Auktion Zwei Sammlungen Elfenbein
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
222
Großes Elfenbeinhorn
Länge: 89 cm.
Deutschland, 19. Jahrhundert.
Katalogpreis € 40.000 - 50.000
Katalogpreis€ 40.000 - 50.000
$ 42,800 - 53,500
£ 32,000 - 40,000
元 312,800 - 391,000
₽ 3,630,800 - 4,538,500
Allseitig reich mit Flach- und Hochreliefdarstellungen, dekoriert mit zwei silbernen Spangen und Hängekette. Deckelrandmontierung und Deckel mit kantiger Daumenrast in Silber mit Rocaillearabesken graviert. Gefäßinnenwandung in Silber nach unten geführt mit Innenvergoldung. Die Reliefdarstellungen dem Thema der Jagd gewidmet. Bekrönung des Deckels durch eine Elfenbeinfigurengruppe: junger Schäfer mit Querflöte neben einer nackten Nymphe an Steinsockel und Baumstumpf, umgeben von einem Ziegenbock und einem Rehbock. Das Trinkhorn längs in vier Zonen gegliedert. Der obere Teil zeigt eine umlaufend im Relief geschnitzte Dekoration mit vier Kartuschen im Vierpass, darin Fantasiesymbole wie Kriegstrophäen und geflügelte Greife symmetrisch ein Wappen flankierend. Oberer Abschluss durch ein Korbbogenmotiv, der untere Abschluss durch ein Kordelmotiv gebildet. Die zentrale Darstellung im ersten größeren Abschnitt zeigt an der Vorderseite in einer längsgezogenen Vierpasskartusche die in Jagdkleidung stehende Figur des Heiligen Hubertus (Eustachius). Er trägt eine Armbrust und neben ihm liegt ein Hirsch mit Kreuz im Geweih. Die Kartusche seitlich von jagdlichen Figuren begleitet, an der Rückseite Ovalkartusche mit zwei tanzenden Mädchen mit Jagdhund, Falke und Pfeil. Nachfolgend zeigt sich im nächsten Abschnitt beidseitig je ein längsovales Kartuschenfeld mit Reliefdarstellung einer Reiterjagd. An der linken Seite ein Bär, der von Jagdhunden umzingelt wird. Der letzte untere Abschnitt zeigt an der Vorderseite einen auf einem Steinblock sitzenden Löwen. Darüber in ovalen Kartuschen ein Gämsenkopf sowie ein Wolfskopf. An der Rückseite eine nackte Bacchantin mit Trauben. Die unterste Spitze des Trinkhorns in Form eines Eberkopfes gestaltet. Schöne Alterspatina. Modern gesockelt. (10702456) (10)
Large ivory cornucopia
Length: 89 cm.
Germany, 19th century.
Bas and high relief depiction on all sides, decorated with two silver buckles and hanging chain. Rim and cover mount with angular silver thumb piece engraved with rocaille arabesques. Silver with gilt interior. The reliefs depict hunting scenes. The cover is topped with a figural ivory group. Beautiful aged patina. Modern base.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2016 Möbel & Einrichtung | Skulpturen & Kunsthandwerk | Silber & Porzellan | Zwei Sammlungen Elfenbein | Dosen & Miniaturen | Russische Kunst | Gemälde 19. Jahrhundert | Moderne & Zeitgenössische Kunst | Asiatika | Armbanduhren & Uhren | Taschen & Reisegepäck | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Juwelen | Hampel Living