Четверг, 27 Июнь 2019
Аукционы Ювелирные изделия
» отменить
Die hochovale Karneolgemme zeigt in vertiefter Gravur zwei hintereinander gestapelte Köpfe männlicher ägyptisch-hellenistischer Gottheiten: Osiris und Serapis. Der vordere der beiden Köpfe bärtig mit Helm, daran das Amon-Widderhorn, das seit der Zeit Alexander des Großen (nach 335 v. Chr.) als Herrschaftssymbold der Ptolemäischen Ära galt. Das Haupt bekrönt mit dem Kalathos. Dahinter der Osiriskopf. Beide Köpfe mit entsprechender Kultkrone. Die beiden gestaffelten Büsten im Profil.
Der Osiris- und Serapiskult hat sich seit Ptolemaios I (367-282 v. Chr.) von Alexandria aus in die griechische Welt verbreitet, wobei dieser ägyptisierende Kult noch in Rom gepflegt wurde. Feine qualitätvolle Gravur, deren Stil in das zweite Jahrhundert v. Chr. weist. Eine ähnliche Darstellung findet sich auf einer Gemme im Kunsthistorischen Museum Wien. Goldring modern. (1190167) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Другие каталоги Мебель и обстановка | Библиотека XVIII столетия | Шкатулки | Серебро | Ювелирные изделия | Русское искусство | Скульптуры и художественное ремесло | Картины старых мастеров часть I | Картины старых мастеров часть II | Hampel Living | Импрессионизм, Модерн & Живопись XIX / XX столетия