Auktion Juni-Auktionen Teil I.

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Detailabbildung:  Großer, reichbeschnitzter Schrank im Hochbarock-Stil

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

 Großer, reichbeschnitzter Schrank im Hochbarock-Stil

221
Großer, reichbeschnitzter Schrank im Hochbarock-Stil

Zweitüriger Schrank auf hohem Schubsockelkasten über birnenförmigen Füßen und seitlichen Rundsäulen mit hohen Basen und korinthischen Kapitellen. Das Gesims seitlich gerade, in der Mitte gesprengt mit einem nach oben aufschwingenden beschnitzten Giebelstück. Gesimsfries und Türfelder mit dunkler gebeizten Schnitzreliefs versehen. Über den Kassetten Engelsköpfe. In den Türfeldern allegorische Figurendarstellungen von "Mutterliebe" links und "Glaube" rechts. Aufbau in Eiche, die Kassetten unterlegt in Ahorn und gerahmt von Flammleisten. Schöne Beschläge mit Engelsköpfen. H.: 229 cm. B.: ca. 190 cm. T.: ca. 75 cm. Ende 19. Jhdt. (3603732)

Katalogpreis € 1.200 - 1.400 Katalogpreis€ 1.200 - 1.400  $ 1,296 - 1,512
£ 1,080 - 1,260
元 9,384 - 10,948
₽ 119,388 - 139,286

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

Kataloge Juni-Auktionen 2002 Juni-Auktionen Teil I. | Juni-Auktionen Teil II.

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe