» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Pietro Barucci, 1845 Rom – 1917 ebenda

404
Pietro Barucci,
1845 Rom – 1917 ebenda

Der Maler begann sein Studium autodidaktisch, bevor er ein Mitarbeiter von Achille Vertunni (1826-1897) wurde, danach widmete er sich überwiegend Küsten- oder Meeresansichten Italiens.DAS FORUM ROMANUM
Öl auf Leinwand. Doubliert.
71 x 123 cm.
Links unten signiert und ortsbezeichnet. „P. Barucci, Roma.“
In vergoldetem und punziertem Rahmen.

Katalogpreis € 15.000 - 18.000 Katalogpreis € 15.000 - 18.000  $ 15,750 - 18,900
£ 13,500 - 16,200
元 109,950 - 131,940
₽ 990,750 - 1,188,900

 

Aus erhöhtem Standpunkt des Kapitolshügels, wird hier der Blick über das Forum geboten. Das betonte Breitformat erlaubt hier einen Panoramablick, in dem die einzelnen Bauten in akribischer Genauigkeit wiedergegeben werden. Hier dominieren die erhaltenen Bauten und Säulen der römischen Tempel, wie des Castor- und des Vestatempels, aber auch der Triumphbogen des Septimus Severus links im Bild. Weiter hinten die in hellem Licht stehende Säulenfront des ehemaligen Tempels des Antoninus Pius, in den die Kirche San Lorenzo in Miranda eingebaut wurde. In weiterer Ferne ist das Colosseum noch sich scharf vor einer weißen Wolkenbank abzeichnend zu sehen. So liefert das Panoramagemälde eine Erinnerung an Rom in sonnigem Licht unter blauem Himmel. In einer Zeit der „Grand Tour“ erhielt der Maler sicherlich zahlreiche Aufträge, wobei vor allem die Ansichten Roms und des Forums besonders beliebt waren. Rahmen mit Fassungsverlusten. (1341491) (13)



Pietro Barucci,
1845 Rome – 1917 ibid.


THE ROMAN FORUM
Oil on canvas. Relined.
71 x 123 cm.
Signed and location inscribed at lower left
“P. Barucci, Roma.”

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe