Auktion Gemälde Alte Meister - Teil II

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)
Detailabbildung: Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)
Detailabbildung: Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)
Detailabbildung: Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)
Detailabbildung: Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)
Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)

505
Italienischer Maler des ausgehenden 17./ 18. Jahrhunderts nach Stichvorlage von Jacques Callot (1592 – 1635)

BATTAGLIA DEL RE TESSI E DEL RE TINTA Öl auf Leinwand. Doubliert.
48,8 x 74 cm.
In marmoriertem und vergoldetem Rahmen.

Katalogpreis € 5.000 - 7.000 Katalogpreis€ 5.000 - 7.000  $ 5,400 - 7,560
£ 4,500 - 6,300
元 39,100 - 54,740
₽ 497,450 - 696,430

Entstanden nach dem Kupferstich von Jacques Callot von 1619, vergleiche Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (URN: nbn:de:gbv:18-5-PPN172983499X1), verlegt durch Daman. Das Blatt ist in der Darstellung seitengleich wie unser Gemälde, sodass davon ausgegangen werden kann, dass das Gemälde nach dem Kupferstich entstand. Das Blatt wurde anlässlich der Regatten und Spiele auf dem Arno am 25. Juli 1619, dem Festtag des Heiligen Jakobus, veröffentlicht. Diese Spiele wurden von den beiden mächtigen Zünften der Weber und Färber organisiert, worauf die Inschrift am oberen Rand des Bildes anspielt: „Schlacht von König Tessi und König Tinta“. Zu diesem Anlass verteilte Cosimo II 500 ovale Fächer an die Damen, auf denen der Ort des Festes abgebildet war. Dieser Fächer bestand aus einem Callot-Druck, der mit Karton hinterlegt war. Diese spezifische Verwendung erklärt, warum gute Abzüge selten sind und auch heute noch existieren. Die weibliche Figur, die im Original auf der unteren rechten Biegung des Fächers sitzt, hält einen Fächer, der die gleiche Form wie der Callot-Druck hat und den Fächern entspricht, die während der Feierlichkeiten an die Damen verteilt wurden. (1301512) (13)

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe