Auktion Porzellan, Uhren, Silber, Jugendstil, Asiatika
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
![Detailabbildung: Tafelaufsatz-Schiffchen in Bergkristall mit Silbermontierung und Emailmalerei](/img/auktionen/defaults/clearpix.jpg)
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
908
Tafelaufsatz-Schiffchen in Bergkristall mit Silbermontierung und Emailmalerei
Höhe: 22,5 cm.
Silbermarken Wien.
Um 1830.
Katalogpreis € 22.000 - 25.000
Katalogpreis€ 22.000 - 25.000
$ 23,100 - 26,250
£ 17,600 - 20,000
元 168,080 - 191,000
₽ 2,425,720 - 2,756,500
Die Schale ovaloid in muschelartiger Schiffchenform, reich beschliffen mit Blütenarabesken und einem Maskaron an der Vorderseite, wohl Neptun symbolisierend. Hochziehende Voluteneinfassung in Vermeil. Das Schiffchen getragen von einem gegossenen Bacchusknaben, der mit erhobenem Horn und Trauben in den Händen den Sockel des Schiffchens über den Kopf hält. Der Knabe auf einer Bergkristallkalotte, ebenfalls mit Arabesken beschliffen. Sockelring in Form eines kehligen, umlaufenden, polychrom emaillierten Bandes mit umlaufend vielfigürlicher Szenerie antiken und mythologischen Inhalts. Die Emailmalerei in äußerster Feinheit, selbst an der Unterseite im Inneren des Fußes im Wolkenschema in Emailmalerei behandelt. Der Deckel ebenfalls in Bergkristall, als Plankenboden gearbeitet, das Paviment im Rautenschema geschliffen. Darüber erheben sich drei Segelmasten in Silber und Email, jeweils mit Aussichtskörben, gerafften großen Segeln und geblähten Obersegeln mit weiß emaillierten Wimpeln. Die Takelage in Silberdraht kordelartig geflochten, auf den Strickleitern, im Aussichtskorb und am Bugmast kleine Seemannsfiguren in Silber, die Kleidung unterschiedlich farbig emailliert. An den Tauen Flussperlen eingefädelt. Die Segel tragen jeweils in Email gemalte Wappen mit Fürstenhut auf weißem, golddurchmustertem Grund. Am Heck halbplastisch erhabener Maskaron in Silberguss und Emailarbeit. An Silberkordel herabhängender Anker. (871128)
Epergne ship in quartz with silver mountings and enamel painting
Height: 22.5 cm.
Silver hallmarks of Vienna.
Around 1830.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Antiken | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Moderne Kunst | Porzellan, Uhren, Silber, Jugendstil, Asiatika | Aus Schlössern, Villen, Speichern und Remisen | Bibliothek 1 | Bibliothek 2 | Ikonen, Volkskunst, Varia