Auktion Silber, Uhren und Porzellan
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
784
Großes Tee- und Kaffee-Service von Odiot, Paris
Durchmesser des Tabletts: 79,5 cm.
Mehrfach gemarkt: Der Buchstabe „O“ über einer Lampe für Odiot, der Minervastempel ohne „1“ für 950er Feingehalt ab 1838, dazu ODIOT A PARIS oder „MP“. Tremolierstiche.
Maße des Kastens:
Breite: 85 cm.
Höhe: 35 cm.
Tiefe: 67 cm.
Paris, ab 1838.
Katalogpreis € 200.000 - 300.000
Katalogpreis€ 200.000 - 300.000
$ 210,000 - 315,000
£ 160,000 - 240,000
元 1,528,000 - 2,292,000
₽ 22,052,000 - 33,078,000
Silber, gegossen oder gedreht, getrieben, vergoldet,
ziseliert. Zwei Aufbewahrungskästen, einmal für das Tablett, einmal für die restlichen Teile, welche in einem passenden, jedoch schadhaften, Futteral untergebracht sind. Der größere Kasten mit beschädigtem Lacksiegel (bekröntes N) und Aussparung für das nun gesondert gepackte Tablett. Das Tablett (Durchmesser 79,5 cm.
Gewicht: ca. 7,5 kg.) mit vier stark gedrückten Kugelfüßen ein Oval beschreibend, welches von verschiedenen vegetabilen Ranken eingefaßt wird, die Henkel als stilisierte Füllhörner gebildet, die Früchte an das Oval ergiessen. Die Fläche in Empire-Ornamentik graviert, das Zentrum mit einem bisher ungedeuteten Monogramm graviert. Modellnummer 2674. Die Schale ebenfalls Odiot gestempelt (Modellnummer 2064; Gewicht: 1096 g). Die Milchkanne (816g), die Kaffeekanne (1776 g), sowie die Teekanne (1737 g) ohne Odiotstempel, jedoch mit Meisterpunze „MP“. Die Zuckerdose (1592 g) gestempelt mit Odiot 2062 und zusätzlich MP. Der Samowar (ca. 7,8 kg) gepunzt „Odiot a Paris“.
Die Korpi stehen je auf flachen Füßen mit Palmettendekor und Spangenschaft, Korpus mehrfach gegliedert durch Palmettendekor, Kanneluren und Bacchanal und Puttidekor in Landschaft und auf See. Zwei Schlüssel. Deckel der Kaffeekanne mit Beule. (8503512)
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge März-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Bibliothek I | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Silber, Uhren und Porzellan | Moderne Kunst | Russische Kunst, Asiatika und Volkskunst | Hampel Living Teil I | Bibliothek II | Hampel Living Teil II | Moshammers Hundskugel