Ihre Suche nach Andrea Meldolla in der Auktion
Gemälde 16. - 18. Jahrhundert
Donnerstag, 20. September 2012
» zurücksetzen
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie interessieren sich für Werke von Andrea Meldolla?
Gerne informieren wir Sie, wenn Werke von Andrea Meldolla in einer unserer kommenden Auktionen versteigert werden.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
225
Andrea Meldolla,
1510/ 15 Zara – 1563 Venedig, zug.
bzw. Maler der venezianischen Tizian-Schule
DIE VORFÜHRUNG CHRISTI VOR PILATUS Öl auf Leinwand.
116 x 164 cm.
Katalogpreis € 35.000 - 38.000
Katalogpreis€ 35.000 - 38.000
$ 36,750 - 39,900
£ 28,000 - 30,400
元 267,400 - 290,320
₽ 3,859,100 - 4,189,880
Die Figuren im großformatigen Gemälde nahansichtig, nahezu in Lebensgröße gemalt, hat der Maler in einer Reihe nebeneinander gestellt. Links unter einem Velum, auf einem hölzernen Thronsessel mit geschnitztem Löwenköpf sitzt der römische Stadthalter Pilatus, hier graubärtig wiedergegeben, mit einer rötlich-braunen Toga, die an der Schulter durch eine Agraffe zusammengehalten wird. Er ist dabei, seine Hände sprichwörtlich in "Unschuld" zu waschen und hält sie dafür über ein Becken, in das eine Magd mit einer Kanne das Wasser einfließen lässt. Sein Blick gilt dem ihm gegenüberstehenden Jesus, dem die Hände mit einem Strick gebunden sind, sein Blick ist nachdenklich und schweigend zu Boden gerichtet, das dunkle Haar ist von einem nur schwach ausgeprägten Lichtschein hinterfangen. Im Hintergrund zwischen der Dienerfigur und Jesus ist der Kopf des Hohepriesters Keiphas in seltener Weise mit mitleidigem Gesichtsausdruck zu sehen, sein Kopf bedeckt mit einer roten Kappe mit Andeutung von Schriftzeichen und einer goldenen, nach oben gerichteten Mondsichel, das Symbol, das auf die Kopfbedeckung der Hohepriester verweist und gleichzeitig eine Anspielung auf die in der Zeit herrschenden politischen Probleme mit dem Abendland darstellen soll. Rechts im Bild ein geharnischter Soldat in Rückenansicht, der den Kopf abgewendet hat und mit seiner kräftigen Hand den Strick hält, dahinter zwei weitere männliche Köpfe. Die Beleuchtung in starkem Hell/ Dunkel, die Rotfarbigkeit insbesondere im Gewand Christi und im Schoßtuch des Pilatus weist stark auf die stilistischen Beziehungen zu Tizian auf. (8706480)
Andrea Meldolla,
1510 Zara - 1563 Venedig, attributed to
Oil on canvas.
116 x 164 cm.
Dieses Objekt wurde mit dem Datenbestand des Art Loss Registers individuell abgeglichen und ist dort weder als gestohlen, noch als vermisst registriert.
Ihr persönlicher Kunst-Agent
Sie wollen informiert werden, wenn in unseren kommenden Auktionen ein Werk von Andrea Meldolla angeboten wird? Aktivieren Sie hier ihren persönlichen Kunst-Agenten.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Sie wollen ein Werk von Andrea Meldolla kaufen?
Ihr persönlicher Kunst-Agent Kaufen im Private Sale Auktionstermine
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Suche nach Kunstobjekten gerne auch persönlich.
Sie wollen ein Werk von Andrea Meldolla verkaufen?
Jetzt einliefern Verkaufen im Private Sale FAQ
Ihre Einlieferungen sind uns jederzeit willkommen. Gerne beraten unsere Experten Sie auch persönlich.
Kontakt zu unseren Experten
Kataloge September-Auktionen 2012 Möbel | Gemälde 16. - 18. Jahrhundert | Skulpturen und Kunsthandwerk | Antiken | Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Moderne Kunst | Porzellan, Uhren, Silber, Jugendstil, Asiatika | Aus Schlössern, Villen, Speichern und Remisen | Bibliothek 1 | Bibliothek 2 | Ikonen, Volkskunst, Varia