Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 31. März 2022
» zurücksetzen
Aufbau in Form einer kleinen Standuhr im Transitionsstil, mit ausschwingendem Sockel, tropfenförmigem Pendelkasten und sich weitendem Oberteil, in dem das verglaste Emailzifferblatt eingepasst ist. Römische Stunden und arabische Minuten, die vergoldeten Zeiger durchbrochen und ziseliert. Herstellerbezeichnung Planchon /A PARIS“.
Korpus in Mahagoni, schwarze Goldstaub-Lackfassung mit japanischen Motiven und Figuren. Florale, schlanke Kanteneinfassungen in vergoldeter Bronze, Blattfestons, oben seitlich zwei Frauenköpfe, Bekrönung durch Schleife sowie einen aufgesetzten Globus.
Pendel an Stahlfederaufhängung, mit Temperaturausgleich. Pendelauge in Form eines Apollokopfes mit Strahlen. Auf der Werkplatine wiederholt Herstellerbezeichnung und Werknummer „1 7 7 6“. Schlossscheiben-Schlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1291073) (1) (11)
Paris pendulum clock with japonaiserie lacquer décor
Height: 68 cm.
Width of base: 30 cm.
Depth: 16 cm.
France, 19th century.
Numerous manufacturer’s marks and movement no. „1 7 7 6“ on movement plate.
Count wheel striking mechanism for half hour and hour strike on bell.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen, Kunsthandwerk & Antiken | Dinosaurier, Fossilien & Weltall | Impressionisten & Moderne Kunst | Sammlung eines französischen Adligen | Gemälde 19./20. Jahrhundert & Handzeichnungen | Silber & Dosen | Living: Schmuck, Armbanduhren & Hermès Kelly | Living: Möbel, Einrichtung & Jugendstil | Living: Moderne Kunst | Young Collectors | Living: Skulpturen, Kunsthandwerk & Volkskunst | Living: Gemälde 17. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen