Ihre Suche nach Giovanni Bonazza in der Auktion

 

Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 21. März 2024

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.

Sie interessieren sich für Werke von Giovanni Bonazza?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Giovanni Bonazza in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Detailabbildung: Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.
Giovanni Bonazza, 1654 Venedig – 1736 Padua, zug.

142
Giovanni Bonazza,
1654 Venedig – 1736 Padua, zug.

PHILOSOPH HERAKLIT VON EPHESOSHöhe: 85 cm.
Breite: 48 cm.
Tiefe: 23 cm.

Katalogpreis € 25.000 - 35.000 Katalogpreis€ 25.000 - 35.000  $ 27,000 - 37,800
£ 22,500 - 31,500
元 195,500 - 273,700
₽ 2,487,250 - 3,482,150

Aus weißem Marmor angefertigte Büste, die den vorsokratischen Philosophen Heraklit darstellt. Barbusig, aber in ein kunstvolles Tuch gehüllt, das mit einem Band über der Schulter und in der Mitte der Brust geschlossen wird. Der Philosoph mit nach rechts gedrehtem Kopf und Blick nach unten dargestellt. Die Gesichtszüge sowie die Details des Bartes und der Kleidung lassen auf eine starke Emotionalität des Dargestellten schließen. Dieses Merkmal spricht für die Zuschreibung an Bonazza, der sowohl die Emotionalität als auch die Bewegung und die muskuläre Torsion seiner Dargestellten hervorhebt.

Zum Vergleich dienen der „Heiliger Andreas“ (Corpus Domini Kirche, Padua), der „Christus“ aus dem Thun Schloss (Ton, Trient), der „Christus mit Dornenkrone“ (The Barber Institute of Fine Arts, Birmingham) von Giovanni Bonazza sowie ein „Heraklit“ von Orazio Marinali (Musei Civici, Padua). Sowohl in der Anlage der Skulptur, der Neigung des Kopfes, der Modellierung des Gesichtes und der Haare als auch in der Oberflächenbearbeitung ähnelt die Skulptur den genannten Figuren, die eine deutliche Stilrichtung bei Bonazza bilden.
Seine Werke sind geprägt durch die Bewegung, die durch die Betonung der Linie und seine Interpretation des Hell-Dunkels mittels Lichtinszenierung geschaffen wird. (1390214) (19)



Giovanni Bonazza,
1654 Venice – 1736 Padua, attributed

THE PHILOSOPHER HERACLITUS OF EPHESUS 

Height: 85 cm.
Width: 48 cm.
Depth: 23 cm.

White marble bust depicting the pre-Socratic philosopher Heraclitus. The philosopher is shown bare-breasted but draped in an ornate cloth that fastens with a ribbon over the shoulder and at the centre of his chest. He is depicted with his head turned to the right while his gaze is directed downwards. His facial features and the details of his beard and clothing suggest a strong emotiveness. These features support the attribution to Bonazza, who emphasizes both the emotiveness, movement and muscular torsion of his subjects.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Giovanni Bonazza angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Giovanni Bonazza kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Giovanni Bonazza verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe