Auktion Impressionisten & Moderne Kunst
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent

Sie interessieren sich für Werke von Anselm Kiefer?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Anselm Kiefer in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
578
Anselm Kiefer,
geb. 1945 Donaueschingen
Lebt im Odenwald, Barjac und Paris.Lilith, 2011
Mischtechnik auf Tafel.
117,5 x 103,5 cm.
Verso Aufkleber von Yvon Lambert, Paris, mit Künstler- und Titelangabe.
Hinter Glas mit Stahlrahmen.
Katalogpreis € 70.000 - 100.000
Katalogpreis€ 70.000 - 100.000
$ 74,900 - 107,000
£ 56,000 - 80,000
元 547,400 - 782,000
₽ 6,353,900 - 9,077,000
Tafel mittig beschriftet mit „Lilith“.
Lilith ist ein altorientalischer weiblicher Dämon sumerischer Herkunft. Sie wurde im alten Orient als auch in späteren Quellen häufig als weibliches geflügeltes Mischwesen dargestellt. In jüdisch-feministischer Theologie wird Lilith als eine Frau dargestellt, die sich nicht Gottes, sondern Adams Herrschaft entzieht. Sie symbolisiert positiv die gelehrte, starke Frau. (†)
Anmerkung 1:
Yvon Lamberth, Galerist und Händler für zeitgenössische französische Kunst. Er war einer der Hauptdirektoren zeitgenössischer Kunstgalerien in Frankreich. Seit Jahrzehnten hält er zu „seinen“ Künstlern enge Beziehungen. Neben Christian Boltanski und Sol LeWitt kamen später Nan Goldin und auch Anselm Kiefer dazu.
Anmerkung 2:
Kiefer studierte in den Jahren 1966-1968 in Freiburg Malerei, wechselte 1969 an die Kunstakademie Karlsruhe als Schüler von Horst Antes. Von 1970-1972 ließ er sich von Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie unterrichten. 1999 Auszeichnung durch den „Praemium Imperiale“ der Japan Art Association, 2007 enthüllte er im Pariser Louvre ein von ihm erstelltes Auftragswerk. 2008 erhielt er als erster deutscher Künstler den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mehrere, meist großformatige Werke des Künstlers tragen den Titel „Lilith“ oder Lilith´s Töchter“. (13220121) (18)
Anselm Kiefer,
born 1945 Donaueschingen
Lives in Odenwald, Barjac and Paris.
LILITH, 2011
Mixed media on panel.
117.5 x 103.5 cm.
Verso label by Yvon Lambert, Paris, with artist´s name and title. Framed with glass in steel frame.
Panel inscribed Lilith at centre. Lilith is an ancient oriental female demon of Sumerian origin. In the ancient Orient and in later sources, she was often depicted as a female hybrid creature with wings. In Jewish-feminist theology, Lilith is portrayed as a woman escaping Adam´s dominion rather than God´s dominion. She positively symbolizes the learned, strong woman. (†)
Notes:
Yvon Lamberth is a gallery owner and art dealer in contemporary French art. He was one of the main directors of contemporary art galleries in France. He has maintained close relationships with “his” artists for decades. In addition to Christian Boltanski and Sol LeWitt, Nan Goldin and Anselm Kiefer later joined.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Anselm Kiefer angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Anselm Kiefer kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Anselm Kiefer verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge Dezember - Auktionen 2022 2022
Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister Teil I | Gemälde Alte Meister Teil II | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Eine Privatsammlung Gemälde Alte Meister | Impressionisten & Moderne Kunst | Young Collectors:
Moderne & Zeitgenössische Editionen | Skulpturen & Kunsthandwerk | Fossile Ausgrabungen | Living: Schmuck & Accessoires | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen, Volkskunst, Sakrale Kunst & Varia | Movie Collectibles