Ihre Suche nach Maurice Utrillo in der Auktion
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 29. April 2017
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Maurice Utrillo?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Maurice Utrillo in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
4
Maurice Utrillo,
1883 Paris – 1955 Dax
LE MAQUIS À MONTMARTRE, 1940 Öl auf Holz.
35 x 50 cm.
Rechts unten signiert, links unten betitelt.
Katalogpreis € 120.000 - 140.000
Katalogpreis€ 120.000 - 140.000
$ 126,000 - 147,000
£ 96,000 - 112,000
元 916,800 - 1,069,600
₽ 13,231,200 - 15,436,400
Beigegeben ein Zertifikat in Kopie von Jean Fabris und Cédric Paillier vom 17. März 2014.
Vom Fuße des Hügels von Montmartre aus gesehen zeigt der bedeutende französische Künstler eine heute nicht mehr vorhandene Ansicht eines damals noch recht ärmlichen Pariser Stadteils, dem Maquis in Montmartre. Die steil aufsteigende Straße links erhält ihre Dynamik durch die starke Verkürzung der Palisaden und Häuserfronten am linken Bildrand. Sie führt den Blick direkt zu den beiden Wahrzeichen des Montmartre: Sacre Coeur und Moulin de la Galette. Diese zeichnen sich deutlich vor dem grauen Himmelsband ab. Utrillo beschäftigte sich zahlreiche Male mit diesem legendären, heute nicht mehr existierenden Ort und gab ihn zu allen Tages- und Jahreszeiten wieder. Dass sich das Viertel schon damals im Umbruch befand, bezeugen die Figuren. Neben einem bescheidenen, auf Stelzen stehenden Holzhaus steht eine sehr einfach gekleidete Frau, deren Schürze in wenigen Pinselstrichen angedeutet ist. Rechts vorne dagegen sind zwei elegantere Damen mit Hüten wiedergegeben, die die spätere Prägung des Viertels spiegeln.
Provenienz:
Mr. Nahmad, Paris.
Ausstellung:
Wanderausstellung Maurice Utrillo, 17. April - 5. Dezember 2010 in Japan, Nr. 47.
† (1100065) (10)
Maurice Utrillo,
1883 Paris – 1955 Dax
LE MAQUIS A MONTMARTRE, 1940
Oil on panel.
35 x 50 cm.
Signed lower right, titled lower left.
Accompanied by a copy of the certificate by Jean Fabris und Cédric Paillier dated 17 March 2014.
Seen from the bottom of the Montmartre hill this important French artist shows a view of this previously quite poor area of Paris that no longer exists and is today known as the Marquis of Montmartre. The steep road on the left is dynamic due to the pronounced foreshortening of the palisades and fronts of the houses towards the left picture margin. It directs the view directly to the two landmarks of Montmartre: the Sacré Coeur and the Moulin de la Galette. These monuments distinctly stand out against the grey sky. Utrillo repeatedly painted this legendary and today no longer present place at all times of the day and in all seasons. The figures painted in the scene attest to this district’s imminent gentrification: a woman, plainly dressed in a pinafore painted just with a few brushstrokes is standing next to a humble wooden house on stilts while two elegant ladies with hats are shown in the front right.
Provenance:
Mr. Nahmad, Paris.
Exhibition:
Maurice Utrillo, 17 April - 5 December 2010 in Japan, No. 47. †
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Maurice Utrillo angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Maurice Utrillo kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Maurice Utrillo verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge April-Auktion: Moderne 2017 Moderne und Zeitgenössische Kunst | Moderne Kunst für den jungen Sammler