Auktion Moderne Kunst
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Heiner Thiel?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Heiner Thiel in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
918
Heiner Thiel,
1957 Bernkastel-Kues, lebt in Wiesbaden
OHNE TITEL, 1989 Stahlskulptur (3 mm), geschweißt, 3-teiliges Relief.
220 x 250 x 85 cm.
Katalogpreis € 10.000 - 12.000
Katalogpreis€ 10.000 - 12.000
$ 10,800 - 12,960
£ 9,000 - 10,800
元 74,600 - 89,520
₽ 837,600 - 1,005,120
Der in Wiesbaden lebende Heiner Thiel studierte Kunstgeschichte und Kunst an der Universität Mainz sowie an der Städelschule in Frankfurt Bildhauerei bei Michel Croissant. Ausgehend von organischen Formen im frühen Werk entstehen ab 1984 zunehmend abstrahierte Stahlplastiken, ab 1993 auch erste Neon-Stahlreliefs. Der Bildhauer erhielt zahlreiche Dotierungen, u.a. den ESWE-Kunstpreis für Plastik in Wiesbaden.
Ein wichtiges Gestaltungsmittel ist für Thiel die Linie, die den Dialog zwischen Fläche und Raum vermittelt. Die Kanten der inneren und äußeren Flächen werden bei den Reliefs geschliffen, so dass sie sich glänzend vom dunklen Metallgrund abheben. „Nicht darstellend ist die künstlerische Handlung Heiner Thiels, der Betrachter ist dazu aufgerufen, sich auf die experimentellen Untersuchungen dieses Künstlers einzulassen. Bewegt sich der Betrachter vor einem Relief, ändert sich der Blickwinkel und er kann in einem einzigen Werk mit Hilfe von wechselndem Licht- und Schattenspiel, gleich mehrere visuelle Erscheinungsweisen erleben“ (Dorothea van der Koelen).
Provenienz:
Pro Museum, Frankfurt a. M., direkt beim Künstler erworben.
Literatur:
Dorothea van der Koelen, Opus –Heiner Thiel. Gesamtverzeichnis der plastischen Arbeiten 1979 - 1993, Mainz 1994, S. 56f. (Fotos zur Entstehung), S. 130, Nr. 30/89/101, mit s/w-Abb.
Ausstellung:
Leihgabe Städtische Kunsthalle Mannheim. (981153) (18)
Heiner Thiel,
1957 Bernkastel-Kues, lives in Wiesbaden
UNTITLED, 1989
Steel sculpture (3 mm), welded, three-part relief.
220 x 250 x 85 cm.
Provenance:
Pro Museum, Frankfurt on the Main, purchased directly from the artist.
Literature:
Dorothea van der Koelen, Opus – Heiner Thiel, Gesamtverzeichnis der plastischen Arbeiten 1979-1993, Mainz 1994, pp. 56 (fabrication process), p. 130, no. 30/89/101, b/w-illustr.
Exhibition:
Städtische Kunsthalle Mannheim (as a loan).
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Heiner Thiel angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Heiner Thiel kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Heiner Thiel verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2014 Möbel & Einrichtung | Einige besondere Objekte | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Russische Kunst | Asiatika | Juwelen | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Moderne Kunst | Hampel Living & Schlossauktion