Auktion Eine private Gemäldesammlung
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
374
Paar Stiche nach dem „Alexander-Zyklus“ von Le Brun in Paris
Sichtmaß: 62 x 111 cm.
Auf gebräuntem Papier. Verglast und gerahmt.
Am unteren Bildrand Stecheradresse.
Radierungen von Bernard Picart, 1673 - 1733, nach Charles Le Brun, 1619 - 1690 Paris.
Katalogpreis € 12.000 - 15.000
Katalogpreis€ 12.000 - 15.000
$ 12,960 - 16,200
£ 10,800 - 13,500
元 89,520 - 111,900
₽ 1,005,120 - 1,256,400
Jeweils in querformatigen, gerahmten Feldern mehrfigurige Szenen, in den Rahmungen allegorische Figuren, Trophäen und das Doppel-LL mit Krone des französischen Herrscherhauses. Jeweils mit Kartuschen und darin gestochenen Legenden, in den oberen Kartuschen die Devisen „DIGNA ORBIS IMPERIO VIRTUS“ und „SIC VIRUTS ET VCTA PLACET“. (78010167)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2010 Möbel | Eine Sammlung Empire-Objekte | Eine private Gemäldesammlung | Gemälde aus verschiedenem Besitz | Skulpturen und Kunsthandwerk | Moderne Kunst | Russische Kunst | Eine Sammlung ägyptische Kunst | Asiatische Kunst | Volkskunst | Objekte aus Adelsbesitz und Varia | Juwelen