Auktion Dinosaurier, Fossilien & Weltall
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
619
Rhamphorhynchus (Flugsaurier)
Maße mit Sockel: 90 x 65 x 50 cm.
Maße ohne Sockel: 87 x 62 x 3 cm.
Gewicht: 23 kg.
Solnhofen, Deutschland, Mittel- bis Oberjura, ca. 155 Millionen Jahre alt.
Katalogpreis € 90.000 - 120.000
Katalogpreis€ 90.000 - 120.000
$ 96,300 - 128,400
£ 72,000 - 96,000
元 703,800 - 938,400
₽ 8,169,300 - 10,892,400
Flugsaurier der Klassifizierung Rhamphorhynchinae konnten eine Spannweite von 1,8 Metern erreichen und hatten einen etwa 20 cm langen Schwanz, der in ein rautenförmiges Ruder endete, das hier etwas länglich erscheint. Die nach vorn ausgerichteten Zähne seines Kiefers sind noch gut zu sehen und dienten wohl dem Fischfang, sind doch bei einigen Fossilien noch Fischreste zu sehen. Die Hauptfundorte sind Tendaguru in Tansania, in England sowie im Nusplinger Plattenkalk in Württemberg und bei Solnhofen und Eichstätt im bayerischen Franken. Besonders bei Exemplaren aus Solnhofen sind oft noch Abdrücke des Stützgewebes, der Flughaut und Details der Flügen zu erkennen. (†)
Anmerkung:
Das erste fossile Exemplar des Rhamphorhynchus wurde von Samuel Thomas von Soemmerring dem Sammler Georg Graf zu Münster im Jahr 1825 überbracht. Von Soemmerring nahm an, dass es zu einem alten Vogel gehörte. Als weitere Zähne freigelegt wurden, schickte Graf zu Münster den Fund an Professor Georg August Goldfuss, der diesen dann als einen Flugsaurier identifizierte. Dieses Exemplar erhielt den Namen Ornithocephalus (= Pterodactylus) muensteri. Im Jahre 1845 benannte Hermann von Meyer die ursprüngliche Art Ornithocephalus muensteri zu Pterodactylus muensteri. In einer Neubetrachtung 1847 benannte dann von Meyer Ornithocephalus zur eigenen Gattung Rhamphorhynchus um.
Literatur:
Vgl. Peter Wellnhofer, The illustrated Encyclopedia of Pterosaurs, New York 1991. (1302102) (13)
Rhamphorhynchus (Pterosaurs)
Dimensions incl. base: 90 x 65 x 50 cm.
Dimensions excl. base: 87 x 62 x 3 cm.
Weight: 23 kg.
Solnhofen, Germany, Middle to Late Jurassic, ca. 155 million years old.
Rhamphorhynchinae of the genus of pterosaurs could reach a wingspan of 1.8 meters and their tails were ca. 20 cm long ending in a diamond-shaped rudder, which appears somewhat elongated here. (†)
Literature:
cf. Peter Wellnhofer, The illustrated Encyclopedia of Pterosaurs, New York 1991.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Frühjahrs - Auktionen 2022 2022 Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen, Kunsthandwerk & Antiken | Dinosaurier, Fossilien & Weltall | Impressionisten & Moderne Kunst | Sammlung eines französischen Adligen | Gemälde 19./20. Jahrhundert & Handzeichnungen | Silber & Dosen | Living: Schmuck, Armbanduhren & Hermès Kelly | Living: Möbel, Einrichtung & Jugendstil | Living: Moderne Kunst | Young Collectors | Living: Skulpturen, Kunsthandwerk & Volkskunst | Living: Gemälde 17. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen