Ihre Suche nach Louis Jean François Lagrenée in der Auktion
Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Freitag, 23. März 2012
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Louis Jean François Lagrenée?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Louis Jean François Lagrenée in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
204
Louis Jean François Lagrenée,
1725 - 1805 Paris, zug.
Schüler des Charles André van Loo, erhielt 1749 den Rompreis, ließ sich mehrere Jahre in Rom nieder. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er Mitglied der könglichen Akademie, 1760 rief ihn die russische Zarin Elisabeth an den Hof von St. Petersburg, wo er als Direktor der Kunstakademie wirkte.
Katalogpreis € 18.000 - 22.000
Katalogpreis€ 18.000 - 22.000
$ 19,260 - 23,540
£ 14,400 - 17,600
元 140,760 - 172,040
₽ 1,633,860 - 1,996,940
GEMÄLDEPAAR Josef entzieht sich der Frau des Potiphar
und
Susanna und die beiden Alten
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen.
Je ca. 29 x 36,5 cm.
Josef entzieht sich der Frau des Potiphar. Potiphars Frau rechts auf dem Bett sitzend, sucht den jungen Josef an einem Kleidstück zurückzuhalten, das sie in Händen behält und - wie die Bibellegende erzählt, dieses als Beweisstück für die Verführung vorbrachte. Der junge Josef in gelbem Kleid, in bewegter Haltung nach links, die Hand abwehrend gegen die junge Schönheit gerichtet, der Hintergrund zeigt ein Wandstück mit darauf stehenden, mächtigen Säulen, die rechte Bildhälfte im Hintergrund wird von einem smaragdgrünen Vorhang beherrscht. Das Thema der Josefslegende hatte der Maler bereits 1745 behandelt.
Das Gegenstück zeigt „Susanna und die beiden Alten“. Die Szene im Freien, unter Bäumen wiedergegeben, Susanna an einem Kissen liegend, wird von den beiden alten Männern, die rechts herantreten bedrängt. Auch dieses Bildthema findet sich - jedoch in stark variierender Komposition im Werk des Malers. Die beiden Gemälde sind sowohl im Format, als auch im Thema aufeinander bezogen, so ist im einen Bild die Pikierlichkeit der Frau nach dem Mann, im Gegenstück die Begierde der Männer nach der keuschen Frau gegeneinander gestellt. (850365)
Louis Jean François Lagrenée,
1725 - 1805 Paris, attributed to
Oil on Canvas, Mounted on Panel.
Each Approx. 29 x 36.5 cm.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Louis Jean François Lagrenée angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Louis Jean François Lagrenée kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Louis Jean François Lagrenée verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge März-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Bibliothek I | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Silber, Uhren und Porzellan | Moderne Kunst | Russische Kunst, Asiatika und Volkskunst | Hampel Living Teil I | Bibliothek II | Hampel Living Teil II | Moshammers Hundskugel