Aste Porcellana, argento, cristallo di rocca
» rimettere
Il Vostro Art Agent personale

Volete acquistare un oggetto simile?
Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
262
Paar imposante, französische Empire-Ziervasen mit Bildthemenbezug zu François Premier (François dem Ersten) von Frankreich
Höhe: 76 cm.
Breite: max. 30 cm.
Sockelseitenlänge: 25 cm.
Ohne Marke, jedoch möglicherweise Sèvres.
Prezzo del catalogo € 30.000 - 35.000
Prezzo del catalogo€ 30.000 - 35.000
$ 32,400 - 37,800
£ 27,000 - 31,500
元 223,800 - 261,100
₽ 2,512,800 - 2,931,600
Die Gefäßkörper ovaloid, auf eingezogenem Rundfuß und quadratischer Sockelbasis. Die kappenförmig gewölbte Schulter durch ein Profilband abgesetzt, der Hals zylindrisch nach oben sich weitend mit kräftigem Rand. Seitlich Henkel in Art von Amphorenhenkel mit weiblichen, geflügelten Hermen, deren Unterleib in Blätter einziehend. Seitlich vergoldet, mit Eglomisé-Gravuren, in denen Palmetten- und Blumenfriese eingearbeitet sind. An Vorder- und Rückseite jeweils hochrechteckiges Porzellangemälde. An den Vorderseiten zwischen den beiden Gegenstücken sind Szenen aus den Lebensepisoden des französischen Königs François Premier (1494 - 1547) eingebracht. Die beiden Gemälde gehen wohl auf Ölgemälde zurück; hier wären die Maler Alexandre-Evariste Fragonard (1780 - 1850), Alexandre Menjaud, vor allem aber Alexandre-Marie Colin (1798 - 1875) zu nennen, die sich sämtlich auch mit Themen aus der Zeit und dem Hofleben von François dem Ersten in ihrer Malerei beschäftigt hatten. Dargestellt sind in beiden Bildern jeweils der König mit einer Dame, in einem der Bilder auch mit einem zusätzlichem Berater oder Minister. In einem der Bilder steht der König in der zeitgemäßen Tracht des 16. Jahrhunderts in einem Kabinett vor einem Butzenscheibenfenster und hält die Hand einer auf dem Liegestuhl sitzenden Dame, mit der anderen Hand weist er auf eine Inschrift im Glasfenster mit Aufschrift "Souvent femme varie et bien fol qui s'y fie" ("Die Frauen ändern häufig ihre Meinung und nur ein Narr traut ihren Worten", ein bekannter Spruch der Zeit). Dieser Spruch bezieht sich auch auf ein von Victor Hugo 1832 verfasstes Drama "Le roi s'amuse" (Der König amüsiert sich). Dieses Theaterstück fand am 22. November 1832 in Théâtre Français in Paris seine Uraufführung und thematisierte die amourösen Zustände am absolutistischen Hof des französischen Königs. Zur Zeit der Entstehung der beiden Vasen wird das Theaterstück auch als eine Anspielung auf die Eskapaden des französischen Königs Louis Philippe verstanden. Die beiden Gemälde zeigen sich eindeutig im Charakter einer der Theaterszenenmalerei, wie sie vor allem von dem letztgenannten Künstler Colin geschaffen wurden. Die beiden Prunkvasen in elegantem Entwurf, die Malereien in hoher Porzellanmalerei- Qualität ausgeführt, an der Rückseite jeweils ein großer Blumenstrauß. (931341)
Pair of impressive French Empire vases with illustrated scenes from the life of the French King François I
Height: 76 cm.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Il Vostro Art Agent personale
Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
Volete acquistare un oggetto simile?
Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste
I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte
Volete vendere un'opera simile?
Consegnate ora Vendita privata FAQ
Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti
further catalogues Mobili | Dipinti XVI - XVIII secolo | Porcellana, argento, cristallo di rocca | Biblioteca | Sculture ed Artigianato | Ceramica | Maiolica | Hampel Living | Dipinti XIX - XX secolo | Arte russa | Arte moderna | Arte asiatica, Gioielli & Orologi | Libri, desegni ed incisioni | Arte popolare e Varia