Auktion Porzellan, Silber, Bergkristall
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
262
Paar imposante, französische Empire-Ziervasen mit Bildthemenbezug zu François Premier (François dem Ersten) von Frankreich
Höhe: 76 cm.
Breite: max. 30 cm.
Sockelseitenlänge: 25 cm.
Ohne Marke, jedoch möglicherweise Sèvres.
Katalogpreis € 30.000 - 35.000
Katalogpreis€ 30.000 - 35.000
$ 31,500 - 36,750
£ 24,000 - 28,000
元 229,200 - 267,400
₽ 3,307,800 - 3,859,100
Die Gefäßkörper ovaloid, auf eingezogenem Rundfuß und quadratischer Sockelbasis. Die kappenförmig gewölbte Schulter durch ein Profilband abgesetzt, der Hals zylindrisch nach oben sich weitend mit kräftigem Rand. Seitlich Henkel in Art von Amphorenhenkel mit weiblichen, geflügelten Hermen, deren Unterleib in Blätter einziehend. Seitlich vergoldet, mit Eglomisé-Gravuren, in denen Palmetten- und Blumenfriese eingearbeitet sind. An Vorder- und Rückseite jeweils hochrechteckiges Porzellangemälde. An den Vorderseiten zwischen den beiden Gegenstücken sind Szenen aus den Lebensepisoden des französischen Königs François Premier (1494 - 1547) eingebracht. Die beiden Gemälde gehen wohl auf Ölgemälde zurück; hier wären die Maler Alexandre-Evariste Fragonard (1780 - 1850), Alexandre Menjaud, vor allem aber Alexandre-Marie Colin (1798 - 1875) zu nennen, die sich sämtlich auch mit Themen aus der Zeit und dem Hofleben von François dem Ersten in ihrer Malerei beschäftigt hatten. Dargestellt sind in beiden Bildern jeweils der König mit einer Dame, in einem der Bilder auch mit einem zusätzlichem Berater oder Minister. In einem der Bilder steht der König in der zeitgemäßen Tracht des 16. Jahrhunderts in einem Kabinett vor einem Butzenscheibenfenster und hält die Hand einer auf dem Liegestuhl sitzenden Dame, mit der anderen Hand weist er auf eine Inschrift im Glasfenster mit Aufschrift "Souvent femme varie et bien fol qui s'y fie" ("Die Frauen ändern häufig ihre Meinung und nur ein Narr traut ihren Worten", ein bekannter Spruch der Zeit). Dieser Spruch bezieht sich auch auf ein von Victor Hugo 1832 verfasstes Drama "Le roi s'amuse" (Der König amüsiert sich). Dieses Theaterstück fand am 22. November 1832 in Théâtre Français in Paris seine Uraufführung und thematisierte die amourösen Zustände am absolutistischen Hof des französischen Königs. Zur Zeit der Entstehung der beiden Vasen wird das Theaterstück auch als eine Anspielung auf die Eskapaden des französischen Königs Louis Philippe verstanden. Die beiden Gemälde zeigen sich eindeutig im Charakter einer der Theaterszenenmalerei, wie sie vor allem von dem letztgenannten Künstler Colin geschaffen wurden. Die beiden Prunkvasen in elegantem Entwurf, die Malereien in hoher Porzellanmalerei- Qualität ausgeführt, an der Rückseite jeweils ein großer Blumenstrauß. (931341)
Pair of impressive French Empire vases with illustrated scenes from the life of the French King François I
Height: 76 cm.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2013 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Porzellan, Silber, Bergkristall | Bibliothek | Skulpturen und Kunsthandwerk | Keramik | Majolika | Hampel Living | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Russische Kunst | Moderne Kunst | Asiatika, Juwelen & Uhren | Bücher, Zeichnungen und Stiche | Volkskunst und Varia