Friday, 9 December 2011
Auction Furniture
» reset
186
Seltener, großer Teller der Manufaktur Lobmeyer aus der „Arabischen Serie“
Durchmesser: 35,8 cm.
Randhöhe: 5 cm.
Entwurf: J. Machytka & Schmoranz.
Am Boden in Weißemail aufgemaltes Lobmeyer-Signet.
Wien, um 1878.
Catalogue price € 4.000 - 6.000
Catalogue price€ 4.000 - 6.000
$ 4,800 - 7,200
£ 3,600 - 5,400
元 31,520 - 47,280
₽ 364,720 - 547,080
You would like to sell a similar artwork in auction?
Consign now Private Sale Service FAQ
Your consignments are always welcome.
Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts
Further information on this artwork
Rundteller in bernsteinfarbenem Glas, reich mit Arabeskenmotiven in Emailmalerei dekoriert. Der Fond leicht vertieft als niedriger Stellfuß gearbeitet, breite Fahne mit leichter Buckelschweifung, der Rand steil hochgezogen und glatt verlaufend. Im Fond auf freiem Glasrund oktogonaler Stern mit in sich verschlungenen Bändern, die breite Arabeskenrahmung der Fahne mit sechs mandorlenförmigen Kartuschen besetzt, mit sich überschlingender Dekoration in Weißemail, die breite Banddekoration begleitet von zwei umlaufenden, schmaleren Bändern mit Rosetten- und Blattdekoration. Die Binnenzeichnung des breiten Bandes mit türkisfarbenen Emailauflagen zwischen Goldmalerei.
Literatur:
Waldtraut Neuwirth, Schöner als Bergkristall. Ludwig Lobmeyer. Glas - Legende. Wien 1999, Abb. 27, S. 20. Ein vergleichbares Stück WZ XV, S. 16.
Waldtraut Neuwirth, Orientalisierende Gläser. J. & L. Lobmeyer, Bd. I, Wien 1981, ein vergleichbares Objekt unter Abb. 17, S. 20. (840811)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.