Auktion Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

110
Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

Gewicht zusammen: 295 g.

Katalogpreis € 800 - 1.200 Katalogpreis€ 800 - 1.200  $ 864 - 1,296
£ 720 - 1,080
元 6,256 - 9,384
₽ 79,592 - 119,388

Silber, bestehend aus drei Gabeln vom Hoflieferant Gebrüder Friedländer & Sohn, Stempel „880“ (!), Halbmond und Krone.
Vierzinkig, die am Ende verbreiteten Stiele mit dem reliefierten Preußenadler sowie zwei Kaffeelöffel, Entwurf entsprechend von Silberschmied Joh. Wagner & Sohn,
Berlin gestempelt „15-lötig“ und Silberschmied Humbert & Sohn – Berlin ab 1799, hier um 1840-1860, gestempelt „937“ (!). Jeweils mit dem Königlichen Preußischen Adler in Rocailledekor-Kartusche (Vorderseite) sowie Königskrone mit ligiertem „FW“ für Friedrich Wilhelm IV von Preußen (Rückseite). Friedrich Wilhelm IV (1795-1861) war ab 1840 König von Preußen. Er führte die konstitutionelle Monarchie ein, begründete die Berliner Museumsinsel und sorgte als Kunstförderer für die Wiederherstellung des Kölner Domes. Die Kaiserkrone lehnte er ab.

Provenienz:
Privatsammlung, Deutschland.

Literatur:
Vgl. Wolfgang Scheffler, Celle Schilber. Formenfibel einer niedersächsischen Residenzstadt, Celle 1988. (1381848) (11)

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe