Auktion Skulpturen & Kunsthandwerk
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
256
Antonio Canova,
1757 - 1822, Werkstatt
KOLOSSALBÜSTE DES GIUSEPPE BOSSI Höhe: 70 cm.
Breite: 42 cm.
Gesamthöhe mit Sockel: ca. 92 cm.
Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Katalogpreis € 80.000 - 100.000
Katalogpreis€ 80.000 - 100.000
$ 84,000 - 105,000
£ 64,000 - 80,000
元 611,200 - 764,000
₽ 8,820,800 - 11,026,000
Der Skulptur liegt eine Expertise von Prof. Fernando Mazzocca vom 11. Dezember 2014 in Kopie bei.
Gipsguss, gipsfarben bemalt. Rückseitig bezeichnet „ICONEN/ IOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITTERIS OPTIMAE INSTRUCTI/ ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECIT ET/ EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI“
Der Italienische Künstler und Gelehrte Giuseppe Bossi (1777 - 1815) widmete sein Leben vor allem dem Studium Leonardo da Vincis und Dantes und war u. a. an der Ausgabe von Vasaris Vitae beteiligt.
Prof. Mazzocca ordnet diesen wichtigen Gipsabguss der Kolossalbüste Bossis, deren Marmorversion sich in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand befindet, der römischen Werkstatt Canovas zu. Somit entstand sie unter der direkten Aufsicht des bedeutenden klassizistischen Künstlers. Die Büste Bossis wurde anlässlich des Besuchs dieser illustren Persönlichkeit des Klassizismus in Rom von Canova im Jahre 1810 gefertigt. Die Ausführung in Marmor war 1816 fertiggestellt und wurde 1817 im Palazzo Brera ausgestellt. Durch einen Stich Bernardino Consortis fand das Werk weite Verbreitung. Minimal besch. (10113011) (12)
Antonio Canova,
1757 - 1822, workshop of
COLOSSAL BUST OF GIUSEPPE BOSSI
Height: 70 cm.
Width: 42 cm.
Total height with base: ca. 92 cm.
Italy, first half of the 19th century.
Accompanied by a copy of the expert’s report from Prof Fernando Mazzocca dated 11 December 2014.
Plaster cast, painted in gesso-colour. Inscribed “ICONEN/ JOSEPHI BOSSI PICTORIS/ LITERIS OPTIMAE INSTRUCTI ANTONIUS CANOVA/ LACROMANS FECET ET EXORNANDO MONUM/ AMICI. B. M. DONO. D./ AN. MDCCCXVI” on the reverse.
The Italian artist and scholar Giuseppe Bossi (1777 - 1815) dedicated his life above all to studying Leonardo da Vinci and Dante and was among others involved in the publishing of Vasari’s Vitae. With minimal damage.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni/ Juli-Auktionen 2015 Möbel & Einrichtung | Skulpturen & Kunsthandwerk | Silber, Russische Kunst & dekorative Objekte | Dosen und Miniaturen, Taschenuhren | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Asiatika | Moderne Kunst | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Hampel Living | Luxusauktion | Max Rimböck