Auktion Gemälde Alte Meister – Teil II

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert
Detailabbildung: Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert
Detailabbildung: Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert
Detailabbildung: Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert
Detailabbildung: Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert
Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert

330
Maestro dei Riflessi, 18. Jahrhundert

DAME BEI BEGUTACHTUNG EINES STICKTUCHESÖl auf Leinwand.
72 x 55,5 cm.
Gerahmt.

Katalogpreis € 11.000 - 14.000 Katalogpreis€ 11.000 - 14.000  $ 11,880 - 15,120
£ 9,900 - 12,600
元 86,020 - 109,480
₽ 1,094,390 - 1,392,860

Beigegeben eine Expertise von Prof. Egidio Martini, in Kopie.

Die Figuren bühnenhaft beleuchtet, vor dunklem Raumhintergrund. Ein Mädchen lässt ein Sticktuch von einer Dame begutachten, während ein Kavalier – vielleicht der Ehemann – ein Tablett mit Tasse herbeiträgt. Rechts hinten ein weiteres Kind an einem Stickrahmen. Anscheinend handelt es sich hier um eine Familienszene. Das Thema mit einem Stickrahmen zeigt auch das Bild „Ricamatrice“ (Gregory‘s Casa d‘Aste Bologna).
Die Künstlerbezeichnung ist ein Notname für einen anonymen Maler, der in Venedig tätig war. Er zählte zum Kreis des Pietro Longhi (1702-1785), der ebenfalls für seine zum Teil sehr originellen Genreszenen an venezianischen Höfen bekannt war. Im Gegensatz zu Longhi, der eher helle Räume zeigte, wählte der Meister des vorliegenden Bildes nicht selten einen dunkleren Raumhintergrund, vor dem die Figuren mit ihren aufwändigen Kostümen umso leuchtender erscheinen, den Raum aber auch geheimnisvoller machen. So ist hier im Hintergrund ein Gemälde zu sehen, das dem Auge erst langsam sein Thema „Diana und Endymion“ verrät. Die Beleuchtung aber auch die Themen in den Gemälden des Maestro erinnern häufig an Bühnenaufführungen, etwa der gleichzeitigen Komödien des Carlo Goldoni. Nicht selten wartet der Meister mit einem humorvollen Beiwerk auf, wie etwa hier mit dem Hündchen, das dem Betrachter entgegenblickt. A.R. (1370723) (11)



Maestro dei Riflessi, 18th century

LADY EXAMINING AN EMBROIDERED CLOTH

Oil on canvas.
72 x 55.5 cm.

Accompanied by an expert’s report by Professor Egidio Martini, in copy.

The artist’s name is a pseudonym for an anonymous painter who was active in Venice. He belonged to the circle of Pietro Longhi (1701-1785), who was also known for his sometimes very witty genre scenes at Venetian courts. Contrary to Longhi, who depicted rather bright rooms, the master of the present painting often chose a darker background for his rooms, against which the figures with their elaborate costumes appear even more luminous, but also convey a more mysterious ambience to the space. Here, a painting is visible in the background, which only slowly reveals its subject of Diana and Endymion to the eye.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe