» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Kunsthandwerk
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Kabinettkästchen des 17. Jahrhunderts

738
Kabinettkästchen des 17. Jahrhunderts

Höhe: 55 cm.
Breite: 41,5 cm.
Tiefe: 27 cm.
17. Jahrhundert.

Katalogpreis € 3.500 - 5.000 Katalogpreis € 3.500 - 5.000  $ 3,675 - 5,250
£ 3,150 - 4,500
元 25,655 - 36,650
₽ 231,175 - 330,250

 

Wie bei Preziosenkästchen dieser Art herrscht der strenge, hier hochrechteckige Aufbau in ebonisiertem Holz vor. Die Seiten gerade, die Front verglast, der Sockel mit großem eingearbeitetem Schub, über flachen Füßen, die an der Vorderseite mit vergoldetem Schnitzwerk versehen sind, entsprechend dem bekrönenden Blütenkorb auf dem eingezogenen Dachaufsatz. Die Schübefront neunfach gegliedert, mit einer Mitteltüre, umgeben von weiteren Schüben, die sämtlich mit eingelegten, bemalten Perlmuttplatten dekoriert sind. Die je drei kleineren Schübe zu oberst und unten je mit Hauslandschaften bemalt. Die drei mittleren Schubfelder zeigen, rundbogig gemalt und beschriftet, die christlichen Tugenden „Fides“, „Charitas“ und „Spes“ (Glaube, Liebe, Hoffnung). Darüber – als schmales Zwischengesims – drei weitere niedrige Schübchen mit Festonmalerei an den Fronten.
Der Aufsatzkasten herausnehmbar, mit absperrbarem Schiebedeckel. Zwei Schlüssel.
(1350777) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe