» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Hampel Living
Donnerstag, 21. März 2024

» zurücksetzen

Der Bad Herrenalber Marienlüster

1165
Der Bad Herrenalber Marienlüster

Maximaler Durchmesser: 119 cm.
Süddeutschland.

Katalogpreis € 2.500 - 3.500 Katalogpreis € 2.500 - 3.500  $ 2,700 - 3,780
£ 2,250 - 3,150
元 19,550 - 27,370
₽ 248,725 - 348,215

 

Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet, Schaufelgeweih eines männlichen Damhirsches, Eisen, geschmiedet und brüniert. Darstellung eines Schildes mit Auge Gottes, aus welchem die Halbfigur der Maria von der Hüfte aufwärts hervorwächst, das Christuskind haltend. Eine Krone weist sie als Himmelskönigin aus, ein Nimbus überfängt ihr Haupt. Aus den Hüften Mariens erwächst das Geweih, an welchem vier Brennstellen im gotischen Stil befestigt sind.

Provenienz:
Privatsammlung A. S., Bad Herrenalb.

Anmerkung:
Ein ungefasstes gotisches Exemplar eines Marienlüsters wird heute im Bayerischen Nationalmuseum unter der Inv.Nr. MAS3490 verwahrt und ist 1502 datiert. Auch in der katholischen Kirchengemeinde in Irsch befindet sich eine Leuchtermadonna, die mit der im Bayerischen Nationalmuseum verwandt ist. Ein Fragment eines Leuchterweibchens wird in der Residenzgalerie Salzburg verwahrt.

Literatur:
Vgl. Dagmar Preising, Michael Rief und Christine Vogt, Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig, Bielefeld 2011. Das Werk bespricht das Wesen der Geweihlüster und seine unter anderem christliche Bedeutung. Neben den Lüsterweibchen wird auch der Marienlüster besprochen, der eine seltenere Sonderform darstellt. (13700220) (13)

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe