Auktion Majolika
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
1519
Majolika-Teller von Carlo Antonio Grue,
1655 - 1723
Durchmesser: 27,7 cm.
Castelli, um 1700 - 1715.
Katalogpreis € 40.000 - 50.000
Katalogpreis€ 40.000 - 50.000
$ 42,000 - 52,500
£ 32,000 - 40,000
元 305,600 - 382,000
₽ 4,410,400 - 5,513,000
Der Teller gemuldet und mit breiter Fahne. Auf dieser ist eine barocke Architektur zu sehen, in der kleine Putti sitzen und Blütenkränze flechten. Im Scheitel eine Blattmaske. Den Spiegel ziert ein Istoriato-Dekor mit der Darstellung des Mythos der Kassiopeia. Im Zentrum ist Neptun auf einem Wal reitend zu sehen, der im Gespärch mit der auf ihrem Pfauenwagen aus dem Himmel erscheinenden Juno ist. Links lagert Kassiopeia und wartet auf ihr Urteil. Die Bemalung in Blau, Gelb, Ocker, Grün und Mangan vor weißem Fond. Kleine Glasurbrandfehler.
Anmerkung I:
Die literarische Vorlage liefern Ovids Metamorphosen. Kassiopeia hatte sich Neptuns Zorn zugezogen, da sie behauptet hatte, schöner als die Nereiden, die Nymphen des Meeres, zu sein. Neptun sandte darauf sein Ungeheuer Keto und überschwemmte das Land. Die Plage konnte nur abgewendet werden, wenn Andromeda, die schöne Tochter des Königs, an einen Felsen gekettet und damit dem Ungeheuer ausgeliefert würde. Andromeda wurde zur Strafe als Sternbild verkehrt herum an den Himmel gebannt.
Amerkung II:
Für die Rahmengestaltung diente wohl ein Stich von Jean Lepautre (1618 - 1682) als Grundlage.
Literatur:
Abgebildet in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, Bd. II, S. 173, Abb. 132. Laut der Autorin gehört der Teller zu einer Gruppe von heute noch sechs bekannten Tellern aus einem größeren Service, die bekannte Geschichten aus Ovids Metamorphosen wiedergeben. Das Set entstand in einer der letzten Schaffensphasen Carlo Antonio Grues.
Museo San Martino, NA, 1998.
Luciana Arbace, Nella bottega dei Gentili, 1998. (9603214)
Maiolica dish by Carlo Antonio Grue,
1655 - 1723
Diameter: 27.7 cm.
Castelli, circa 1700 - 1715.
Note I:
Ovid's Metamorphoses served as literary source.
Note II:
An engraving by Jean Lepautre (1618 - 1682) probably served as model for the frame decoration.
Literature:
Illustrated in: Luciana Arbace, Carlo Antonio Grue (1655 - 1723). Il trionfo della Pittura, Colledara, 2000, vol. II, p. 173, fig. 132.
Museo San Martino, NA, 1998.
Luciana Arbace, Nella bottega dei Gentili, 1998.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge März-Auktionen 2014 Max Grundig | Hampel Living | Möbel & Einrichtung | Bibliothek 19. Jahrhundert | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Bibliothek 18. Jahrhundert | Skulpturen & Kunsthandwerk | Russische Kunst | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Asiatika | Juwelen | Autographen, Grafik, Napoleonica | Moderne Kunst | Majolika