Ihre Suche nach Karl Loth in der Auktion

 

Gemälde Alte Meister - Teil II
Donnerstag, 21. März 2024

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

Sie interessieren sich für Werke von Karl Loth?

Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Karl Loth in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Detailabbildung: Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Detailabbildung: Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Detailabbildung: Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Detailabbildung: Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Detailabbildung: Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des
Johann Carl Loth, 1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

483
Johann Carl Loth,
1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

ADONIS MIT DEM HUNDEÖl auf Leinwand. Doubliert.
110 x 91 cm.
In teilvergoldetem, ornamental verzierten Rahmen.

Katalogpreis € 15.000 - 25.000 Katalogpreis€ 15.000 - 25.000  $ 16,200 - 27,000
£ 13,500 - 22,500
元 117,300 - 195,500
₽ 1,492,350 - 2,487,250

Nach rechts gewandter arkadischer Jüngling in Begleitung eines Hundes vor offener Landschaft. Die nach rechts geöffnete C-Form der Körperkomposition findet sich in Loths Schaffen mehrfach, wie etwa bei einem „Johannes dem Täufer“, der zuletzt bei Lempertz 2014 zu sehen war. Der in München geborene Maler erhielt seine erste Ausbildung bei seinem Vater, ging dann jedoch nach Rom und Venedig. Dort nahm er Kontakt zu Barockmalern wie Giovanni Battista Langetti (1625-1676) oder Antonio Zanchi (1631-1722) auf und schuf nach 1670 auch großformatige Altarbilder für venezianische Kirchen. Er und seine Werkstatt erhielten zahlreiche Aufträge in Österreich, Böhmen und Bayern, wobei aus dem Kreis seiner Schüler auch Johann Michael Rottmayr (1654-1730) hervortrat. Loths Gesamtwerk hat sich demgemäß weitgehend von der Münchner Schule entfernt und deutlich die italienische Stilsprache übernommen.

Literatur:
Vgl. Gerhard Ewald, Johann Carl Loth – genannt Carlotto, in: Kindlers Malerei Lexikon, Bd. VIII, Zürich 1982.
Vgl. Giuseppe Fusari, Johann Carl Loth, Edizioni del Soncino 2017. (1390033) (13)



Johann Carl Loth,
1632 Munich – 1698 Venice, circle of

ADONIS WITH HIS DOG

Oil on canvas. Relined.
110 x 91 cm.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

Werke dieses Künstlers in unseren
Frühjahrs - Auktionen 2024, Donnerstag, 21. März 2024

Johann Carl Loth, <br>1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

483 / Johann Carl Loth,
1632 München – 1698 Venedig, Kreis des

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Karl Loth angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein Werk von Karl Loth kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein Werk von Karl Loth verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe