Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Signierter Bronzeguss nach Modell von Boizot, der bereits sechzehnjährig in der Académie Royale aufgenommen wurde und gleichzeitig mit Houdon im Atelier von René-Michel Slodtz wirkte. 1762 wurde er beim Prix de Rome ausgezeichnet. Von 1773 bis 1899 leitete er die Sèvres-Manufaktur. Bekannt geworden sind seine Portraitbüsten politischer Persönlichkeiten und Herrscher seiner Zeit, wie von Vernet, Marie-Antoinette oder Kaiser Joseph II von Österreich.
Mit dem hier vorgestellten Figurenthema hat sich der Bildhauer an den Raptatio-Themen der Renaissancekunst orientiert. Zahlreiche Werke seiner Hand in bedeutenden Museen, wie Louvre, Getty Museum oder Musée Carnavalet.
Die Darstellung, bereits auf Vasenbildern des 4. Jahrhunderts v. Chr. zu sehen, zählt zu den selteneren „Raptatio“-Darstellungen. Gezeigt ist die „Brautnymphe“ Oreithyia, die laut griechischer Legenden vom Nordwind Boreas entführt wird.
Sehr schöner Bronzeguss, dunkel patiniert, die bewegte Gruppe auf runder Plinthe. A.R.
(1350597) (1) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen