Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Funktionen:
Breguetzeiger für Stunden und Minuten. Aufzugslöchlein über der fünf und der sieben. Schlag zur Viertel-, Halben- und Vollenstunde. Mit sich drehenden Glasstäben das Fontänenwasser simulierend sowie einem Flötenspielwerk.
Gehäuse:
Architektonisch aufgefasstes zweigeschossiges Gehäuse mit zentraler Brunnendarstellung, flankiert von ionischen Säulen und überfangen von Louis XVI-Schleife. In ziselierter Bronze mit Fruchtfestondekor, welcher von Genien berittenen Delfinen flankiert wird. Seitliche Nischen mit barocken Delfinskulpturen und flankierenden Ecksäulen. Darüber liegendes Geschoss mit der Zifferblattglaslünette, welche runbogig überfangen wird und von einer à jour gearbeiteten Galerie mit Ecksäulen gesäumt wird. Dreiseitige, aufwendig gestaltete Marketerie mit textil verkleideten Schallöffnungen.
Zifferblatt:
Weiß emailliert mit schwarzen arabischen Stunden und Minuten.
Drei Schlüssel und ein Pendel vorhanden, sowie zwei zusätzliche, in den Brunnen einfügbare Glasstäbe, die Wassersäulen darstellen sollen. (1352011) (13)
Vienna Biedermeier flute clock with automaton
57 x 46 x 28 cm.
Signed on verso.
Vienna and France, 19th century.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen