Department Works of Art in the auction
Thursday, 6 December 2018
Sculpture & Works of art
» reset
Streng rechteckiger Aufbau in Rosenholz, allseitig mit Elfenbein belegt. Nur leicht vortretendes Sockelgesims über Stollenfüßen, die S-förmig nach innen einschwingen. Deckel und Seitenflächen jeweils mit breiten, floral gravierten Bändern eingefasst. In den Flächen symmetrisch gravierte Dekoration mit Blatt- und Blütenranken, auf dem Deckel nochmalig gerahmtes Innenfeld, darin ein gebundener feiner Blattkranz. Die Gravuren geschwärzt. Im Inneren herausnehmbarer Einsatz mit insgesamt zwölf vertieften Fächern, drei größere quadratisch abgedeckelt mit entsprechender Banddekoration, eine der beiden kleineren Abdeckelungen fehlt. Die hochstehenden Kanten ebenfalls fein mit Beinintarsien dekoriert. Frontschloss mit zwei Zuhaltungen, Schlüssel vorhanden. Bei der Schatulle handelt es sich um eine Ostindische Exportarbeit, der hier speziell entwickelten Elfenbeinwerkstattindustrie, als Kolonialprodukt für den europäischen Markt, berühmt geworden vor allem seit dem 18. Jahrhundert. (1171273) (11)
Export restrictions outside the EU.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.