Auktion Gemälde Alte Meister - Teil II

» zurücksetzen

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Gerne informieren wir Sie, wenn ähnliche Werke in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Detailabbildung: Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Detailabbildung: Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Detailabbildung: Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Detailabbildung: Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Detailabbildung: Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)
Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)

408
Englischer Meister des frühen 18. Jahrhunderts,
in der Nachfolge des Simon Pietersz Verelst (1644 – 1721)

PRACHTVOLLES BLUMENSTILLLEBEN IN EINER VASEÖl auf Leinwand. Doubliert.
76,5 x 63,5 cm.
Gerahmt.

Katalogpreis € 10.000 - 12.000 Katalogpreis€ 10.000 - 12.000  $ 10,800 - 12,960
£ 9,000 - 10,800
元 78,200 - 93,840
₽ 994,900 - 1,193,880

Wir danken Dr. Fred G. Meijer vom RKD, Den Haag, der das Gemälde in die Nachfolge des Simon Verelst stellt, vermutlich von einem englischen Maler des frühen 18. Jahrhunderts.

Vor dunklem Hintergrund steht auf einer von rechts ins Bild ragenden Tischplatte ein Blumenstrauß in einer gebauchten Glasvase. Besonders schöne Exemplare großer Blüten mit ebenso zarten wie kunstvoll geformten Blütenblättern sind dabei zu einem kostbaren Arrangement zusammengestellt. Darunter befinden sich roséfarbene und weiße Rosen mit gefüllten Blütenköpfen, Mohnblumen, Malven, Lupinen und Astern. Ferner rankt sich eine gelbe Kapuzinerkresse über den Tischrand. Links neben der Vase liegen sieben rote Kirschen an der Tischecke.
Mit seinen weißen, rosafarbenen, roten sowie gelben und blauen Tönen in den Blüten und seinem vielschichtig, nuancierten grünen Blattwerk weist das Blumenstillleben eine durchaus bunte Farbpalette auf. Einige weiß-bräunlich gefärbte, verwelkende Rosenblätter im unteren Bereich des Straußes weisen subtil auf die Vergänglichkeit der Blütenpracht hin, ein Momento Mori. Der Künstler wollte wohl die ausgesprochene Brillanz seiner Farbwahl und seiner Formgebung anhand des Blumenstillebens vorführen. (1360108) (18)



English School, early 18th century,
in the following of Pietersz Verelst (1644 – 1721)

MAGNIFICENT FLORAL STILL LIFE IN VASE

Oil on canvas. Relined.
76.5 x 63.5 cm.

We would like to thank Dr Fred G. Meijer from the RKD, The Hague, who describes the painting as in the following of Simon Verelst, probably created by an English painter of the early 18th century.

Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.

×

Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein ähnliches Kunstwerk angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Sie wollen ein ähnliches Objekt kaufen?

Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine


Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.

Sie wollen ein ähnliches Objekt verkaufen?

Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ


Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe