Auktion Möbel & Einrichtung
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
37
Bedeutende Rokoko-Sitzgruppe
aus dem Hause Savoyen
Höhe der Fauteuils: 120 cm.
Breite: 74 cm.
Tiefe: 60 cm.
Höhe des Sofas: 127 cm.
Breite: 205 cm.
Tiefe: 55 cm.
Unterseitig gestempelt sowie mit Inventarnummer versehen.
Venetien, drittes Viertel 18. Jahrhundert.
Katalogpreis € 30.000 - 40.000
Katalogpreis€ 30.000 - 40.000
$ 32,400 - 43,200
£ 27,000 - 36,000
元 223,800 - 298,400
₽ 2,512,800 - 3,350,400
Holz, geschnitzt und goldgefasst. Bestehend aus einem Sofa und vier Fauteuils. Der elegant in Schweifungen geschnitzte Rahmen der Möbel ist fein dekoriert mit Rocailleformen, C-Bögen sowie aufwendig geschnitzten Volutenschnecken. Derartige Sitzmöbel zeigen deutlich die Einflüsse des würdevollen Stils des Louis XV in Frankreich sowie die Virtuosität der englischen Möbel eines Thomas Chippendale. Dessen Entwürfe kursierten in Venedig durch eine 1754 gedruckte Publikation „The gentleman and cabinet-maker's director“, die durch ausländische Diplomaten wie z.B. Joseph Smith, Konsul des Königs von 1744 bis 1760, in die Stadt gelangten. Die sanften Schwingungen des Möbels mit seinen Rollwerkmotiven und Kartuschen erinnern zudem an die Stuckdekorationen und Deckenfresken venezianischer Paläste des 18. Jahrhunderts, wie sie z.B. aus dem Palazzo Loredan oder dem Palazzo Pisani bekannt sind. Zu den maßgeblichen Künstlern, die die neuen Stilrichtungen verbreiteten, gehörten die Schnitzer Giovanni Marchesan, Niccolo Vecchi und vor allem Marco Gabato, der eine Anzahl Tische entwarf, die als Prototypen für die venezianischen Ausstattungen der folgenden Jahre angesehen werden können. Die beiden Stempel auf der Unterseite der Möbel zeigen zwei unterschiedliche Wappenschilder, die zu der Familie Savoyen zurückzuverfolgen sind. Die auf einigen Möbeln aufgemalte blaue Inventarnummer scheint mit dem Inventar des Palazzo Reale in Venedig aus dem Jahr 1780 in Verbindung gebracht werden zu können, wo sie in Raumnummer 23 verortet werden. Die zur Verfügung stehenden Dokumente erschließen nicht eindeutig, ob die vorliegenden Sitzmöbel sich bereits im Palazzo Reale befanden, als dieser von der Familie Savoyen neu ausgestattet wurde. Es ist jedoch sicher, dass die Sitzgruppe nicht ursprünglich für den Palazzo Reale entworfen wurde, sondern für einen anderen venezianischen Palast oder möglicherweise für die Villa in Stra, die von Ermolao und Francesco Pisani dem Vizekönig von Italien, Eugène de Beauharnais, 1807 übergeben wurde. Im Inventar von der Villa in Stra aus dem Jahr 1808 tauchen tatsächlich große, in vergoldetem Holz gearbeitete und gepolsterte Armlehnstühle sowie auch ein Canapé gleichen Modells auf. Die Ausstattung mit Sitzmöbeln der Villa Pisani, die 1762 in Auftrag gegeben wurden, ist dieser Sitzgruppe verwandt. Rest. Polsterung und Bezüge erneuert. Schöne Alterspatina. (992471) (12)
Important Rococo suite from the House of Savoy
Height of the fauteuils: 120 cm.
Width: 74 cm.
Depth: 60 cm.
Height of the sofa: 127 cm.
Width: 205 cm.
Depth: 55 cm.
Stamped on the underside and marked with inventory number.
Venetian, third quarter of the 18th century.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge März-Auktionen 2015 Möbel & Einrichtung | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Silber, Porzellan, Glas, Kästchen & dekorative Objekte | Jugendstil bis 60er Jahre | Russische Kunst, Dosen und Miniaturen | Asiatika, außereuropäische Kunst, Antiken | Der sächsische Schatz | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Luxusauktion | Moderne Kunst | Hampel Living