Friday, 5 December 2003
Auction December Auction Part I.
» reset
518
Bedeutender Augsburger Renaissance-Humpen
In Silber vergoldet. Zylindrisch/konisch nach oben sich verjüngende Wandung über leicht ausgestelltem Fußring mit umlaufendem Palmettenfries. Zweifach leicht gewölbter Deckel mit flachem Medaillon-Abschluß. Der gegossene Henkel geschweift mit weiblicher Büsten-Herme, diew in einen Greifenfuß ausläuft. Daumenrast in Form eines Fischweibchens, das ihre beiden Fischschwänze in Händen hält. Wandung umlaufend getrieben im Renaissance-grotesken Motiv. Mit weiblichen mit Muscheln bekrönten Masken, Arabesken-Frucht- und Blumendekor mit volutierten großen Blattformen sowie Vasenmotiven mit hängenden Tüchern und aufsteigenden Rauchwolken. Die Motive symmetrisch im Wechsel alterierend. Die Deckelwölbungen entsprechend dekoriert auf dem zentralen Medaillon-Blättchen zwei Büsten dazwischen Lilie, wohl Kaiserpaar. Innen und Aussen vollvergoldet. Boden Silber belassen mit Stadtmarke Augsburg 1585 - 1590. Meistermarke Hans Arnold I. (Meister 1566 - 1596) sowie alter, zeitgenössischer Monogrammgravur GMP in Legatur. Sehr guter Erhaltungszustand, auch der feinen gravierten wie teilreichen Treibarbeiten.
Catalogue price € 25.000 - 30.000
Catalogue price€ 25.000 - 30.000
$ 27,750 - 33,300
£ 21,000 - 25,200
元 195,250 - 234,300
₽ 1,767,250 - 2,120,700
H.: 15 cm. 648 Gramm. Augsburg, 16. Jhdt. (5009311)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues December Auction Part I. | December Auction Part II.