Friday, 23 September 2005
Auction September Auction Part II.
» reset
367
Trinkgefäß in Gestalt einer Eule
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert und punziert.
Die Eule sitzt auf einem runden, ausgestellten, leicht gekniffenem Fuß, dekoriert mit Blatt-, Zweig- und Froschdekor. Auf einem T-förmigen Aststück sitzend. Die Flügel an Scharnieren bewegbar, der Kopf abnehmbar. Der gesamte Körper mit Gefieder bearbeitet. Die Augen mit eingesetzten Halbedelsteinen.
Catalogue price € 3.000 - 3.600
Catalogue price€ 3.000 - 3.600
$ 3,600 - 4,320
£ 2,700 - 3,240
元 23,640 - 28,368
₽ 273,540 - 328,248
You would like to sell a similar artwork in auction?
Consign now Private Sale Service FAQ
Your consignments are always welcome.
Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts
Further information on this artwork
H.: ca. 20,5 cm.
Anfang 18. Jhdt.
Literatur: Vgl. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg: Schätze deutscher Goldschmiedekunst. Farbtafel S. 195, Katalognr. 89 sowie Beschreibung auf S. 204. Anmerkung: Eulengefäße gehören in den verschiedensten Materialien wie Silber, Fayence, Glas oder Kokosnuss in die Gruppe der figürlichen Pokale, deren Beliebtheit besonders im 15. und 17. Jhdt. festzustellen ist. Als Entstehungs- und Verbreitungsgebiet darf vorwiegend der deutsche Raum angesehen werden, doch auch in der Schweiz oder England lassen sich Beispiele nachweisen.
Vgl. hierzu: Viola Effmert, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1990, S. 183 (590503)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues September Auction Part I. | Important Modern Art | Old Master Paintings | September Auction Part II.