Auktion Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Seltenes Doppelbildnis von Kronprinz Ludwig und Prinz Otto von Bayern, den späteren Königen Ludwig II (1845-1886) und Otto (1848-1916)

Sie interessieren sich für Werke von Franz Hohbach?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Franz Hohbach in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Seltenes Doppelbildnis von Kronprinz Ludwig und Prinz Otto von Bayern, den späteren Königen Ludwig II (1845-1886) und Otto (1848-1916)
Detailabbildung: Seltenes Doppelbildnis von Kronprinz Ludwig und Prinz Otto von Bayern, den späteren Königen Ludwig II (1845-1886) und Otto (1848-1916)
Seltenes Doppelbildnis von Kronprinz Ludwig und Prinz Otto von Bayern, den späteren Königen Ludwig II (1845-1886) und Otto (1848-1916)

109
Seltenes Doppelbildnis von Kronprinz Ludwig und Prinz Otto von Bayern,
den späteren Königen Ludwig II (1845-1886) und Otto (1848-1916)

SELTENES DOPPELBILDNIS VON KRONPRINZ LUDWIG UND PRINZ OTTO VON BAYERN, DEN SPÄTEREN KÖNIGEN LUDWIG II (1845-1886) UND OTTO (1848-1916).Auf Fotokarton, aquarelliert, Ecken original abgeschrägt.
21,5 x 25,5 cm.
Links schräg signiert „Fr. Hohbach“.
Verso Sammlerstempel mit Nr. 355.

Katalogpreis € 800 - 1.200 Katalogpreis€ 800 - 1.200  $ 864 - 1,296
£ 720 - 1,080
元 6,256 - 9,384
₽ 79,592 - 119,388

Auf Grundlage von Fotovorlagen des Fotografen und Malers Hohbach entstandenes Aquarell mit Darstellung der beiden Prinzen im Kindesalter. Beide nebeneinander auf einem Felsen in der Anhöhe, auf der später Neuschwanstein entstand, vor der Landschaftskulisse mit der Burg Hohenschwangau im Hintergrund. Beide in schwarzer Seidenjacke in der Mode der damaligen Studentenkleidung. Ludwig, der spätere Erbauer seiner Königsschlösser, hat sich bekanntlich schon im Knabenalter für Architektur interessiert, hält hier ein Skizzenalbum mit dem von ihm selbst gezeichneten Schloss, auf dem die beiden ihre Sommerferien verbracht haben.
Wenige Exemplare gingen an die Familie der Wittelsbacher. Erst um 1910 wurde die nicht kolorierte Darstellung auch als Postkarte verbreitet.

Provenienz:
Privatsammlung, Deutschland.

Anmerkung:
Mehrfach ausgestellt. Zuletzt war es eine Leihgabe zur Ausstellung zu den Bauten von König Ludwig II in der Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der Technischen Universität München „Königsschlösser und Fabriken“, München, 2018/ 2019. (1381844) (11)

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Franz Hohbach angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Franz Hohbach kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Franz Hohbach verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe