Gemälde 19. / 20. Jahrhundert
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
Der Pseudo-Seneca ist eine römische Bronzebüste aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr., die 1754 in der Papyrusvilla in Herculaneum entdeckt wurde und das schönste Beispiel von etwa zwei Dutzend Exemplaren ist, die dasselbe Gesicht darstellen. Ursprünglich glaubte man, dass es Seneca den Jüngeren, den bedeutenden römischen Philosophen, darstellte, da seine abgemagerten Gesichtszüge seine stoische Philosophie widerspiegeln sollten. Moderne Gelehrte sind sich jedoch einig, dass es sich wahrscheinlich um ein fiktives Portrait handelt, das entweder für Hesiod oder Aristophanes bestimmt war. Man geht davon aus, dass das Original eine verlorene griechische Bronze aus der Zeit um 200 v. Chr. war. Die Büste wird im Museo Archeologico Nazionale in Neapel aufbewahrt und diente dem Künstler unserer fein aufgefassten ausdrucksvollen Zeichnung als Vorbild. Zur Beschreibung nicht geöffnet. (1300825) (13)
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.