Auktion Skulpturen & Kunsthandwerk
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
280
Flämischer Bildhauer des 17./ 18. Jahrhunderts
GESCHNITZTE PUTTENFIGUR Höhe: 58 cm.
Um 1700.
Eichenholz, braun gebeizt. Die Figur aus einem größeren Figurengruppenzusammenhang stammend. Der Putto in sitzender Pose dargestellt mit angezogenem linken Knie, die linke Hand hält ein Blattbündel mit Rosenblüten, Maisfrüchten und Dolden, der linke Arm hochgenommen (fehlt). Ein Tuch zieht über den Unterleib verso zum Rücken herauf und fällt an der rechten Schulter in Falten herab. Das anmutige Gesicht nach unten blickend, mit leicht geöffnetem Mündchen. Altersbedingter Schwundriss. Modern gesockelt. (11710439) (11)
Katalogpreis € 3.000 - 4.500
Katalogpreis€ 3.000 - 4.500
$ 3,210 - 4,815
£ 2,400 - 3,600
元 23,460 - 35,190
₽ 272,310 - 408,465
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember-Auktionen 2018 Möbel & Einrichtung | Skulpturen & Kunsthandwerk | Aussereuropäische Kunst | Juwelen & Handtaschen Hermès & Chanel | Impressionisten, Gemälde 19. Jahrhundert & Moderne | Gemälde 14. - 18. Jahrhundert | Hampel Living