Auktion Skulpturen & Kunsthandwerk
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
346
Niccolò di Raffaello di Niccolò,
genannt Il Tribolo,
1497 Florenz - 1550
STEINBÜSTE DES MUSENGOTTES APOLLOHöhe: 37 cm.
Breite: 33 cm.
Tiefe: 23,5 cm.
Katalogpreis € 90.000 - 100.000
Katalogpreis€ 90.000 - 100.000
$ 94,500 - 105,000
£ 72,000 - 80,000
元 687,600 - 764,000
₽ 9,923,400 - 11,026,000
Der Kopf schräg geneigt, mit Blick nach halbrechts oben, das Haar über der Stirn mittig geteilt, zieht gewellt nach hinten, umzogen von einem Haarreif, das seitliche Haar über die Oberkante der Ohren ziehend. Die Schultern nackt, mit leicht betonter Wiedergabe des Schlüsselbeins. An der Rückseite grob behauen, das Haar des Hinterkopfs nur kursorisch behandelt. Der Figurenstil weitgehend orientiert an der klassischen Antike, wobei offen bleiben muss, ob es sich um einen Jüngling oder um den Musengott Apollo handelt. Grünlicher Stein, Pietra Serena Bigia/ "Macigno".
In der Expertise werden zahlreiche bildhauerische Beziehungsexponate genannt, die den Kopf als Apollo-Typus verifizieren. Mit ausführlicher Literatur und Beispielangabe der aufgeführten Werke in Museen. Was die Einordnung des Bildwerks in den Zeitraum der Renaissance betrifft, so vergleicht die Ausführung der Expertise den Kopf mit einem Werk in der Kirche Santa Croce, Florenz, Maria nell "Annunciazione Cavalcanti" des Anonimo Magliabechiano. Ferner wird als Vergleich die Figurengruppe "Daphnis und Chloe" von Annibale Caro genannt oder das Werk "Arcadia" von Jacopo Sannazaro. Auf die letztgenannten Werke wird als Ideenquelle Bezug genommen für den genannten Bildhauer "Il Tribolo". Ferner wird eine Zeichnung angeführt, die sich im Cabinet des Dessins im Louvre befindet (Keutner, 1965, Giannotti, 2007, S. 88 - 89).
Expertise:
Beigegeben eine Expertise von Giancarlo Gentilini, Florenz, 11. September 2013, mitunterzeichnet von Lorenzo Principi. Die Expertise weist das Werk dem genannten Künstler zu.
Literatur:
B. H. Wiles, Tribolo in his Michelangelesque vein, in: "The Art Bulletin", XIV, 1932, 1, S. 59-70.
J. Holderbaum, Notes on Tribolo-II: A Marble Aesculapius by Tribolo, in: "The Burlington Magazine", XCIX, 1957, S. 369-372.
M. G. Ciardi Dupré, Presentazione di alcuni problemi relativi al Tribolo scultore, in: "Arte Antica e Moderna", XIII - XVI, 1961, S. 244-247. (971851)
Niccolò di Raffaello di Niccolò,
also known as Il Tribolo
1497 Florence - 1550
STONE BUST OF APOLLO, THE GOD OF THE MUSES
Height: 37 cm.
Width: 33 cm.
Depth: 23.5 cm.
Expert’s report:
An expert’s report by Giancarlo Gentilini (Florence, 11 September 2013) is enclosed, also signed by Lorenzo Principi. The report attributes the painting to the afore-mentioned painter. Extensive bibliographical references listed.
Literature:
B. H. Wiles, Tribolo in his Michelangelesque vein, in: "The Art Bulletin", XIV, 1932, 1, pp. 59-70.
J. Holderbaum, Notes on Tribolo-II: A Marble Aesculapius by Tribolo, in: "The Burlington Magazine", XCIX, 1957, pp. 369-372.
M.G. Ciardi Dupré, Presentazione di alcuni problemi relativi al Tribolo scultore, in: "Arte Antica e Moderna", XIII - XVI, 1961, pp. 244-247.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni-Auktionen 2014 Möbel & Einrichtung | Bibliothek 18. Jahrhundert | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen & Kunsthandwerk | Hexen- und Dämonenbibliothek | Bücher 18. & 19. Jahrhundert | Schlüssel & Schlösser | Bibliothek „Neue Europäische Staatscanzley“ | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Asiatika | Juwelen | Moderne Kunst | Sammlung Bücher 18. Jahrhundert | Russische Kunst | Sammlung Füllfederhalter | Benefizversteigerung Fußballschuhe | Hampel Living