Thursday, 27 June 2019
Auction Furniture & Interior
» reset
Dreiteiliger Gehäuseaufbau in Form eines rechteckigen Rocaillesockels mit ausschwingenden blattförmigen Füßen und zentraler Rocaillekartusche. Darauf ein nach links stehender Eber, über dessen Rücken sich das eigentliche Uhrgehäuse erhebt: Vasenförmig mit blattförmiger zentraler Erhöhung, bekrönt durch eine ovale Deckelvase mit hochziehender Flamme und seitlichen Tuchfestons. Der Gehäuseaufbau insgesamt feuervergoldet, die Eberfigur brüniert. Sockel allseitig gestaltet, sodass die Tischuhr frei gestellt werden kann. Frontzifferblatt in weißem Email mit römischen Stunden und arabischen Minuten, unter gewölbtem runden Glasfenster, von vergoldetem Flechtband umzogen. Die Zeiger vergoldet, fein ziseliert und durchbrochen. An der Rückseite entsprechende Werkabdeckelung, ebenfalls mit gewölbtem randgeschliffenen Glas mit Einblick in das Uhrwerk. Ankerwerk, Pendel an Fadenaufhängung. Viertel-, Halb-, Dreiviertel-, und Stundenschlagwerk auf zwei Glocken. Insgesamt sehr gute Erhaltung. Werk gangbar, jedoch nicht geprüft. (1190513) (2) (11)
Large Louis XV bronze table clock
Height: 56 cm.
Maximum Width: 37 cm.
Depth: 23 cm.
France, Transition style, ca. 1770.
Three-part structure on leaf-shaped feet with rectangular rocaille base and a central rocaille cartouche depicting a boar to the left carrying the actual clock case on his back. Quarter-, half- and hour strike on two bells. In very good overall condition. Clock mechanism working but untested.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues Furniture & Interior | Decorative Library of the 18th Century | A collection of Gold Boxes | Silver | Jewellery & Wristwatches | Russian Art | Antiquities, Sculpture & Works of Art | Old Master Paintings Part I | Old Master Paintings Part II | Hampel Living & Miscellaneous | Impressionists, Modern Art & 19th/20th Century Paintings