Auktion Gemälde Alte Meister - Teil II
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Giovanni Francesco Guerrieri?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Giovanni Francesco Guerrieri in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
620
Giovanni Francesco Guerrieri,
1589 Fossombrone – 1655/59 Pesaro, zug.
JUDITH UND HOLOFERNES Öl auf Leinwand.
80 x 130 cm.
Katalogpreis € 70.000 - 90.000
Katalogpreis€ 70.000 - 90.000
$ 75,600 - 97,200
£ 63,000 - 81,000
元 539,700 - 693,900
₽ 6,941,900 - 8,925,300
Bereits mit 17 Jahren begab sich der Maler nach Rom, um bei Orazio Gentileschi (1563-1639) zu studieren. Später von Marcantonio Borghese (1598-1658) unter anderem mit Freskenmalerein für den Palazzo Borghese im Campo Marzio beauftragt. Zu den letzten seiner Werke gehört das Bildnis des Heiligen Viktor von 1654 im Palazzo Ducale von Urbino.
Das großformatige Gemälde zeigt die Figuren in nahezu Lebensgröße. Dramatisch die Situation, in der Judith das Haupt des Heerführers Holofernes in dessen Zelt vom Körper trennt, während ihre Magd der Tat beiwohnt. Der betonte Hell-Dunkel-Kontrast des Gemäldes ist auf den Einfluss von Caravaggio (1570/71-1610) zurückzuführen, dessen Werke der Maler während seines Rom-Aufenthaltes studieren konnte. Dagegen sind die leicht im Sfumato wiedergegebenen Konturen und die zurückhaltendere Farbigkeit auf den Einfluss von Antiveduto Grammatica (1571-1626) zurückzuführen sowie auf Werke von Oratio Gentilesci.
Literatur:
Roberto Cannatà, Giovanni Francesco Guerrieri, in: Dizionario Biografico degli Italiani, 60/ 2003.
Andrea Emiliani, La Quadreria – Giovanni Francesco Guerreri. Catalogo delle Opere. Elemond Editori e La Fondazione Cassa di Risparmio di Fano 1997. (1230468) (2) (11)
Giovanni Francesco Guerrieri
1589 Fossombrone – 1655/59 Pesaro, attributed
JUDITH AND HOLOFERNES Oil on canvas.
80 x 130 cm.
The large format painting depicts nearly life size figures. The pronounced chiaroscuro shows the influence of Caravaggio (1570/71-1610). The contours are painted in sfumato technique and the restrained chromaticity indicates the influence of Antiveduto Grammatica (1571-1626) and works by Oratio Gentilesci.
Literature:
Roberto. Cannatà, Giovanni Francesco Guerrieri in: Dizionario Biografico degli Italiani, 60/ 2003.
Andrea. Emiliani, La Quadreria – Giovanni Francesco Guerreri. Catalogo delle Opere. Elemond Editori e La Fondazione Cassa di Risparmio di Fano 1997.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Giovanni Francesco Guerrieri angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Giovanni Francesco Guerrieri kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Giovanni Francesco Guerrieri verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Juni / Juli - Auktionen 2020 Möbel & Einrichtung | Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Golddosen & Miniaturen | Russische Kunst | Bronzen | Afrikanische Kunst | Islamische Keramik | Dekorative Objekte & Hampel Living