Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
Funktion: À jour gearbeitete vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten, gebläuter Zeiger für Tage.
Gehäuse: Das Gehäuse kann dem Bronzier Robert Osmond zugeschrieben werden. Über Spindelfüßen die weiße Marmorbasis mit schauseitigem à jour gearbeitetem Rankenrelief. Darüber akanthusreliefgefüllte Rechteckkartusche mit Perlbandrand. Darauf kannelierter Vasenkorpus flankiert von Satyrköpfen die in plastischen Schlangen enden und mittig in einer plastischen Schleife zusammengeführt werden. Von fruktalem Knauf überhöht.
Zifferblatt: Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarz emaillierten römischen Stunden und arabischen Minuten sowie eisenroten arabischen Tagen. Aufzugslöchlein über der IIII, der VIII und der XII.
Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (1321826) (13)
Fine Louis XVI pendulum clock
52 x 28 x 19 cm.
Dial signed “François Ragot à Paris”.
Paris, third quarter 18th century.
Case: The case of the clock can be attributed to the bronze-caster Robert Osmond.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.