Auktion Skulpturen & Kunsthandwerk
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
747
Höchst seltene Amor-Figur als
Memento mori-Objekt
Höhe: 20 cm.
Maximaler Durchmesser des Sockelgehäuses: 12 cm.
Bronze, feuervergoldet.
Wohl Augsburg, 17. Jahrhundert.
Katalogpreis € 22.000 - 30.000
Katalogpreis€ 22.000 - 30.000
$ 23,540 - 32,100
£ 17,600 - 24,000
元 172,040 - 234,600
₽ 1,996,940 - 2,723,100
In jeder Hinsicht der Details spricht das Kunstkammerobjekt den Gedanken der Vergänglichkeit an. Ein kräftiger Amorknabe mit umgehängten Tuch, das über die Lenden zieht, ist mit seinem gespanntem Bogen dabei einen Pfeil abzuschießen. Seinen linken Fuß hat er auf eine Sanduhr gestellt, die wiederum auf überkreuzten Knochen steht. Daneben auf der mit Blüten und Blättern gravierten Bodenplatte eine Eidechse. Der Sockel in Form eines sechsseitigen Gehäuses einer Tischuhr. Die Seiten mit kassettenförmig gerahmten Gläsern besetzt, der Oberrand ebenfalls floral ziseliert, die Bodenrahmung – wie bei den entsprechenden Uhren – mit Scharnier und Verschlusshaken. Darunter sechs gestelzte Kugelfüße.
Es handelt sich hier nicht um eine Mariage aus Figur und ehemaliger Uhr, vielmehr um die bewusste Verwendung eines solchen Tischuhrengehäuses, das hier – wie die Sanduhr – gleichzeitig dem Gedanken der Vergänglichkeit gewidmet ist. Die Eidechse gilt seit der Antike als Symbol des Todesschlafes, weswegen sie in Marmor auf römischen Gräbern vorkommt. Der Memento mori-Gedanke bezieht sich also auch auf das Thema der Liebe.
Die Plastik könnte ein Werk jenes Augsburger Bildhauers sein, der in St. Ulrich und Afra die hölzernen Putten am Lettner schuf.
Amorbogen, Sanduhr und Eidechse versilbert. Die Vergoldung insgesamt in guter Erhaltung, mit Alterspatina. A.R. (12718152) (11)
A very rare sculpture of Cupid as memento mori object
Height: 20 cm.
Max. diameter with base case: 12 cm.
Fire-gilt bronze.
Probably Augsburg, 17th century.
The details of this cabinet of curiosities object with memento mori references. A sturdy Cupid with a cloth draped over his loins is in the process of shotting an arrow from this taut bow. His left foot is placed on an hourglass, which is positioned on top of crossed bones.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September - Auktionen 2021 Möbel & Einrichtung, Uhren, Bibliothek | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Skulpturen & Kunsthandwerk | Living: Möbel & Einrichtung, Kunsthandwerk | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert & Moderne | Living: Schmuck & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Asiatika, Keramik & Varia | Naive Kunst