernes Kaffeeservice
22 Konvolut von drei Kristallgefäßen mit Silbermontierung
23 Silberne Zuckerdose
24 Silberdose mit Figurenreliefs
25 Kleine silberne Teekanne
26 Silberne Kaffeekanne
27 Kleiner Wiener Silberpokal
28 Büffelhorn mit Silbermontierung in Form eines Wildschweines
29 Beistelltischchen im Louis XVI- Stil
30 Etagen-Beistelltischchen
31 Jardinière im Rokoko-Stil
32 Dresdner Porzellan Teegedeck, Bildteller mit Tasse und Untertasse
33 Dresdner Porzellan Teegedeck, Bildteller mit Tasse und Untertasse
34 Silbernes Teeservice
35 Carl Christian Andersen 1849 Kopenhagen - 1906 Hellerup
36 Silbersatz von drei silbernen Platztellern
37 Silbernes Tafelaufsatzkörbchen
38 Silberne Empire-Aufsatzschale
39 Paar Silber-Tafelleuchter
40 Silberner Tafelaufsatz-Konfektkorb
41 Theodor Alt 1846 Böhlau/Hof - 1937 Ansbach Maler der Münchner Schule, insbesondere des
42 Meissner Porzellanfigurengruppe
43 Gueridon
44 Kleiner, reich furnierter Tisch in Louis-XV-Stil
45 Schmiedeeisengitter
46 Kleiner Paravent im Rokokostil
47 Miniatur-Vogelbauer-Spieluhr
48 Lobmeyer-Glas
49 Freiherrliches Tafeltuch
50 Paar Silberleuchter im Rokoko-Stil
51 Porzellanfigurengruppe
52 Dreiteilige Kaminuhren-Garnitur
53 Großer Papagei
54 Paar Französische Stilkommoden
55 Adam Kunz 1857 Wien - 1929 München
56 Zweiteiliger Paravent im Rokoko-Stil
57 Kleiner Wandspiegel im Rokoko-Stil
58 Paar silberne Tischkerzenleuchter
59 Paar silberne Tischleuchter
60 Salonensemble im Rokoko-Stil
61 Ovale Porzellan-Terrine
62 Elegante französische Schatulle
63 Paar geschnitzte und vergoldete Wandkerzenappliken
64 Italienische Rokoko-Kommode
65 Skelett-Uhr
66 Großer Champagnerkühler
67 Schirmständer des Hotel George V, Paris
68 Kristall-Deckelschale mit Silbermontierung
69 Empire-Aufsatzschale
70 Hohe, Wiener Metallvase in Amphorenform, Gräflichem Adelswappen mit Helmzier
71 Silberne Tafelaufsatzschale
72 Karl von Leimbach 1891 München, Schüler Friedrich von Gärtner zugeschrieben
73 Messinglüster
74 Paar figürlichen Kerzenkandelaber
75 Deutscher Maler des 19.Jhdt.
76 Bronzefigur des Hl. Georg
77 Otto Erdmann 1834 Leipzig - 1905 Düsseldorf, Kopie nach
78 Klassizistischer, gefasster und vergoldeter Tisch mit Marmorplatte
79 Hohe Kaminuhr in feuervergoldeter Bronze
80 Italienischer Maler des 19. Jhdts.
81 Paar klassizistische Kerzen-Tischkandelaber
82 Kleines Schreibpult in Boulle-Technik
83 Großes Silber-Service mit Samowar
84 Silber-Teeservice
85 Fünfteiliger, seltener Paravent mit Rokoko-Schnitzereien und geprägtem Leder
86 Richard Benno Adam, 1873 München - 1937
87 Kleines Beistell-Klapptischchen, Franz Xaver Fortner zugeschr.
88 Großes Kaffee- und Teeservice mit Tablett in Silber
89 Gemälde in Emailmalerei
90 Großer Armlehnsessel mit reichem Schnitzdekor
91 Ovaler Tisch
92 Eichenkabinettschränkchen in historistischer Gotik
93 Truhe in massivem Nussbaumholz
94 Grosser dreiteiliger Paravant mit seltenen Stickereiapplikationen
95 Paar figürliche Bronze-Kandelaber
96 Théodore Jean Francois Gechter 1796 Paris - 1844
97 Meißener Porzellan-Deckelterrine mit Unterschale
98 Satz von 6 Esstellern
99 3 Meißener Suppenteller
100 7 kleine Meißener Dessertteller
101 Kleines Meißener Porzellan-Mocca-Service
102 Nymphenburger Frühstücksservice
103 4 Meissener Teller
104 Meißener Suppendeckelterrine
105 Meissener Saucière
106 Meissener Porzellan-Kaffeeservice
107 Porzellantisch
108 Porzellan-Kaffee-Service der Porzellan-Manufaktur Wien
109 Große buntstaffierte und vergoldete Porzellangruppe einer Hausmusik-Gesellschaft
110 Große ovale bemalte Meissener Porzellanplatte
111 Porzellan-Figurengruppe/Höchst
112 Porzellan-Figurengruppe mit Sänfte
113 Prunkhelm
114 Frankenthal-Porzellangruppe
115 Große Porzellangruppe
116 Porzellanzunftbecher von KPM Berlin
117 Paar Porzellan-Vasen in Empire-Form
118 Meissner Porzellan-Uhr
119 Spieltisch mit runder Schachbrett-Marmorplatte
120 Italienisches Schachspiel mit Brett
121 Chinesisches Lung Chan-Spiel
122 Freiherrliche Jugendstil-Prachtgarnitur
123 Als Miniaturtischchen gefertigtes Schachbrett
124 Chinesische Lack-Teedose
125 Elfenbeinschatulle mit Inneneinrichtungen für Näh- und Klöppelarbeiten
126 Porzellangruppe einer auf einem Sofa sitzenden Mutter mit ihren zwei Kindern
127 Porzellan-Figurengruppe einer Rokoko-Familie
128 Porzellangruppe eines galanten Paares
129 Tafeltuch
130 Porzellanuhr im Rokokostil
131 Meißener-Porzellan Mokkatasse mit Untertasse,
132 Paar Meissener Bildertassen mit Untertassen
133 Miniaturansicht
134 Nymphenburger Porzellan-Figürchen
135 Porzellanfigurengruppe
136 Paar Obelisken in gelben und grauem Marmor
137 Rudolf Marcuse geb. 1878 Berlin
138 Deutscher Bildhauer des 19. Jhdts.
139 Kaminspiegel mit Landschaftsgemälde
140 Bettüberzug
141 Meissener Porzellanvase
142 Leder-Paravent
143 Luzerner Silberbecher
144 Paar silberne Tischkerzenleuchter in reifen Rokokoformen
145 Kleiner Nürnberger Schlangenhautbecher
146 Silberner Henkelbecher
147 Kleiner Silberbecher im Rennaissance-Stil
148 Herzogliche Handtücher
149 Kristallweinkaraffe mit Silbermontierung
150 Russische Silberzigarettendose mit filegran-Email
151 Ovale Silberdose
152 Feine Achatdose des 18. Jhdts.
153 Kleines Walpurgis-Kästchen
154 Elfenbeindose
155 Paar Silber-Tischkerzenleuchter
156 Zwei Silberschalen
157 Paar silberne Tischkerzenleuchter
158 Silberne Deckelterrine
159 Silberschale mit Henkel aus fürstlichem Besitz
160 Freiherrliches Tafeltuch
161 Silberner Zuckerstreuer
162 Ovale Silberschale
163 Runde Silberschale mit seitlichen Henkeln
164 Kleine silberne Tischuhr
165 Kleine Schnupftabakdose
166 Kleines Döschen
167 Silbernes Zigarrenetui
168 Russische Zigarettendose in Silber
169 Silbernes Zigarettenetui mit eingebautem Zündholzbehältnis
170 Biedermeier-Nähschatulle
171 Maler des 19. Jhdts.
172 Polierte Biedermeier Truhe
173 Bronze-Figurenpaar
174 Schwäbisch-Gmündener Kästchen
175 Dreiteiliges silbernes Mokkaservice
176 Geschnitzte, gefasste und vergoldetet Lisene
177 Paar Louis XVI-Stühle
178 Paar große Empire-Kandelaber in Messingbronze
179 Nähkästchen
180 Friedrich Voltz 1817 Nördlingen - 1886 München
181 Philipp Röth 1841 - 1921 München
182 Maler des 19.Jhdts.
183 Paul Weber 1823 Darmstadt - 1916 München
184 Wilhelm von Kobell, 1766 Mannheim - 1855 München
185 Balthasar Ommeganck 1755 Antwerpen - 1826 Antwerpen
186 Johann (Hans) Beckmann 1809 Hamburg - 1882
187 Albrecht Adam 1786 Nördlingen - 1862 München
188 Andreas Achenbach 1815 Kassel - 1910 Düsseldorf
189 Ludwig Sckell 1833 Schloss Berg/Starnberg - 1912 München/Pasing
190 Pataky - Ungarischer Maler
191 Friedrich August von Kaulbach 1850 München - 1920 Ohlstadt
192 Eduard Schleich, 1812 Haarbach/Filshofen - 1874 München
193 Adolf Stademann 1824 München - 1895 München
194 Maler des 19. Jhdts.
195 Adolf Stademann 1824 München - 1895 München zugeschrieben
196 Alexander Koester 1864 Berg Neustadt - 1932 München
197 Wilhelm Busch 1832 Wiedensahl - 1908 Mochshausen
198 Adolf Stademann, 1824 München - 1895
199 Willi Moralt 1884 München - 1947 Lenggries
200 Alphons Spring, 1843 Libau/Kurland - 1908 München
201 Eduard Grützner 1846 Grosskarlowitz - 1925 München
202 Maler des 19. Jhdt.
203 M. Kürschner, Deutscher Maler um 1900
204 Franz Josef Hickendorff
205 Desiré Thomassin, 1858 Wien - 1933 München
206 Richard Zimmermann 1820 Zittau - 1875 München
207 Ludwig Nauer geb. 1888 München
208 Edmund Krenn 1846 Wien - 1902 Zürich
209 Karl Roux 1826 Heidelberg - 1894 Mannheim/Karlsruhe
210 Pötzsch, Maler des 19. Jhdts. in Meissen
211 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
212 Italienischer Maler des 19. Jhdt.
213 Maler des 19. Jhdts.
214 Anton Ebert 1845 Schloss Kladrau bei Mieß/Böhmen - 1896 Wien
215 Charles Lock Eastlake 1793 Plymouth - 1865 Pisa
216 Vasili Ivanovich Surinov 1848 Rußland - 1916
217 Johann Georg Platzer 1704 - 1761 Eppan
218 Biedermeier-Uhrenbild
219 Irén Hilberth-Lam 1872 - 1925 Budapest Seit 1892 in Ausstellungen vertreten. Bilder in
220 Maler des 19. Jhdts.
221 Dt. Maler des 19. Jhdts.
222 Maler des 18. Jhdts.
223 Louis Gaston Roux 1904 Provins, später tätig in Paris
224 Eduard Huber-Andorf 1877 Grafing - 1965 Germering
225 Petrus van Schendel 1806 Terheyde/Brede - 1870 Brüssel War in Amsterdam, Rotterdam und
226 R. Pokorny
227 Maler des 18. Jhdt.
228 Maler des 19. Jhdts. der Wiener Schule
229 Eduard Schleich der Ältere 1812 Haarbach - 1874 München
230 Italienischer Maler des 18. Jhdt.
231 Johann Jakob Hoch 1750 Mainz- 1829
232 Jacobus Mancadan 1602 Kroningen - 1680 zugeschr.
233 Richard Geiger geb. 1870 Wien
234 Otto de Boer 1797 Woudnard - 1856 Leeuwarden
235 Maler des 19. Jhdts.
236 Maler der Münchner Schule
237 Oskar Mullay 1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch
238 Stefan Simony 1860 Wien
239 Emil Hille geb. 1910 Hohenleipa/Petschen
240 Otto Pippel, 1878 Lotsch - 1960 Planegg/München
241 Karl Rohrhirsch 1875 München - 1954 Greding
242 Erich Kettemann 1897 -1971 München
243 Christian Haug, 1878 - 1942
244 Thomas Metlevicz, 1950 Warschau (Schüler der Warschauer, Pariser und Wiener Akademie)
245 Maler des 19. Jhdts.
246 Anders-Andersen Lundby 1840 in Lundby/Ällborg - 1923 München
247 Hans Sterbik, auch genannt Toni Haller
248 Otto Schulz-Stradtmann 1892 Hamburg - 1960 München
249 Englischer Maler des 19./20. Jhdt.
250 August Seidel 1820 München - 1904
251 Eugene Verboeckhoven 1799 Warneton - 1881 Brüssel zugeschr.
252 Stirgmaier
253 Maler des 19./20. Jhdts. (Arnold Beleke)
254 Phillip Röth 1841 Darmstadt - 1921 München
255 Carl Wuttke 1849 Trebnitz - 1927 München
256 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
257 Maler des 19. Jhdts.
258 Hans Haider, Maler des 19./20. Jhdts.
259 Hans Thoma 1839 Bernau - 1924 Karlsruhe
260 August Bresgen geb. Dresden, später in München tätig
261 Maler des 19. Jhdts.
262 I. Gilbert
263 Münchner Maler des 19./20. Jhdts.
264 Georg Hänel 1879 Dresden - 1945
265 Alfred Zimmermann 1854 München - 1910 Chiemsee
266 Alexander Michelis, 1823 Münster/Westfalen - 1868 Weimar
267 Deutsch/österreichischer Maler des 19. Jhdt.
268 Kleines Landschaftgemälde mit Schafheerde und Schäfer in Heidelandschaft
269 Adolf Chelius 1856 Frankfurt/Main, später tätig in München, Berlin und Wien
270 Maler des 19./20. Jhdts.
271 Maler des 19./20. Jhdts.
272 Paul Weber, 1823 Darmstadt - 1916 München
273 Carl Wuttke 1849 Trebnitz - 1927 München
274 Desiree Thomassin 1858 Wien - 1933 München
275 Maler des 18./19. Jhdts.
276 Italienischer Maler des 18. Jhdt.
277 Camille Magnus geb. Paris, gest. um 1875 Nachfolger der Schule von Barbizon, Schüler von
278 Eugen Adam 1817 München -1880
279 M. Bandouch,
280 Josef Mangold, 1884 Köln - 1942
281 Carl Wuttke 1846 Trebnitz - 1927 München
282 Heinrich Steinike 1825 Bollinghausen - 1909 Düsseldorf
283 August Fischer 1854 Kopenhagen - 1921
284 Jules Dupré 1811 Nantes - 1889 L´Isele-Adam
285 Otto Hamel 1866 Erfurth - 1950 Lohr am Main/Hannover
286 Hans Robert Pippal geb. 1915 Wien
287 Münchner Maler des 19. Jhdts.
288 Otto Schulz-Stradtmann 1892 Hamburg - 1960 München
289 Alexander Follak 20. Jhdt. München
290 Alexander Thiele 1924 München
291 Heinrich Steinike 1825 Bollinghausen - 1909 Düsseldorf
292 Deutscher Maler des 19. Jhdt.
293 Alexander Thiele 1924 München
294 Deutscher oder österreichischer Maler des 19. Jhdts.
295 Theodor Kempf - Edler von Hartenkampf 1871 Wien
296 Deutscher Maler des 19. Jhdt.
297 Louis Azema 1876 Agde - 1963 Mont Morency/Paris
298 Paul Weber, 1823 Darmstadt - 1916 München
299 Maler des 19. Jhdts.
300 Fritz Hallberg-Krauss 1874 Stadtprozelten - 1951 Prien
301 Pieter Wouverman 1623 Haarlem - 1682 Amsterdam, zug.
302 Herrmann Gradl 1883 Markt Heidenfeld - Nürnberg
303 Monogrammist des 19. Jhdt.
304 Georg Jauss 1867 Hattenhofen (Württemberg) - 1922 München
305 Deutscher Maler des 20. Jhdts.
306 Herbert Wehringer 1926 Kempten - ? München
307 Heinrich Gogarten 1850 Linz/am Rhein - 1911 München
308 O.L. Faber
309 Rihakaou Harada Japanischer Maler des 20. Jhdts.
310 Wilhelm Eduard Pose 1812 Düsseldorf - 1878 Frankfurt/Main, zugeschrieben
311 Tschechischer Maler des 20. Jhdts.
312 Maler des 19. Jhdts.
313 H. von Thiemen
314 Hinterglasmalerei
315 Heinrich Heinlein 1803 Weilburg (Nassau) bis 1885 München
316 Otto von Ruppert 1841 Waldshut/Baden - München
317 Italienischer Maler des 18. Jhdt.
318 Maler des 19. Jhdts.
319 E. Arends Süddeutscher Maler des 20. Jhdts.
320 Julius Seyler 1873 München - 1958
321 Maler des 19.Jhdt.
322 Maler des 19./20. Jhdts.
323 Hans Hammer 1878 Wünneberg - 1919 München
324 Otto Hammel 1866 Erfurt - 1950 Lohr a.M.
325 August Lüdecke-Kleve 1868 Heinsberg - 1957 München
326 Julius Seyler, 1873 München - 1958
327 Georg Wolf 1882 Niederhausbergen/Ellsaß - 1962 Uelzen
328 Angelo Janck 1868 - 1940 München
329 Moritz Müller d.j. 1900 München - 1923
330 Franz von Defregger, 1835 Strohnach/Tirol - 1921 München zugeschrieben
331 Theodor Guillery, 1900 München - 1976 München/Pasing
332 Arthur Nikodem 1870 Triest - 1940 Innsbruck
333 Caspar Augustine Geiger 1847 Lauingen
334 Maler der Haager Schule des 19. Jhdts.
335 Claude Muliere 1940 Frankreich
336 Arnold Balwé 1898 Dresden - 1983 Prien am Chiemsee
337 Erich Mercker 1891 Zabern/Elsaß - 1973 München
338 Lajos Kubányi 1855 Als Estergaly - 1912
339 Otto Dill 1884 Neustadt/Hardt - 1957 Bad Dürckheim
340 Heinrich von Zügel, 1850 Murhardt - 1941 München
341 Max Streckenbach 1865 Beckernförde - 1939 Kiel
342 Maler des 19. Jhdts.
343 Wilhelm Schütze 1840 Kaufbeuren - 1898 München
344 Inge Ungewitter 1828 München
345 Salomon Garf, 1879 Amsterdam Schüler der Amsterdamer Akademie, ein Bild seiner Hand im
346 Jules Alexandre Grün 1868 - 1934 Paris
347 Xaver Fuhr geb. 1898 Neckarau bei Mannheim - 1973 Regensburg
348 Otto Dobrowolski, Maler des 20. Jhdts.
349 August Mansfeld 1816 Wien - 1901
350 Hermann Schnee 1840 Treuenbrietzen - 1926 Berlin
351 Arthur Hutschenreuther, 1849 Wallendorf/Thürigen - 1914 München
352 C. Stojanow (Pjotr Stojanow) Bulgarien Erwähnt in Petersburg 1887 - 1894
353 Carl Thomsen 1847 Kopenhagen-1912
354 Maler des 19./20. Jhdt.
355 Otto Strützel, 1855 Dessau - 1930 München
356 Franz Scarbina 1849 Berlin - 1910, Maler der Münchner Schule
357 Max Gaisser 1857 Augsburg - 1922 München
358 Carl O´Lynch of Town 1869 Graz - 1942 München/Wien
359 Marc William Langlouis, in England tätig um 1850
360 Carl Ostersetzer, 1850 Brody/Galizien - 1914 Wien
361 Maler des 19. Jhdts.
362 Hermann Prediger, 1886 Hamburg - 1970
363 Max Kaltenmoser 1842 München - 1887 München
364 Fritz Mackensen1866 Greene - 1953 Bremen
365 Ferdinand Keller, 1842 Karlsruhe - 1922 Baden Baden
366 Christian Haug, 1878 - 1942
367 Kopist des 19./20. Jhdts
368 Johann Georg Edlinger, 1741 Graz - 1819 München, zugeschrieben
369 Johann Georg Edlinger, 1741 Graz - 1819 München, zugeschrieben
370 Slawischer Maler des 19. Jhdts.
371 Wilhelm Lehmannn-Leonhard 1877 Schlesien - 1954 Ergolsbach bei Landshut
372 Maler des 18. Jhdts.
373 Karl Schröder-Tapiaeu 1870 Tapiaeu/Ostpreußen
374 Max Hänger, 1874 München - 1955
375 Max Hänger, 1874 München - 1955
376 Antonio B. Montemezzo 1841 San Pado di Piane - 1898 München
377 Richard Benno Adam 1812 München - 1892 Kelheim
378 Maler um 1900
379 Richard Benno Adam 1873 München - 1937,
380 Keller - Reutlingen 1854 - 1920 München zugeschrieben
381 J. Beck Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
382 Maler des 19. Jhdts.
383 Otto Scheuerer 1862 München - 1934 München
384 Benno Kögel (Katzenkögel) 1892 Greding - 1969 München
385 Leopold Ghere 1866 Innsbruck - 1952 Hall i. Tirol, Schüler der Karlsruher Akademie
386 Leopold Ghere 1866 Innsbruck - 1952 Hall i. Tirol, Schüler der Karlsruher Akademie
387 Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
388 Rudolf Hirth du Frênes, 1846 Gräfentonna/Gotha - 1916 Miltenberg a.M.
389 Carl Hartmann 1818 Nürnberg - 1857 London
390 F. le Rosset
391 Leopold Schmutzler 1864 Mees/Böhmen - 1941 München
392 Josef Weiser 1847 Patschkau - 1911 München
393 Ferdinand Keller 1842 Karlsruhe - 1922 Baden-Baden/Rom
394 Paul Paede 1868 Berlin - 1929 München
395 Theodor Leopold Weller 1802 Mannheim - 1880 München zugeschr.
396 Jean Jaques Henner 1829 Bernweiler/Elsaß - 1905 Paris
397 Maler des 19. Jhdts.
398 Wilhelm Hempfing 1886 Schönau/Heidelberg
399 Ferdinand Keller 1842 Karlsruhe - 1922 Baden-Baden zugeschr.
400 Louis Letsch, 1856 Wohlfort bei Pregenz - gest. Straßbourg
401 Maler des 19./20. Jhdts.
402 Maler des 19./20. Jhdts.
403 Deutscher Monogrammist des 20. Jhdt.
404 Albrecht Adam 1786 Nördlingen - 1862 München
405 Italienischer Maler/Zeichner des 17./18. Jhdts.
406 Emanuel Spitzer, 1844 Papa/Ungarn - 1919 Waging am Inn/Traunstein
407 Hans Thoma 1839 Bernau - 1924 Karlsruhe
408 Porzellanfigurengruppe
409 Porzellanfigurengruppe
410 Friedrich Otto Georgi, 1819 Leipzig - 1874 Dresden
411 Nathaniel Everett Green 1833 - 1899 St. Albans
412 Heinrich Gross Deutscher Maler des 19. Jhdts.
413 Arthur Calame 1843 - 1919 Genf
414 Johann Victor Krämer 1861 Wien - 1949
415 Arnold Balwé 1898 Dresden - 1983 Prien/Chiemsee
416 Giulio Cecchini 1832 Padova Schüler von Kindermans in Brüssel, stellte in Florenz 1869 und
417 Carl Wuttke 1884 Trebnitz - 1927 München
418 H. von Thiemen
419 Maler des 19./20.Jhdt.
420 Ermo Zargo, italienischer Maler des 20. Jhdts.
421 Maler des 19./20. Jhdts.
422 Alois Arnegger Wien 1879 - 1963
423 L. Cargnel, wohl Sohn des Vettore Cargnel, um 1895.
424 A.L. Terni Italienischer Maler um 1880
425 Jacques Guiaud geb. 1811 Chambery - 1876 Paris
426 Maler des 19./20. Jhdts.
427 Maler des 19./20. Jhdts.
428 Louis Rheiner 1863 Genf - 1924 Cannes
429 S.Biersack
430 Seltene Sammlung italienischer Portraits aus Venedig und Rom. Insgesamt 38 Aquarelle.
431 Italienischer Maler des 20. Jhdts.
432 Friedrich (Fritz) Raupp 1871 Nürnberg - 1949
433 Armand Apol 1879 Saint Gilles les Brux - Schüler der Brüsseler Akademie, ein Werk seiner
434 Gottlieb Theodor Kempf von Hartenkampf 1871 Wien - 1964
435 Seltener Spieltisch mit 2 Hockern
436 Gallé-Vase
437 Kleine Gallé-Vase
438 Hohe Gallé-Vase
439 Gallé-Väschen
440 Gallé-Vase
441 Väschen in Eisglas
442 Kleiner Glaspokal
443 Kleine Millefiori-Vase
444 Jugendstil-Vase von Legras
445 Kleine Daum-Glasschale
446 Jugendstil-Glasvase
447 Jugendstilschale in Art von Lötz
448 Fritz Burger 1867 München - 1927
449 Deutscher Maler des 20.Jhdt.
450 Fritz Burger 1867 München - 1927
451 Österreichischer Maler oder Plakatkünstler um 1900
452 Maler des 19./20. Jhdts.
453 Karl Piepho 1869 Frankfurt - 1920 München
454 Julius Seyler 1873 - 1958 München
455 Marcel René Herrfeldt 1890 Paris - 1965 München
456 Ferdinand Leeke 1859 Burg bei Magdeburg - 1923 Nürnberg
457 Hans Huber - Sulzemoos 1873 Sulzemoos bei Dachau - 1951 München
458 Hugo von Habermann 1849 Dillingen - 1929 München
459 Constantin Guys , 1805 Vlissingen/Holland - 1892 Paris
460 Hans von Faber du Faur, 1863 Stuttgart - 1940 München
461 H. Metzlerkamp Maler des 20. Jhdts.
462 Antoine-Louis Barye 1796 Paris - 1870
463 A. Bousquet
464 Clemens Heckmann
465 J. Jäger
466 Magnus Zeller 1888 Biesenrode - 1972 Berlin
467 Stehsekretär oder Toilettenmöbel
468 Große Volkstedter-Porzellanfigur
469 Alexander Archipenko, nach (1887 - 1964)
470 Bachusknabe als Kerzenträger
471 Holländischer Etagentisch im Barockstil
472 Paar furnierte und mit je einem Ölbild bemalte Schranktüren
473 Jugendstil-Toilett-Kommode
474 Klapptisch
475 Jugendstil-Nähtisch
476 Jünglingskopf auf rundem Sockel
477 Art-Deco-Ensemble: Tisch und vier Stühle
478 Krug nach Entwurf von Ludwig Hohlwein
479 Fein gearbeiteter Art-Deco-Anrichtschrank
480 Käthe Kollwitz 1867 Königsberg - 1945 Schloss Moritzburg bei Dresden
481 Thonet-Schaukelstuhl
482 Max Weiler 1910 Hall i. Tirol zugeschrieben
483 Pierre Auguste Renoir 1841 Limoges - 1919 Nizza
484 Käthe Kollwitz 1867 Königsberg - 1945 Dresden
485 Ludwig Platzöder 1898 München
486 Anton Faistauer, 1887 St. Martin - 1930 Wien
487 Prof. Samuel Kecir 1904 - 1987 Böhmen
488 Samuel Bak 1933 Vilna
489 Marc Chagall 1887 Vitsyebsk - 1985 St. Paul de Vence
490 Marc Chagall 1887 Vitsyebsk - 1985 St. Paul de Vence
491 Marc Chagall 1887 Vitsyebsk - 1985 St. Paul de Vence
492 Marc Chagall 1887 Vitsyebsk - 1985 St. Paul de Vence
493 Alfons Walde 1891 Oberndorf - 1958 Kitzbühel
494 Joan Miró 1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca
495 Joan Miró, 1920 Barcelona - 1980 Palma de Mallorca
496 Fritz Winter
497 Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn - 1980 Montreux
498 Jürgen Fackert, 1943 Bad Homburg
499 Jürgen Fackert, 1943 Bad Homburg
500 Cornelis van Beverloo Corneille, Lüttich 1922
501 Salvador Dali 1904 Figueras - 1989
502 Salvador Dalí 1904 - 1989 Figueras
503 Salvador Dalí 1904 Figueras - 1989
504 Salvador Dali 1904 Figueras - 1989
505 Salvador Dalí 1904 Figueras - 1998
506 Alfons Walde, 1891 Oberndorf - 1958 Kitzbühel
507 Marino Marini 1901 Pistoia - 1980 Viareggio
508 Otto Dix
509 Salvador Dalí 1904 - 1989 Figueras
510 Salvador Dali 1904 Figueras - 1989
511 Salvador Dali 1904 Figueras - 1989
512 Lyonel Feininger 1871 New York - 1956
513 Pablo Picasso
514 Alfons Walde, 1891 Oberndorf - 1958 Kitzbühel
515 Salvador Dali 1904 Figueras - 1989
516 Tom Wesselmann 1931 Cincinetti
517 Pablo Picasso 1881 Malaga - 1973 Mougin
518 Alfons Walde 1891 Oberndorf - 1958 Kitzbühel
519 Alfons Walde 1891 Oberndorf - 1958 Kitzbühel
520 Horst Antes 1936 Heppenheim
521 Markus Lüpertzgeb. 1941 Reichenberg/ Liberec
522 Klaus Fussmann 1938 Velbert
523 Pablo Picasso 1881 Malaga - 1973 Mougins
524 Maler des 20. Jhdts.
525 Große Majolika-Künstler-Platte
526 Antonio Maro 1928 Kastakaof, Peru
527 Adolf Hartmann
528 Andy Warhol, 1928 - 1987
529 Ausserordentlich seltene Gruppe von vier Polospielern zu Pferde
530 Herausragende, frühe Ming-Platte des 16.Jhdt.
531 Qualitätvolle Yuan/Ming-Vase
532 Feine chinesische Porzellanschale der Yongcheng-Periode, 1723 - 1735
533 Chinesisches Porzellan-Koppchen
534 Kamel der Tang-Dynastie, 618 - 906 n.Chr.
535 Kamel-Führer der Tang-Dynastie
536 Chinesisches Porzellankoppchen
537 China Porzellanschale
538 Chinesische Porzellanschale
539 China-Vase
540 Chinesische Porzellan-Deckelplatte
541 Feine Porzellanvase der Yongcheng-Periode, 1723 - 1735
542 Drei Imari-Vasen
543 Paar chinesische Cloisonné-Vasen
544 Bronze der Vasudhara
545 Chinesische Cloisonné-Deckelvase
546 Jade-Hunde
547 Buddha
548 Gottheit
549 Dose
550 Franz Nachtmann 1883 München
551 Bronze-Bodhisattva
552 Großer Elfenbein-Pinselbecher von Haqujitsu
553 Schnitzgruppe in Elfenbein
554 Indisches Elfenbein-Kästchen
555 Elfenbeinzahn
556 Tosa Mitsuoki 1764 - 1819 zugesch.
557 Buddhafigur mit Sockel
558 Paar chinesische Lack-Halbschränke
559 Buddha-Kopf
560 Memento Mori Kunstkammerobjekt
561 China-Stuhl in Rotlack
562 Kunstkammerobjekt: Rhinozeroshornspitze als chinesisches Kultobjekt
563 Japanische Kröte in Elfenbein geschnitzt
564 Konvolut von drei China-Vasen
565 Japanisches Streichholzetui
566 Japanisches Lack-Kabinettkästchen
567 Chinesisches Kabinettschränkchen in Nadelholz mit reicher Marketterie
568 Barocke Chinoiserie-Lackkassette
569 Elfenbeinschnitzerei
570 Buddha-Schnitzfigur
571 Saatperlencollier mit Armband
572 Armband und Ohrgehänge
573 Gemmenbrosche
574 Vogel-Brosche
575 Drei Broschen
576 Kettenplättchen-Armband
577 Mehrreihige Ankerkette
578 Fransencollier
579 HAU Cartier ´Pasha de Cartier´, Quartz 18kt. Roségold
580 Herrenarmbanduhr
581 Herren-Armbanduhr Longine
582 Gemmenbrosche
583 Opal-Ring
584 Gemmenbrosche
585 Ovale Golddose
586 Konvolut Amethyst-Schmuck
587 Aufwendiges Armband mit Damenportrait
588 Aufwendiges und kostbares Collier-Set
589 Steinbock-Jagdtrophäe
590 Kurfürstlich-bayerische Preisliste für Rauch- und Schnupftabak.
591 Künstlerplakat zur ´Schwabinger Bauernkirta´ von 1907
592 Große Meissener Vorlegeplatte
593 Große Milchglas-Henkeltasse mit aufgeschmolzenen Glasfäden in Dunkel- und hellrot, mit
594 Milchglas-Deckeldose
595 Gläsernes Wand-Salzfass
596 Totenschädel
597 Paar eiserne Rüstungshandschuhe
598 Paar Siam-Figuren
599 Glasschale in Überfangglasur
600 Rotes Glas-Körbchen
601 Milchglas-Vase mit Kristallbehang und Goldmalerei
602 Weisser Milchglasbecher mit Goldrand und Goldmalerei:
603 Glasschale auf hohem Fuß
604 Grosse Glasschale
605 Blaue Milchglaskanne
606 Kramsacher Glasflasche
607 Lesepult
608 Konvolut von zwei Pfeifen
609 Konvolut von Pfeiffenteilen
610 Früchte und Krebsstilleben von K. Schweinberger
611 Bronzekessel,
612 Design-Tischschale von Henry Boll 1895-1958
613 Kleine Sandsteinskulptur des Hl. Petrus
614 Stehende Bronzefigur eines Buddha
615 Konvolut von einem Tischfeuerzeugbehälter und einer Kristall-Vase
616 Satz von 7 Nymphenburger Porzellantellern
617 3 Pfeifenköpfe in Porzellan
618 Maler des 19./20.Jhdt.
619 Bidet aus dem Fürstenhause Thurn und Taxis Regensburg
620 Geschnitzter und vergoldeter Rokokorahmen
621 Paar flämische Wandappliken
622 Biedermeier-Schreibkommode
623 Kleines österreichisches Bauernkästchen
624 Supraporte
625 Jugendstil-Petroleumlampe
626 Vier Biedermeier-Leuchter
627 Barockes Weihrauchfaß
628 Vier Nürnberger Tischleuchter
629 Barocke Nürnberger Ampel
630 Nürnberger Sabbatlampe
631 Barocke Öllampe
632 Kleiner Nürnberger Glockenleuchter
633 Barocke Deckelschale
634 Barocke Geldtasche
635 Konvolut: Zwei Hutnadeln und eine Haarspange
636 Große blauglasierte Keramikplatte
637 Holzgeschnitztes und auf rotem Bolus vergoldetes Kapitell mit stilisierten Blüten
638 Medaille auf Karl Friedrich Phillip von Marcius,
639 Zwei Kupfermedaillen auf Napoleon den Dritten von Frankreich signiert K.Ponscarne
640 Christus Korpus in Elfenbein
641 Ehrenmedaille zum 25. Regierungsjubiläum von König Karl von Württemberg,
642 Zwei Uhrenschlüssel
643 Armbanduhr
644 Taschenuhr
645 Drei Spielsteine, Holz, mit historischen Darstellungen
646 Regensburger Medaille
647 Satz von drei Medaillen auf die Inflation des Jahres 1923
648 Konvolut von 5 Medaillen
649 Konvolut von zwei Zinnkrügen
650 Bierglaskrug
651 Große Deckelterrine
652 Taschenuhr
653 Geschnitzter Christuskorpus
654 Japanisches Teetablett in Braun und Rotlack mit vier Füßen
655 Hohe Glasvase
656 Zwei Schaukästen mit Schmetterlingssammlung
657 Zwei Schaukästen mit Schmetterlingssammlung
658 2 Chinesische Stoffmalereibilder
659 Konvolut von zwei großen und vier kleinen Hängequasten,
660 Kleine geschnitzte Holzfigur
661 Meißener Kaffekanne
662 Elfenbein Kruzifixus-Korpus
663 Medaille auf den Generaloberst v. Hindenburg zum Sieg über der russische Narew-Armee
664 Französisch/Flämische Wandtapisserie um 1800
665 Eleganter süddeutscher Biedermeier-Ohrenbackensessel
666 Französische Wandtapisserie im Rokoko-Stil
667 Pietra-Dura-Einlegearbeit
668 Große plastisch beschnitzte Meerschaumpfeife mit Silbermontierung
669 J. Heinrich Pestalozzi 1746 - 1827
670 Knabe mit Gans
671 Knabe mit Gans
672 Russische Ikone
673 Geschnitzter und vergoldeter Figurensockel
674 Messing-Hängelüster
675 Wand-Hängeväschen in bläulichem Milchglas mit braunen Fadenauflagen und angeschmolzenen
676 Kleines Blumentischchen
677 Beistell- oder Blumentischchen
678 Porzellanvase mit Zwiebelmuster und vergoldeter Bronzemontierung als Lampenfuß
679 Wandspiegel
680 Kleiner Barock-Kronleuchter
681 Wandleuchter
682 Zwei kleine, holzgeschnitzte Wandkonsolen
683 Paar kleine Wandsockel
684 Paar chinesische Lackbilder mit reliefierten Beineinlagen
685 Paar Wandleuchter
686 Hängespiegel mit ebonisierter Rahmenleiste
687 Kleiner ovaler Wandspiegel
688 Paar Supraport-Schnitzereien
689 Ovaler Stiltisch
690 Ovaler vergoldeter Spiegel
691 Armlehnstuhl
692 Dreischübige, norddeutsche Empirekommode
693 Eichenparkett-Boden
694 Barocker Leuchter
695 Mahagoni-Kommode mit feiner Einlegearbeit
696 Paar flämische Messing-Wandleuchter
697 Bemaltes Bauernbett
698 Paar schlanke Biedermeier-Pfeilerspiegel
699 Paar Wandkerzenappliken
700 Rokoko-Figurenpodest/Sockel für ein Kreuz
701 Paar Wandkonsolen
702 Wandspiegel
703 Kleines, eintüriges Kommödchen im Directoir-Stil mit geraden Vierkantbeinen auf
704 Kleine Waschkommode
705 Große Jugendstiltischlampe
706 Großer Rokoko-Wandspiegel
707 Kleine Halbschrank-Glasvitrine im Chippendalestil mit Claw-and Bowl-Füßen
708 Tischlampe mit Hummelfiguren
709 Weihwasserbecken
710 Kleiner flämischer Hängelüster
711 Kunstgeschmiedeter Eisenzaun in drei Teilen
712 Säulenpodest
713 Paar Wandappliken
714 Schöne barocke Haustüre
715 Schlanker Biedermeier-Pfeilerspiegel
716 Schmiedeeisernes Balkon- oder Gartengitter
717 Rokoko-Wandapplike mit Kerzenarmen
718 Barocker Bronzekerzenleuchter
719 Paar gedrehte Messingleuchter
720 Jagdliches Paar Rehköpfe
721 Silberner Kugelbecher, dat. 1685
722 Großer Nürnberger Glockenleuchter
723 Konvolut Schmuck
724 Backsteinkette
725 Paar Emailgemälde
726 Prächtige Mettlacher Steinzeugbowle mit Stellschüssel
727 Silbernes Kaffee- und Teeservice mit Tablett
728 Alter Spielautomat (Bajazzo)
729
730 Hoher, hölzerner Deckelpokal aus knorrigem Preguets-Wurzelholz gefertigt.
731 Gerahmter Druck mit Kinderbildnis von Mary Stuck von Franz Stuck
732 Maler des 19./20. Jhdts.
733 Münchner Maler des 20. Jhdts.
734 L. Pobletzki nach Charles Touby
736 Otto Hamel 1866 Erfurt - 1950 Lohr am Main
737 J. Böhm
738 Deutscher Biedermeiermaler
739 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
740 Maler im Stil der Malerei des 15. Jhdts.
741 T. Kohl Deutscher Maler des 19. Jhdts.
742 Eduard von Grützner 1846 Grosskarlowitz - 1925 München, Kopie nach
743 Erna Krüger 1883 Wittenberg - 1973 Osterode
744 Norddeutscher Maler des 19. Jhdts.
745 Johann Georg Meyer von Bremen 1813 Bremen - 1886 Berlin
746 Norditalienischer/Tiroler Maler des 17. Jhdts.
747 Maler des 19. Jhdts.
748 Erich Lotz
749 August Roesseler 1866 Hamburg, Maler und Illustrator der Münchner Schule
750 Maler des 20. Jhdts.
751 Eugene Delacroix 1798 Charenton - 1863 Paris, in Art des
752 Kleines Aufsatzschränkchen im Rokokostil
753 Paar italienische Beistellkommoden
754 Eck-Aufsatzvitrinchen
755 Wandkonsole
756 Niedriger, langer Eichentisch im Barockstil (Couchtisch)
757 J. Hoffmann Münchner Maler des 19./20. Jahrhunderts
758 Deutscher Maler des 19./20. Jhdts.
759 Klassizistische Wandkonsole mit Marmorplatte
760 Großer Dielenspiegel mit Konsole
761 Maler des 19. Jhdts.
762 Kleines Ölbild, Bauerndorf mit Personen
763 Deutscher Maler des 18. Jhdts.
764 Stefan Vukmanovic 1924 - 1995
765 Gemälde im Stil der frühen venezianischen Malerei
766 Lithographiertes Bildnis einer schönen jungen Türkin
767 Viktor Schievert 1863 Jassy/Rumänien - 1900 München
768 Carl Fahringer 1874 Wiener Neustadt
769 Maler um 1900
770 Italienischer Maler des 19. Jhdt.
771 Italienischer Maler des 19. Jhdt.
772 Johann Wilhelm van der Heide geb. 1878 Amsterdam tätig in München,
773 Alexander Thiele 1924 München
774 Kopist nach Lukas Cranach
775 Münchner Maler des 19. Jhdts. in der Art von Karl Millner
776 SECHS OVALPORTRAITS IN PASTELL UND GOUACHE
777 A. v.d. Pol Maler des 20. Jhdts.
778 Vier Blatt Bleistiftzeichnungen
779 Maler des 17./18.Jhdts
780 Große Deckelvase
781 Barocker Schreibpult-Sekretär
782 Schwarzwälder Kuckucksuhr
783 Paar Rokoko-Sessel
784 Dreischübige Barockkommode
785 Polsterbank im Louis-Seize-Stil
786 Louis-Seize-Stehpultkommode
787 Regence-Taburet
788 Maler-Staffelei
789 Maler-Staffelei im Rokoko-Stil
790 Empire-Wandkonsole
791 Italienische Barock-Stil-Kommode
792 Seltener barocker Faltstuhl
793 Klaus Hildebrand Deutscher Maler des 19./20. Jahrhunderts
794 Rokoko-Kaminschirm
795 Armlehnsessel im Louis XVI-Stil
796 Großer Ohrenbackenpolstersessel
797 Ovales Tischchen
798 Großer Polstersessel im Rokokostil
799 Paar Jugendstilstühle
800 Vierschübige Biedermeier Kommode
801 Dreiteiliger Paravent im Louis-Seize-Stil
802 Gepolsterter Armsessel im Barockstil
803 Armlehnsessel
804 Eckvitrinen-Aufsatzschrank im Rokokostil
805 Spieltisch
806 Barocker Schrankaufsatz
807 Wochenkommödchen
808 Satz von 6 Stühlen
809 Billiard-Stock-Ständer
810 Kleiner Nähtisch in Weichholz
811 Kleiner Louis XVI-Tisch
812 Zwei Neo-Renaissance-Stühle
813 Rustikaler Ohrenbackensessel
814 Zwölfflammiger Bronze-Leuchter
815 Gaconel Französischer Maler des 19./20. Jhdts.
816 Holländische Deichlandschaft mit Zugbrücke und Häusern
817 Fritz von Wille 1860 Weimar - 1941 Düsseldorf
818 Herrenportrait im Stil um 1500
819 Eduard Bargheer
820 Hans Thoma
821 Albert Marquet
822 Stefan Vukmanovic 1924 - 1995
823 Eduard Bargheer 1901 Finkenwerda - 1979 Hamburg
824 Stefan Vukmanovic 1924 - 1995
825 Leonor Fini 1908 Buenos Aires - 1996 Paris
826 Leonor Fini 1908 Buenos Aires - 1996 Paris
827 Leonor Fini 1908 Buenos Aires - 1996 Paris
828 Modernes Schachbrett
829 Stefan Vukmanovic 1924 - 1995
830 Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Oldenburg
831 Leonor Fini 1908 Buenos Aires - 1996 Paris
832 Hans Thoma
833 A. v.d. Po, Maler des 20. Jhdts.
834 Franz von Defregger 1835 Strohnach/Tirol - 1921 München
835 Max Slevogt
836 Hohner Mundharmonika im Etui
837 Seltener barocker Wandleuchter
838 Satz von vier gepolsterten Stühlen im Rokkokostil
839 Kleines Damen-Salonsofa im Rokokostil
840 I. Schwammberger - Bekannte Wiener Malerin des 20. Jhdts.
841 Barockstuhl
842 Barocker Stuhl
843 Barockstuhl
844 Gestell in Buchenholz
845 Dreischübige Biedermeier-Kommode
846 Persisches Beistelltischchen
847 Maler des 19. Jhdts.
848 Andachtsbild mit Darstellung des Martyriums der Hl. Corona
849 Gerahmter Farbdruck
850 Biedermeier Seidenstickbild
851 Satz von 4 Stahlstichen
852 Silberbesteck
853 Historische Ansicht von München
854 Konvolut von nicht zusammengehörigen Besteckteilen
855 Konvolut von mehreren Silberobjekten
856 Elfenbeinschnitzerei
857 Große Meißener Prunkvase
858 Tischbesen und Schaufel
859 Teesieb im Etui
860 Urkundenbehältnis, Messingblech, bemalt in Holzmaserung, rechteckförmiger Kasten mit
861 Meissener Miniaturporzellanbild
862 Handgemalter Wappenteller
863 Konvolut von 5 Gläsern
864 Große Meissener Porzellanplatte
865 Tafelaufsatz in geschliffenem Metall, Menagere mit 2 Kristalldeckeldosen
866 Konvolut von 2 Bechergläsern und 2 Glaskrügen mit Zinndeckel
867 Konvolut von 11 Porzellanteilen
868 Meissener Teekanne
869 Meissener Schreibzeug
870 Paar japanische Imari-Porzellanteller
871 Meissener Figurengruppe ´Allegorie der Landvermessung´
872 Paar Meissener Tafelaufsatzfiguren
873 Glasbecher mit geschnittenem Gemmenportrait
874 Kruzifix mit Elfenbeinkorpus
875 Konvolut von fünf Porzellantellern
876 Silberne Schöpfkelle
877 Eger-Relief
878 Dänisches Silbertafelbesteck
879 Kinder-Zoo
880 Besteckkasten
881 Holländische Samowarkanne mit Rechaud
882 Holzgeschnitzte Figur
883 Türflügel in Messing
884 Dorotheenthaler-Walzenkrug
885 Stobwasserdose
886 Paar Schnitzfiguren/Moriskentänzer
887 Paar Kaminböcke
888 Drei figurale Holzschnitzereien
889 Seidengebundene Mappe mit acht chinesischen Reispapiermalereien
890 Kupferner Brottopf mit Deckel
891 Kleiner Figurensockel
892 Messingpfanne
893 Konvolut von: 4 Meißen Tassen mit Unterteller
894 Spätrennaissance-Tischglocke
895 Kleine geschnitzte Deckel-Pokalvase
896 Italienische Alabasterfiguren einer Venus mit Cupido
897 Kleines Kelchglas
898 Kelchglas
899 Gebetbuch
900 Damenarmbanduhr
901 Kleiner italienischer Wandspiegel
902 Steigendes Pferd
903 Rechteckiges Keramiktablett mit Kupferumdruck
904 WMF-Vase
905 Steingut-Waschzeugkanne
906 Amberger Porzellan-Waschschüssel
907 Fächer der Biedermeierzeit
908 Porzellanfigur eines Eisbären
909 Kristallschale in Art von Lalique
910 Runde Rauchglasschale mit Dekor in aufgeschmolzenem Silber
911 Freimaurer-Kelchglas
912 Palisander-Schatulle mit bemaltem Lack-Deckel
913 Kristall-Weinkühler mit Silbermontierung
914 Paar Apotheker-Porzellandosen
915 Lackdöschen im japonistischen Stil
916 Paar brettgesägte Engel
917 ANBETUNG DES KINDES
918 Federmosaik-Dose
919 Paar Trachtenschuhe
920 Kleine Kupfer-Butte
921 Kupferne Waschschüssel
922 Karamell-Kasserolle
923 Konvolut
924 Gips-Büste eines Medici-Fürsten nach Florentiner Marmorvorbild
925 Manju
926 Ovale Portraiminiatur
927 Getriebene Kupferwanne
928 Karusselpferd
929 Münchner Spätbiedermeier-Kommode
930 Wiener Bronze-Hahn
931 Große Reiterfigur in Bronze
932 Vogelkäfig mit schmiedeeisernem Ständer
933 Buntglas-Fensterbild
934 Jugendstil-Miniaturschränkchen
935 Nymphe
936 Gepolsterter Armlehnstuhl
937 Kleiner furnierter Wandtisch
938 Stuhl
939 Bäuerlicher Brotschrank
940 Paar rustikale Stühle
941 Historistischer Armlehnsessel
942 Paar rustikale Barockstühle
943 Kleiner Bauerntisch mit Schublade
944 Satz von drei Jugendstil-Stühlen
945 Empire-Uhr in rot-gelben, gefleckten Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen
946 Satz von sechs Stühlen im Rennaissance-Stil
947 Bäuerlicher Brotschrank mit Tellerboard
948 Biedermeier-Medaillonanhänger
949 Englischer Maler des 19. Jhdts.
950 Drei Bauernstühle
951 Bronze-Sitzfigur des Hl. Petrus
952 Miniatur-Necessaire
953 Stammbaumtafel des Hauses Braunschweig-Lüneburg von Matthias Seutter
954 2 gerahmte Lithografien
955 Stammbaum der Habsburger Monarchie
956 Miniatur-Brosche
957 Porzellanminiatur
958 Konvolut von lithographischen Drucken des 19.Jhdt.
959 Tablett
960 Kleine Hängeleuchter
961 Tischlampe
962 Zwei Holzgeschnitzte Handwerksheilige
963 12 kleinformatig radierte Szenenbilder aus Bühnenwerken von Shakespear
964 Biedermeier-Collier
965 Mokkaservice-Teile
966 Feuerlösch-Ledereimer
967 Vier ovale goldgerahmte Miniaturen
968 Konvolut von mehreren Mappen kleiner Kupferstiche
969 Konvolut von 22 kleinen Grafiken, Radierungen, Stahlstichen und Lithos
970 Jugendstil-Tafeltücher
971 Ziertafeltuch
972 Tafeltuch
973 Leinentafeltuch
974 Tafeltuch Leinendamast
975 Leinendamastserviette
976 Versilberte Schließe oder Serviettenhalter
977 Konvolut Handtücher, Leinen und Leinendamast
978 Baumwolldamast-Tafeltuch
979 Tafelgarnitur
980 Konvolut Spitze, Borten, usw., Handarbeit u.a., Originalzustand, um 1900.
981 12 Servietten
982 15 Servietten
983 7 Servietten
984 Leinendamastserviette
985 12 Leinendamast-Speiseservietten
986 Paar Servietten (Mitteldecken)
987 Jugendstil-Tafeltuch
988 Tafeltuch
989 Goldenes Medaillon
990 Onyx-Pendelohrringe
991 Prachtstickerei
992 Paar Bettlaken
993 Konvolut von feinen Stickerei- und Klöppelarbeiten
994 Netsuke
995 Netsuke
996 Netsuke
997 Netsuke
998 Netsuke von Thomomusa
999 Netsuke
1000 Netsuke
1001 Netsuke
1002 Netsuke
1003 Netsuke
1004 Netsuke
1005 Netsuke
1006 Rechteckiger Tisch im Louis-XVI-Stil
1007 Couchtisch in Louis-Seize-Form
1008 Beistelltischchen im Biedermeier-Stil mit Roll-Fronttüre und vier konisch nach unten sich
1009 6-teiliges Porzellantafelaufsatz-Vasenset
1010 Meißener Kaffee- und Teeservice
1011 Hohes Gueridon-Tischchen
1012 Kinder-Puppenstube
1013 Gemälde-Staffelei
1014 Lüstermännchen
1015 Kleines Pferdefuhrwerk
1016 Rahmen
1017 Rahmen
1018 Rahmen
1019 Barockrahmen
1020 Rahmen
1021 Rahmen
1022 Rahmen
1023 Großer, klassizistischer Hohlkehlenrahmen
1024 Rahmen im Holländischen Stil
1025 Flammleistenrahmen mit Braun-Holzmaserungsmalerei.
1026 Hohlkehlen-Profilrahmen
1027 Flammleistenrahmen mit nach innen schräg abfallender Platte
1028 Schmaler, geschnitzter Rahmen in Eichenholz
1029 Flammleistenrahmen
1030 Geschnitzter, gefasster und vergoldeter Rahmen im Regence-Stil
1031 Französischer Rahmen in durchbrochener Akanthusblattschnitzerei
1032 Rahmen im Holländischen Stil
1033 Eichenrahmen im Holländischen Stil
1034 Rahmen
1035 Großer vergoldeter Rahmen im Barockstil
1036 Rahmen im Regence-Stil
1037 Geschnitzter, gefasster und vergoldeter Louis-Seize-Rahmen
1038 Großer Rahmen im Rokokostil
1039 Hohlkehlenrahmen
1040 Rahmen im Rokokostil
1041 Rahmen im Louis-Seize-Stil
1042 Dunkelbraun gebeizter Hohlkehlrahmen mit profilierter, goldener Innenleiste
1043 Rokoko-Stilrahmen
1044 Rokoko-Stil-Rahmen
1045 Rokoko-Stilrahmen
1046 Rahmen
1047 Rahmen
1048 Rahmen
1049 Rahmen
1050 Rahmen im Rokokostil
1051 Kleiner Rahmen im Empirestil
1052 Rokoko-Stilrahmen
1053 3 barocke Rahmen
1054 Hohlkehlenrahmen in schwarzer Klavierpolitur mit goldener Innenleiste
1055 Rahmen
1056 Rahmen
1057 Rahmen
1058 Rahmen
1059 Rahmen
1060 Rahmen
1061 Rahmen
1062 Rahmen
1063 Rahmen
1064 Großer Spätbarockrahmen
1065 Rahmen
1066 Rahmen
1067 Rahmen
1068 Rahmen
1069 Rahmen
1070 Rahmen
1071 Rahmen
1072 Achteckiger, ebonisierter Rahmen
1073 Großer geschnitzter und vergoldeter Rahmen im Frühbarockstil mit Voluten, Akanthsblättern
1074 Rahmen
1075 Rahmen
1076 Rahmen
1077 Rahmen
1078 Rahmen
1079 Rahmen
1080 Rahmen
1081 Rahmen
1082 Großer Rahmen im Louis-Seize-Stil
1083 Schmaler Eichenholzrahmen geschnitzt
1084 Rahmen
1085 Geschnitzter und vergoldeter Rahmen
1086 Rahmen
1087 Rahmen
1088 Rahmen
1089 Rahmen
1090 Rahmen
1091 Schmaler Rahmen im Rokoko-Stil
1092 Rahmen
1093 Rahmen
1094 Rahmen
1095 Rahmen
1096 Rahmen
1097 Flammleistenrahmen
1098 Rahmen
1099 Rahmen
1100 Rahmen
1101 Flammleistenrahmen
1102 Barock-Spiegelrahmen
1103 Großer Wandspiegel im Empirestil
1104 Großer Wandspiegel
1105 Rahmen
1106 Empirespiegelrahmen
1107 Rahmen des 18. Jhdts.
1108 Schnitz- Aufsatzornament
1109 Konvolut von drei Schnitzornamenten
1110 Großer Biedermeier-Spiegel
1111 Klassizistischer Wandspiegel
1112 Großer Wandspiegel
1113 Ebonisierter Flammleistenrahmen
1114 Biedermeier-Pfeilerspiegel
1115 Kleiner Biedermeier-Pfeilerspiegel
1116 Spiegel mit vergoldetem reich profilierten Rahmen
1117 Vergoldeter Rahmen
1118 Chinesisches Glücks-Münzamulett
1119 Paar geschnitte und gefasste Altaraufsatz-Flanken mit begrünenden Voluten
1120 Lüster aus Geweihstangen eines Rothirsches
1121 Glaskasten mit ausgestopftem und präpariertem Vogel: Eichelhäher, auf realistisch gebautem
1122 Holzdose mit Lapislazuli-Deckel
1123 Wirtshausausleger in Form eines Posthorns
1124 Votivbild
1125 Babysaugflasche
1126 Zwei Spazierstöcke
1127 Hinterglasbild
1128 Hinterglasbild
1129 Hinterglasbild auf Spiegelglas
1130 Kleines Hinterglasbild
1131 Zwei Hinterglasbilder
1132 Biedermeier- Kristallbecher
1133 Reliquienkreuz in Buxsbaumholz
1134 Biedermeier-Kristallglasbecher
1135 Rosa Rosenkranz
1136 Rosenkranz/Gebetskette
1137 Sogenannter Kolomannskopf (Ton)
1138 Sogenannter Kolomannskopf
1139 Sogenanter Kolomannskopf
1140 Kinder-Saugflasche
1141 Biedermeier-Glasbecher
1142 Biedermeier- Kristallbecher
1143 Milchglaskrug mit Zinndeckel
1144 Gartenfigur in tonrotem Steinguss
1145 Gartenfigur in tonrotem Steinguss
1146 Gartenbrunnen
1147 Gartenfigur in tonrotem Steinguss
1148 Gartenfigur in tonrotem Steinguss
1149 Paar Sandsteinkugeln als Mauerbekrönung
1150 Marmor-Gartenbrunnen
1151 Paar Gusseisen-Vasen
1152 Schmiedeeisengitter
1153 Schmiedeeisengitter
1154 Schmiedeeisengitter
1155 Kinder-Saugflasche
1156 Kinder-Saugflasche in Kristall
1157 Kinder-Saugflasche
1158 Babyflasche in Kristall
1159 Achtkantige Branntweinflasche
1160 Biedermeier Glasbecher
1161 Biedermeier-Kristallglasbecher
1162 Biedermeier- Glaspokal
1163 Biedermeier-Badeglas
1164 Regensburger Steinzeugkrug
1165 Suppenbrunser
1166 Paar gläserne Tischleuchter
1167 Paar kleine Glaspokale
1168 Paar Biedermeier-Kristallbecher
1169 Braunes kübelförmiges Glasgefäß
1170 Überfangglas-Becher
1171 Kerzenleuchter in Bronze
1172 Spiegelglas-Kugel
1173 Großer eiserner Sakristeitür-Schlüssel
1174 Paar Einrichtungen für Suppenbrunser
1175 Drei geschnitzte Herzen
1176 Hänge-Tischkasten
1177 Paar Kutscherlaternen
1178 Zwei Räucherstäbchenhalter
1179 Sakristei-Schlüssel
1180 Badeglas
1181 Hinterglasbild
1182 Suppenbrunser
1183 Zinnhumpen, fassförmig umlaufend gravierter Darstellung eines pflügenden Bauern mit
1184 Konvolut
1185 Zinnhumpen in Fassform, mit hohem Deckel
1186 Backmodel
1187 Hoher Messingtischleuchter
1188 Bronzebüste im Ovalrelief
1189 Ölgemälde
1190 Konvolut von zwei kleinen Zinnkännchen für Wasser und Wein dazu Salzgefäß mit Deckel
1191 Esslöffel
1192 Flämischer Weihwassereimer
1193 Konvolut von größeren und kleineren Schlüsseln
1194 Holzgeschnitzter Vogel auf Holzpodest
1195 Silberner Fischheber
1196 Daubenkrug
1197 Barockes Tür- oder Kastenschloss
1198 Paar Delfter Deckelvasen
1199 Silbertablett für Wasser- und Weinkännchen
1200 Zwei Porzellanblumenteller
1201 Hinterglasbild mit Darstellung von Maria mit dem Kind
1202 Grüne Babyflasche
1203 Porzellanteller mit Blumenmalerei
1204 Asiatische Keramikvase
1205 Römisch/Keltische Bronzefibel
1206 Kleine Bronze-Öllampe
1207 Corpus Christi in Messingbronze
1208 Südtiroler Buttermodel
1209 Lavabo-Kessel
1210 Schmiedeeisernes Türfenstergitter
1211 Friedrich von Goerne Preussischer Premierminister des 18. Jhdts.
1212 Zwei Landkarten
1213 Kupferstich Portrait
1214 Nicolas Etienne Edelinck 1681 Paris - 1767
1215 Ikone mit vergoldetem Oklat
1216 Handzeichnung in Nachfolge der Italienischen Schule des 17. Jhdts.
1217 Jagd-Urkunde auf Pergament
1218 Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid 1704 - 1767 Augsburg
1219 Französischer Stich
1220 Satz von sieben kolorierten Radierungen mit Darstellungen von Papageien
1221 Paul Weber 1823 Darmstadt - 1916 München
1222 Satz von drei kolorierten Radierungen mit Darstellungen von Vögeln und Blumen
1223 Gestochenes Bildnis von Charles le Brun
1224 Paul Egell Kurfürstlich, bayerischer Hofbildhauer (geb. 1691)
1225 Farblithografie mit Untertitel
1226 Prinz Eugen von Savoyen
1227 Satz von sieben kolorierten Radierungen mit Vögeln und Insekten
1228 Gestochenes Bildnis des süddeutschen Malers Christof Schwartz
1229 Melchior Klesel Wiener Erzbischof des 17. Jhdts.
1230 Russische Ikone des Hl. Nikolaus
1231 Kleine Bronzefigur
1232 Konvolut
1233 Konvolut Glaskrüge
1234 Konvolut von drei Bierglaskrügen
1235 Russische Ikone mit Darstellungen des Hl. Nikodemus.
1236 Barocker Armlehnstuhl
1237 Barocker Ohrenbackensessel
1238 Hohe Silberkanne
1239 Ovale, lederbezogene Schatulle mit Deckel
1240 Satz von 10 Austernmessern
1241 Maler des 19./20.Jhdt.
1242 Messinglüster
1243 Spanischer Miniaturarmlehnsessel
1244 Deutscher Maler des 19. Jhdts.
1245 Eduard Niczky 1850 Kassel, Schüler der Münchner Akademie
1246 Vincent Chevilliard 1841 Frascati - 1904 Paris
1247 Japanischer Maler des 20.Jhdt.
1248 Wandkonsol-Tisch mit klappbarer Spieltischplatte
1249 Eiserner Stab einer gotischen Fenstervergitterung
1250 Pferdekamm
1251 Pferdekamm
1252 Pferdekamm
1253 Pferdekamm
1254 Pferdekamm
1255 Großes Taufbecken mit Deckel
1256 Spiegelglas-Gartenkugel
1257 Spiegelglas-Gartenkugel
1258 Bierglas
1259 Bierglas
1260 Kupfernes Backmodel
1261 Weihwasserkessel in Kupfer
1262 Paar Miniaturleuchter
1263 Kupferkanne
1264 Rosenkranz
1265 Rosenkranz
1266 Rosenkranz
1267 Apothekerglas
1268 Flasche mit Email-Bemalung
1269 Apothekenflasche
1270 Opferfigur in Eisen
1271 Opfertier in Eisen
1272 Opfertier in Eisen
1273 Konvolut von drei Messinggefäßen
1274 Schnitzfigur der Anna Selbdritt
1275 Backmodel-Holz
1276 Glasflasche mit Email-Malerei
1277 Paar Metall-Tischaufsätze
1278 Holzgeschnitzter Vogel zur Wandaufhängung.
1279 Konvolut von 5 Kleinteilen:
1280 Konvolut von sechs Riegelhauben
1281 Messing-Kerzenleuchter
1282 Messingleuchter
1283 Eierkorb
1284 Konvolut von acht kleinen Hirsch- und Rehbockköpfen
1285 Paar geschnitzte Hirschköpfe mit Dammwildgeweih
1286 Geschnitzter Hirschkopf
1287 Konvolut von Weinetiketten
1288 Goldring und Kettchen
1289 Dame mit Vogelkäfig im Rokokokleid
1290 Konvolut von sieben Riegelhauben
1291 Glasbecher mit weissen Fadeneinlagen
1292 Grödener Spielzeugpuppen und Puppenglieder sowie Kleinstpüppchen, holzgeschnitzt und
1293 Album mit einer Sammlung von Werbe-Klebemarken
1294 Russische Ikone
1295 Mörserschale in Horn auf einem runden, schildpattfarbig bemalten Sockel.
1296 Savonette-Taschenuhr aus Silber
1297 Taschenuhr
1298 Taschenuhr
1299 Taschenuhr
1300 Taschenuhr
1301 Taschenuhr
1302 Taschenuhr
1303 Taschenuhr aus 14-karätigem Rotgold, Werk und Gehäuse signiert ´Schnidt-Staur Karlsruhe´.
1304 Urkunde des Franziskaner Ordens
1305 Taschenuhr
1306 Taschenuhr
1307 Satz von 7 in Bein geschnitzten Musikantenfiguren
1308 Kinderspielzeug-Kutsche
1309 Zwei seltene Spielzeugfiguren
1310 Spielzeug-Rennauto
1311 Tiroler Trachtenpuppe
1312 Bulldog - Hund in Gusseisen
1313 Aalto Saarinen
1314 Freischwinger, Thonnet Nr.: B 64
1315 Arne Jacobsen Designer Stuhl
1316 Aalto Saarinen
1317 Konvolut von neun Teilen Zinn
1318 Konvolut Keramik, 3 Teile
1319 Kleiner Bronzemörser mit Pistill
1320 Achteckige Fayence-Platte
1321 Delfter Apothekervase
1322 Delfter Zierteller
1323 Fein geschnitzte Tiroler Krippenfigur
1324 Paar dreiflammige Silberleuchter
1325 Backmodel
1326 Miniaturrahmen
1327 A. Broyas, franz. Bildhauer des 19. Jhdts.
1328 Spanisches Holzkreuz mit Bronze-Corpus
1329 Feuervergoldeter Sockel
1330 Corpus Christi in Elfenbein
1331 Tischlampe
1332 Porzellanvase,
1333 Meissener Wasserkanne
1334 Relief einer Schranktäfelung
1335 Gerahmtes Stoff- Malereibild
1336 Drei geflochtene Wurzelkörbchen
1337 Buchpresse, Eisen, massiver Stahlbügel mit Drehwinde
1338 Männlicher Portraitkopf in Bronzeguss auf hellem Marmorsockel:
1339 Backmodel
1340 Fayence-Teller
1341 Künstlerkatalog der Krupp-Stiftung: ´Förderband´
1342 Feuervergoldetes Bronzekruzifix
1343 Kupfergetriebenes Rähmchen
1344 Bemalte Spanschachtel
1345 Gebäck-Model
1346 Bronze-Kopf des Goliath
1347 Allegorische Bildplakette
1348 Majolikaschale
1349 Silberkanne mit Rechaud
1350 Monstranz
1351 Relief mit halbplastisch gearbeitetem Mädchenkopf
1352 Schnitzfigur eines Mannes
1353 Hinterglasbild mit Chinoiseriemotiv
1354 Wedgewood-Fußbecher
1355 Schnitzfigur einer weiblichen Allegorie ´Der Herbst´
1356 Salamander-Brosche
1357 Konvolut Schmuck
1358 Bleiglas-Fensterbild
1359 Bleiverglastes Fensterbild
1360 Kokosnuss-Dose in einem Pokalständer
1361 Achteckige Marmor-Deckeldose
1362 Barocker Wandspiegel
1363 Paar große Delfter Fayence-Schüsseln
1364 Frankfurter Buckelplatte, um 1720
1365 Drei Sockel
1366 Heiligenbüste
1367 Ein Paar barocke Tischleuchter aus Konstanz
1368 Barocke Vase einer Zunft